Heute habe ich bei meiner Arbeit diese frustrierende verrĂŒckte Sturheit der BĂŒrokraten erlebt. Wenn es nicht so viel unnötige Arbeit machen wĂŒrde, wĂ€re es direkt lustig:
Ich hatte bei einem Professor aus Portugal einen Kongressbericht bestellt und unsere Zahlstelle weigert sich, die Rechnung zu bezahlen, weil darauf Mehrwertsteuer ausgewiesen ist, die nach unseren Vorstellungen in Deutschland bezahlt werden muss, nach einigen E-Mails hin und her nach Vorschriften in Portugal aber dort.
Es geht um 2,87⏠und damit sind an unserer Hochschule jetzt 4 Leute befasst und in Portugal auch noch einige. Am liebsten wÀre ich hingegangen und hÀtte 3⏠auf den Tisch gelegt, aber das hÀtte wahrscheinlich alles nur verkompliziert, weil sie die nicht verbuchen könnten.
Ich habe mich geweigert, in der Sache noch etwas zu unternehmen und den ganzen Emailverkehr an die Zahlstelle weitergeleitet, sollen die sich weiter darum kĂŒmmern.
Bei dem portugiesischen Professor habe ich mich entschuldig, weil es mir peinlich ist, dass unsere Verwaltung wegen diesem Betrag so einen Aufstand macht. Er hat geantwortet, in allen europĂ€ischen LĂ€ndern, die er kenne, sei es mit der verrĂŒckten BĂŒrokratie nicht besser.
Da muss man sich nicht wundern, warum es ĂŒberall hakt.