Hallo alle zusammen!
Letztes Jahr habe ich eine Sehnervenentzündung gehabt. MRT sagte nichts aus, also konnte man damals MS ausschließen. Seit ca. 3 Wochen habe ich wieder Sehstörungen auf dem linken Auge. Bin beim Augenarzt gewesen, der hat mich in die Augenklinik geschickt und die haben wiederum eine Sehnervenentzündung festgestellt - auf beiden Augen, rechts merk ich aber keine große Beeinträchtigung.
Dort wollten sie mich direkt da behalten, zur weiteren Untersuchung und Behandlung mit Cortison (3 Tage). Ich wollte das nicht und habe jetzt mit meinem Hausarzt einen eigenen “Untersuchungslauf” angeleiert. Zuerst habe ich einen Neurologen aufgesucht, dann habe ich wieder ein MRT vom Schädel machen lassen. Nervenwasseruntersuchung und MRT (HWS/BWS) stehen noch aus.
Auf dem schon vorhandenen MRT ist ein Herd zu sehen, der aber wohl schon wieder abklingt. Der Neurologe meinte daraufhin zu mir, dass er nicht 100%-ig sagen kann, dass es MS sei, es aber gut möglich ist, da ich innerhalb eines Jahres zwei Sehnervenentzündungen hatte und man nun auch einen Herd erkennen könne - im Gegensatz zu letztem Jahr. Weiteres würden die weiteren Untersuchungen bringen und auch die Blutwerte (die noch nicht vollständig da sind). Gibt es aber nicht auch noch andere Möglichkeiten als MS???
Ich habe immer noch Probleme mit meinen Augen und müsste eigentlich Klausuren (bin Studentin) nächste Woche schreiben, kann also nur schlecht lernen. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass die Behandlung mit Cortison nicht immer erfolgversprechend sei (darum habe ich mich auch dagegen entschieden) und dass es gut sein kann, dass auch ohne Cortison die Augen sich im selben Zeitraum wieder generieren. Deswegen habe ich das dort nicht gemacht. Jetzt ist das schon zwei Wochen her und ich habe, bis auf eine leichte Verbesserung, immer noch dasselbe Problem.
Würdet Ihr mir zu einer Cortisonbehandlung raten? Stationär oder ambulant? Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass die eigentliche Behandlung wenige Nebenwirkungen hat, nur dass es hinterher zu Belastungen kommen könnte.
Irgendwie bin ich verzweifelt, die Möglichkeit, MS zu haben belastet mich jetzt nicht so sehr wie die Tatsache, dass ich nicht richtig sehen kann… Ich möchte einfach nur weitermachen wie bisher!!!
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!

Hallo Ophelia,

bei mir wurden mehrere Sehnerventzündungen nicht mit Cortison behandelt, da ich sie hatte, ehe man bei mir die MS diagnostiziert hat.

Beim linken Auge ist der Sehnerv vernarbt (pathologische VEP), aber meistens sehe ich noch ganz gut damit. Bis die Sehstörungen sich (ohne Behandlung) einigermaßen zurückgebildet hatten, dauerte es etwa ein halbes Jahr.

Rechts bekam ich im Herbst 2004 eine SNE (die MS-Diagnose bekam ich erst im Frühjahr 2005), und an der laboriere ich immer noch (also seit über 2 Jahren). Ich habe gleich nach der Diagnose Cortisoninfusionen bekommen, aber da war es wohl für das Auge schon zu spät (ca. 1/2 Jahr nach Ausbruch der SNE).

Mein Neuro hat es mir so erklärt, dass durch die Schwellung bei einer Entzündung Druck auf den Sehnerv ausgeübt wird und dass durch diesen Druck Nervenfasern absterben (sie werden sozusagen zerquetscht), deswegen müsse dafür gesorgt werden, dass die Schwellung rasch zurückgeht. Eine zu spät behandelte SNE hinterlasse irreparable Schäden.

Das ist bei meinem stärker geschädigten rechten Auge so. Ich habe rechts auch den typischen Augenbewegungsschmerz und das “Sandkorngefühl”, sobald ich es mal eine halbe Stunde lang angestrengt habe.

