Den Hinweis auf das Weizenbier hatte ich schon vor Jahren im Internet gelesen, vielleicht bei den ufos?

Bei mir muss es Weizenbier sein, das andere ist mir meist zu bitter.

Ich habe nicht das Gefühl, daß die überschaubare Menge Weizenbier, die ich trinke (bis 0,3 l) so sehr Wasser treiben würde. Aber hundertprozentig genau kann ich es nicht sagen, da ich nie nachgemessen habe.

Noch eine Vermutung: Es könnte die beruhigende Wirkung des Hopfens sein? Vielleicht auch…

Auf jeden Fall werde ich mir das jetzt im kommenden Sommer öfter schmecken lassen. Und die Blase freut sich :beers:

2 „Gefällt mir“

Hallo an “alle” übrigens,

Ich habe den Tipp mit dem Bier von einem Arzt im Krankenhaus bekommen so quasi “mit vorgehaltener Hand sozusagen”…
:grinning:
Es sollte aber übrigens Bier mit Alkohol sein. Weil Alkohol entwässert.
Und Bier zweimal 0,33 am Tag ich meine das ist nicht weiter schlimm.
Und es funktioniert tatsächlich. Ich habe seitdem keinen HWI mehr gehabt :+1:

Klar man muss halt ständig aufs Klo…
Aber es spült gut durch, und außerdem ist es noch isotonisch obendrauf.

…wenn man außer Haus muss, ist das natürlich nicht sehr empfehlenswert…
:flushed:

1 „Gefällt mir“

Das ist ja nett und sympathisch :star_struck:

Zwei mal 0,33 jeden Tag wäre für mich bei meiner Konstitution auf Dauer zu viel. Bier macht mich müde…

Aber mehrmals pro Woche meine 0,25 bis 0,3 als Ergänzung zu meinen sonstigen Maßnahmen ist für mich richtig.

Jeder muss die eigene Wohlfühl-Dosis :beer: für sich herausfinden…

Schön zu hören, daß dir das so gut hilft :+1:

Bei mir ebenso, deshalb öffne ich nur noch 0,33er Franzi.
:smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Zur Zeit liegt mein Restharn von ca. 140- 200ml.

1 „Gefällt mir“

Okay, ich bin zwar kein Biertrinker, werde es aber trotzdem probieren. Vielleicht find ich ja ein Bier was mir schmeckt. Radler und Diesel trinke ich ganz gern, doch da bekomme ich Probleme wegen dem enthaltenen Zucker.

1 „Gefällt mir“

Blasenspülung scheint vielleicht ein Lösung zu sein, ich frage beim nächsten Arztbesuch mal nach.

Danke für die Info.

Das ist wohl genau der Grenzbereich, in dem das funktionieren könnte / funktioniert, was du beschrieben hast.

Thx für den interessanten Input :slightly_smiling_face:

Und nochmal zum :beer:

Für mich ist Bier nicht der ganz große Gamechanger in Sachen Blase. Aber eine nette kleine Maßnahme in einem ganzen Maßnahmenpaket, das ich anwende (ist nicht einfach mit meiner Blase). Und ab und zu ein kleines Bier ist durchaus auch sonst gesund für Körper und Seele, glaube ich.

1 „Gefällt mir“

Nicht ganz zu unterschätzen der Effekt im Darmtrackt.
Ich spüre da mehr Bewegung auch im Verdauungstrackt was sich auch positiv auswirkt. :wink:
Einige Studien deuten darauf hin, dass es die Darmflora positiv beeinflussen und die Besiedlung mit gesunden Bakterien fördern kann, wie Futura Sciences berichtet
VG

1 „Gefällt mir“

@Andy345 Positiv auch für den Darm … na dann :beers:

Ich lese immer wieder (in für mich vertrauenswürdigen Quellen), daß Bier (natürlich mäßig, nicht übermäßig genossen) der Gesundheit allgemein zuträglich ist. Immerhin ist es ein natürliches und “reines” Lebensmittel ohne dubiose Zusatzstoffe. Auch die Herzgesundheit soll durch mäßigen Biergenuss profitieren (hierzu habe ich keinen link, bei Interesse bitte selbst recherchieren).

