Hallo,
bei mir wurde vor kurzem und damit leider einige Jahre verspätet mit 38 Jahren MS diagnostiziert. Ich habe daraufhin mit Copaxone 40 mg (Pen, 3x/Woche) angefangen und bin jetzt bei Injektion Nr. 32. Aus reinem Interesse dokumentiere ich jede Injektion mit Uhrzeit, Tag, Injektionsstelle und Nachwirkungen, um ein besseres Bild zu bekommen, ob es bestimmte Muster gibt.
Was mir nun Sorge macht: Die typischen lokalen Reaktionen kenne ich inzwischen, also Rötung, Wärme/Flush, Jucken und Quaddeln direkt an der Einstichstelle. Das war zwar nervig, aber immer nach ein 1-2 Stunden wieder weg.
Jetzt ist es aber schon zum zweiten Mal passiert, dass ich Quaddeln an ganz anderen Stellen bekomme, also nicht dort, wo ich gespritzt habe. Beispiel: Ich spritze rechts an der Hüfte und plötzlich tauchen links an der Hüfte, am Bein oder am Bauch mehrere Quaddeln auf. Teilweise sind das dann so 5 bis vielleicht 20 Stück. Größe: von ganz klein bis ungefähr 1-Euro-Stück. Das Ganze verschwindet innerhalb von spätestens 4-5 Stunden komplett wieder. Oft sind das Regionen, wo ich früher schon mal gespritzt habe.
Meine Fragen an euch:
-
Kennt das jemand unter Copaxone also Quaddeln an entfernten bzw. früheren Injektionsstellen nach der aktuellen Spritze?
-
Ist das eher „normal“/typisch im Sinne von Überempfindlichkeitsreaktion der Haut, die mit der Zeit nachlassen kann?
-
Oder sollte ich das lieber nochmal(!) beim Neurologen abklären lassen, weil es in Richtung allergische Reaktion gehen könnte?
Vielleicht noch wichtig: Ich habe sowieso mehrere Allergien (Heuschnupfen, Tierhaare, Hausstaubmilben). Ich frage mich deshalb, ob mein Immunsystem einfach überreagiert und ob sich das mit der Zeit beruhigt, wenn der Körper sich an Copaxone gewöhnt hat oder ob das eher ein Warnzeichen ist.
Bin gespannt, ob jemand etwas Ähnliches erlebt hat.
Viele Grüße