Bei chronischen Krankheiten geht es doch weniger um Heilung als darum, die Krankheit dauerhaft zum Stillstand zu bringen. Und DAS wäre für die Pharmaindustrie das lukrativste Geschäft, das sich denken lässt.
Wer beispielsweise AIDS hat, muss ein Leben lang Medikamente nehmen, die aber gut wirken, soweit ich weiß. Diese Medikamente wurde nur wenige Jahrzehnte nach Auftreten der Krankheit gefunden. Ganz sicher nicht, weil die Pharmaindustrie sie nicht finden wollte.
Für mich zeigt das nur, dass neurologische Krankheiten eben kompliziert sind. Ob die Forschung in diesem Bereich überhaupt in die richtige Richtung geht, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Mir ist dieses ständige “Böse, böse Pharma”-Geschrei einfach zu undifferenziert.