War vorhin einkaufen und habe - aufs neue motiviert - einige Weizenbiere (hell und dunkel) mitgebracht. Mag ich gerne zum oder nach dem Abendessen :beers:

1 „Gefällt mir“

Finde ich Super… :wave:

Ich kaufe mir oft ein Sixpack, da muss man nicht so schleppen, aber beim Regalrausziehen ist mal der Bodenkarton gerissen und das Gute Bier war am Boden in Scherben :sweat_smile: Muss man echt aufpassen und unten nehmen. :joy:

Oje, das ist ätzend: In Flüssigkeit schwimmende Glasscherben. Es gibt netteren Zeitvertreib, als so eine Sauerei wegzuputzen :anguished:

Mir ist vor einiger Zeit auch so ein Glas-Malheur mit zum Glück nur einer Wasserflasche passiert. Ich hoffe, ich habe daraus gelernt. Einmal und nie wieder, bitte…

1 „Gefällt mir“

Leute, denkt an den Hofbräu-Spoiler … :scream: Ich seh euch schon alle mit üppiger Bierplauze dahocken, :face_with_peeking_eye:

2 „Gefällt mir“

Falsch gedacht @Bluna, :smiling_face:

Die Bierplauze ist für mich ein NOGO.
Der Gute Saft ist nur genüsslich wenn wenig getrunken wird und in eingeteilter Version.

Früher in den Bergen neben der Skipiste im Sonnenschein bei prachtvoller Schnee - Sonnen - Reflexion mit einer kühlen Weissen war ein unvergleichliches Relaxen.
(Aber natürlich nach der Pistenfahrt). :wink:

1 „Gefällt mir“

Da fällt mir ein Stein vom Herzen. :smile:

Alkohol beeinflusst das antidiuretische Hormon (ADH), das für die Regulierung der Harnproduktion im Körper zuständig ist. ADH sorgt dafür, dass der Körper Flüssigkeit länger speichert. Wird ADH durch Alkohol unterdrückt, tritt der Harndrang häufiger und intensiver auf.
Harntreibende Wirkung:
Alkohol verstärkt die Harnproduktion und führt zu häufigerem Wasserlassen.
Blasenreizung:
Alkohol kann die Blase reizen, was zu einem verstärkten Harndrang und möglicherweise auch zu Inkontinenz führen kann.
Dehydrierung:
Alkohol kann den Körper entwässern, was die Harnkonzentration erhöhen und die Blasenschleimhaut reizen kann.
Zusammenfassend: Bier, wie andere alkoholische Getränke auch, kann den Harndrang verstärken, da Alkohol die Harnproduktion anregt und die Blase reizen kann.

2 „Gefällt mir“

https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.2c00587

1 „Gefällt mir“

Sind das deine eigenen Worte? Oder hast du den Text irgendwo herauskopiert?

Falls der zweite Fall zutrifft, wäre es fair, die Quelle deines Zitats zu nennen.

PS Es klingt für mich nicht nach einem Original-Shitman-Text :wink:

1 „Gefällt mir“

Sry.
Erste Quelle aus Google.
Am Handy leider umständlich Quellen zu verlinken.
Bin dieser Tage weitab vom Rechner.

Suchbegriff
treibt bier den harndrang

Sry akzeptiert…

Ich habe den Test gemacht und den Suchbegriff eingegeben. Als erstes erscheint die in letzter Zeit bei Google übliche “Übersicht mit KI”. Diese ist identisch mit deinem Text.

Und wieder mal KI… Wir können es wohl nicht verhindern: Die KI hält mehr und mehr Einzug, auch hier im Forum :thinking: :sweat_smile: