Für jeden hoffentlich etwas dabei.
Gute Frage. Hier eine knappe Übersicht, worauf man beim Älterwerden achten kann: lt. KI
- Gesundheit und Prävention
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin, Krebsfrüherkennung je nach Alter).
- Beweglichkeit, Herz-Kreislauf-Gesundheit, Knochenstärke (z. B. Bewegung, Kalzium/Vitamin D, ggf. Ergänzungen nach ärztlicher Empfehlung).
- Impfungen aktuell halten (Grippe, Pneumokokken, ggf. COVID-19).
- Mental-health: Stressabbau, Schlafqualität, ggf. Behandlung von Depression/Angst.
- Bewegung und Ernährung
- Regelmäßige körperliche Aktivität (Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining).
- Ausgewogene Ernährung: Obst/Gemüse, Vollkorn, mageres Protein, gesunde Fette, ausreichend Flüssigkeit.
- Vermeidung von übermäßigem Alkohol und Rauchen.
- Kognitive Gesundheit
- Geistig aktiv bleiben (Lernen, Hobbys, soziale Kontakte).
- Schlafqualität verbessern; ausreichender REM-/ Tiefschlaf unterstützen.
- Soziale Interaktion fördert kognitive Reserven.
- Beweglichkeit und Sturzprävention
- Gleichgewichtstraining, Haushalts- bzw. Alltagsfallen minimieren.
- Geeignete Schutzmaßnahmen (normale Hilfsmittel wie Haltegriffe, rutschfeste Schuhe).
- Wohlbefinden und Lebensqualität
- Sozialkontakte pflegen, Hobbys behalten, Sinn und Struktur im Alltag.
- Stressmanagement, Entspannungstechniken.
- Medikamentenmanagement
- Einnahme regelmäßig überprüfen, Arzneimittelwechselwirkungen beachten, ärztliche Anordnungen befolgen.
- Medikationsliste führen (Name, Dosierung, Uhrzeit).
- Finanzen und Alltagsorganisation
- Absicherung/Dudget, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung klären, rechtzeitig organisieren.
- Schlaf und Erholung
- Schlafhygiene, regelmäßige Schlafzeiten, Situationen vermeiden, die Schlaf stören.