Wenn ich lesen muss oder lang am Bildschirm arbeiten muss, wird mein rechtes Auge rasch müde und ich muss es zukneifen oder zuhalten. Irgendwann wird mir dann schwindlig und ich bekomme Kopfschmerzen. (Ich brauche 3 Brillen - eine Lesebrille, eine Brille für Bildschirmarbeit und eine Fernbrille.)

Gestatte mir die Frage, wozu man für eine MS-Diagnose die Blutwerte braucht? Bei mir wurden natürlich auch Blutuntersuchungen gemacht, aber vor allem für die Differentialdiagnostik (z.B. auf Borrelien-AK, in Verbindung mit der Liquoranalyse).

Liebe Grüße
Birgit

Hallo!
Ich habe auch eine SNE, seit fast 2 Wochen jetzt.Bin nach einer Woche zum Arzt und nachdem sie in der Augenklinik nichts gefunden hatte, wurde auf eine Sehnervenentzündung geschlossen, obwohl weder meine Blutwerte Entzündungen aufweisen, noch mein MRT auffällig war und auch bei dieser Messung mit dem Schachbrettmuster beim Neurologen nichts Auffälliges zu sehen war.
Ich wurde letzte Woche trotzdem an 3 Tagen mit Cortison behandelt (ambulant,warum sollte man freiwillig ins Krankenhaus?) und hatte ziemliche Nebenwirkungen, richtige Kreislaufzusammenbrüche und jetzt in der Woche danach hatte ich einen Tag mit heftigen Müdigkeitsattacken zu kämpfen und alle meine Knochen tun mir weh. Jetzt ist die letzte Infusion 5 Tage her und ich bin immer noch nicht wieder fit, aber dafür kann ich seit heute wieder normal sehen. Hoffe, dass das so bleibt.
Am Di hab ich den Termin für die Lumbalpunktion und ca.10% Chance, dass ich wirklich MS habe! Also eher gering, hoffe mal, dass ich nicht dazu gehöre, denn für mich würde eine Welt zusammenbrechen.
Alles Gute für dich!

P.S. Bin auch Studentin und meine Klausuren gehen in 2 Wochen los! :frowning:

Hallo Birgit,
das Blut wurde mir wohl auch für eine Differentialdiagnostik abgenommen. Ich muss gestehen, dass ich nicht so spezifisch nachgefragt habe - aber der Befund von der Augenklinik schlug eine Differentialdiagnostik vor, also denke ich mal, dass das damit gemeint ist - ich mache ja auch bald eine Liquoranalyse, dann wird das wohl miteinander verbunden werden!? Ich bin da ja absoluter Neuling und bin da noch nicht so informiert. Schätze, das wird sich alles mit der Zeit klären.
Ich werde nächste Woche noch abwarten (habe immer noch die Hoffnung, dass die SNE von alleine zurückgeht) und im Falle des Falles dann dochmal die Cortisongeschichte durchführen lassen. Interessanterweise wurde mir auf meine Frage (in der Klinik) nach irreparablen Schäden bei einer Nichtbehandlung so beantwortet, dass die in der Regel nicht auftreten. Dass sich wahrscheinlich das Auge ein wenig verschlechtern könne aber das wäre mit einer Cortisonbehandlung auch so.
Mein Neurologe dagegen sagte, ich solle mich melden, wenn die Probleme in zwei Wochen noch da wären oder sich sogar verschlimmern, damit wir handeln können…
Vielen Dank für Deine Antwort!

