Hallo an alle!

Ich hätte eine kurze Frage. Ich würde das nächste Jahr gerne im Ausland (aber innerhalb der EU) verbringen. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte bin ich soweit ich weiß doch dann auch dort krankenversichert. Kann ich dann also auch im Ausland mein Avonex bekommen? Habt ihr damit irgendwelche Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße,
Dirk

Hi,

soviel ich weiß, besteht ein Anspruch auf Leistungen im Gebiet eines anderen EU-Mitgliedstaates nur für eine notfallmäßige Behandlung im Falle einer akuten Erkrankung oder eines Unfalls, nicht aber bei Behandlungsbedarf aufgrund einer chronischen Erkrankung. D.h. ein Dialysepatient kann sich nicht 1 Jahr lang im EU-Ausland aufhalten und verlangen, dass das Gesundheitssystem seines Aufenthaltslandes für seine Dialysekosten von rund 40.000 Euro pro Jahr aufkommt. Ebenso ist es mit der Basistherapie. Das Einfachste wird es sein, du gehst alle 2-3 Monate hier zum Neuro, lässt dir das Avonex verschreiben, kaufst es hier und nimmst es mit ins Ausland.

Gruß Ralf

Hallo Dirk
Habe mein Avonex immer mit genommen .
in Der Kühltasche kein problem.Bin aber immer mit dem Auto, mit dem Flugzeug habe ich keine Erfahrung.
LG Bibi

Vielen Dank für die Antworten! Wahrscheinlich wäre es wirklich gut, alle 2-3 Monate hier zum Arzt zu gehen und das Avonex dann mit ins Ausland zu nehmen. Aber wie soll ich das meinem Arbeitgeber beibringen? Der wäre vermutlich nicht besonders erfreut, oder?

LG,

Dirk

So habe ich dass auch gehört. Du kannst mit einer europäischen Krankenkarte im Notfall zum Arzt und auch ins Krankenhaus im Ausland. Du bekommst auch dein Medikament aber du musst das in der Apotheke selbst zahlen und bekommst die Kosten für das Medikament in Deutschland wieder zurückerstattet. Da dass Medikament aber so teuer ist bleibt einem echt nichts anderes übrig als alle paar Monate nach Deutschland zu kommen.
Anders wäre es vielleicht wenn man in ein aüsländische Krankenkasse überwechselt, gerade wenn man länger als ein halbes Jahr geht. Weiss da vielleicht einer Bescheid?

Hallo,
inwiefern du deine Krankenkasse von deinen Plänen in Kenntnis setzen willst, weis
ich natürlich nicht. Wenn du in dieser Beziehung keine Bedenken hast, besteht vielleicht die Möglichkeit mit deiner Kasse abzuklären, ob man nicht schon im Vorfeld Vereinbarungen mit an deinem Aufenthaltsort ansässigen Ansprechpartnern für Medis und deren Bezahlung treffen kann. Das hätte sicher viele Vorteile, Kühlkette usw.
Alles Gute. Skuld

Hallo,
Kommt darauf an wo Du bist. Wie das System dort ist. Frag doch bei der MS-Gesellschaft des entsprechenden Landes nach bzw bei Deiner Krankenversicherung. In England kann man sich registrieren lassen beim NHS sobald man 6 monate (kontrolliert aber niemand) dort wohnt. Dann bekommt man die gleiche Behandlung wie ein “Einheimischer”