Hallo!
Zum Thema Klausuren: Ich habe mich entschieden, sie erst einmal nicht mitzuschreiben. Das mit dem Lernen klappt ja im Moment nicht wirklich.
Dass mit den Nebenwirkungen vom Cortison klingt ja nicht so toll. Aber wenn’s was gebracht hat, ist doch schön!
Bei mir war die “Übung” mit dem Schachbrettmuster ausschlaggebend dafür, dass ich jetzt weitere Untersuchungen machen muss. Anhand dessen wurde auch festgestellt, dass mein rechtes Auge ebenfalls nicht in Ordnung ist. Ich bin ja mal gespannt, wie das so weitergeht. Lass Dich nicht unterkriegen! Selbst wenn Du MS haben solltest, geht davon die Welt nicht unter.
Mich würde interessieren, wie die Lumbalpunktion bei Dir läuft, d. h. wie Du das vertragen hast - würde mich über eine Nachricht danach freuen! Ich hab ehrlich gesagt, ziemlichen Respekt davor und weiß auch nicht, ob ich das ambulant oder doch stationär machen sollte.
Mein Neurologe bietet mir das nämlich an, dass ich das bei ihm in der Praxis machen könnte - habe mich aber erst einmal dagegen entschieden.
Ich wünsche Dir erst einmal viel Glück für Dienstag!

Hallo Ophelia!

Ich kann Dein Problem gut verstehen. Ich hab auch schon 4 sehnervenentzündungen hinter mir, und auch alles während meines Studiums. langsam machen ist eine gute idee. viel ruhe tut gut.

als ich damals nach einigem hin und her die diagnose ms hörte war es für mich beinahe eine erleichterung- das kind hatte einen namen! bis dahin war mir alles ein rätsel. und all das gejammer beim prüfungsamt war ich auch leid.

übrigens ist ein negativer liquor befund nicht unbedingt ein zeichen dafür dass man keine ms hat. bei mir wars auch negativ, und ich hab mal gelesen dass es bei ca 50 % so ist. Nur wenn er negatiev ist, dann hast du mehr sicherheit dass du ms hast und dann wollen sie dir so schnell möglich medikamente anschwatzen. also überleg es dir gut. mir hat man damals gesagt, klinische symptome plus plaques im hirn sind hinreichend für die diagnose, auch wenn liqour gut war.

es gibt scheinbar manche leute die nur sehnervenentzündungen kriegen, aber keine ms haben. Vielleicht gehörst du ja auch zu denen. wenn du doch ms haben solltest ist die heutige strategie so früh möglich mit dem spritzen anzufangen von interferon. aber auch das sehen manche neurologen anders.

ob du eine cortisonkur machen sollst oder nicht würde ich abhängig machen von wie du es letztes mal vertragen hast, und wie beeinträchtigend deine symptome sind. wieviel % siehst du denn noch? manche neurologen geben erst cortison wenn die sehstärke bei 10-20% liegt. es gab da nämlich eine studie in der placebo mit cortison verglichen wurden bei der behandlung von sehnervenentzündungen und dabei kam heraus (so viel ich mich noch dran erinnern kann): mit cortison erholt sich die sehkraft schnellen, aber bei kontrollen nach einem halben Jahr und einem Jahr waren beide gruppen, also plazebo und corti gleich gut oder schlecht im sehen.
das ist eine schwierige entscheidung und ich kann mir vorstellen dass du dich da schwer mit tust. ich hab für eine sehnervenentzündung cortison genommen, da konnte ich noch 50% sehen, aber für die 3 anderen habe ich keine genommen, weil die noch leicht waren (60-70% noch übrig) aber wenn ich jetzt nochmal eine hätte würde ich denke ich corti nehmen, weil ich nicht noch schlechter sehen möchte.

ich würde dir wünschen dass sich deine augen schnell wieder erholen, und dass du auch sonst erstmal die frage vergisst ob es ms ist oder nicht. wenn es ms ist, dann wird sich das schon noch bemerkbar machen. vielleicht ist es dann eher nicht gut um noch weitere untersuchungen zu machen. aber das ist aus meiner sicht. andere menschen denken da warscheinlich anders drüber und letztendlich weißt nur du was du brauchst.

viel viel kraft noch für die kommende zeit und besserung

eine berichtigung
Nur wenn er POSITIEF (nicht negatief) ist, dann hast du mehr sicherheit dass du ms hast und dann wollen sie dir so schnell möglich medikamente anschwatzen. also überleg es dir gut. mir hat man damals gesagt, klinische symptome plus plaques im hirn sind hinreichend für die diagnose, auch wenn liqour gut war.