Hallo!
Ich habe seit 30 Jahren MS. Vor ca 7 Jahren fing alles an. Ich stürzte auf die Strasse, musste mich von fremden Leuten aufhelfen lassen. Dann sprach ich mit meinem Neurologen, der sagte nur, nichts schlimm! Dann machte ich eine Therapie bei einem Phychologen. Dei Krankenkasse bewilligte mir nur 3 Jahre. Nun habe ich gewechselt zu einem in Gaarden. Es gefellt mir sehr gut. Aber ich habe immernoch argst alleine zu gehen. Auf der letzten Kur habe ich einen Stock bekommen. Ich weiss nicht ab er mein Gewicht ca.80 kg halten kann?
Ich möchte, dass mich eine Person begleitet. Ich wohne in Kiel-Elmschenhagen und kommen aus der Wohnung nicht mehr heraus!
Viele Grüsse an alle Betroffenen
Christa

Hallo Christa,

ob der Stock dein Gewicht von 80 kg halten kann? Probiere es aus: Stelle zwei Stühle mit 60 cm Abstand nebeneinander und lege deinen Stock quer über die Lücke. Dann setze dich auf den Stock. Wenn es dann knack macht, und du - rumms! - auf deinem Hintern landest, hat er es nicht gehalten.

Spaß beiseite: Was meinst du mit “halten”? Wenn du den Stock in eine Dachrinne einhängst, und versuchst, dich daran emporzuziehen, sicher nicht. Da wäre ein schmiedeeiserner Schürhaken sinnvoller. Der Stock soll nicht “dein Gewicht halten”, sondern dir einen zusätzlichen dritten Stützpunkt geben, damit du das Gleichgewicht besser halten kannst. Auf diesem Stützpunkt ruht nicht dein ganzes Körpergewicht, sondern nur ein Teil!

Stöcke aus dem Sanitätshaus sind TÜV-geprüft und bis zu einem bestimmten Körpergewicht zugelassen, und auch bei Stöcken aus dem Ausland ist ein Maximalgewicht angegeben. Ich benütze Faltstöcke aus Aluminium, die bis 100 kg zugelassen sind. Ich wiege 95. Natürlich lege ich sie nicht quer über zwei Stühle und setze mich dann drauf! Und auf Dächern turne ich schon lange nicht mehr rum, das war mal.

Übe doch einfach erst mal in der Wohnung. Ich mache mit meiner Physiotherapeutin auch Falltraining und Aufstehtraining. Damit ich von der Straße wieder hochkomme, wenn nichts zum Aufstützen in der Nähe ist. Natürlich nützt dafür ein Stock nicht viel

Ich habe seit 6 Jahren MS. Seit etwa 3 Jahren falle ich ab und zu auf der Straße auf die Schnauze und gebe damit fremden Leuten die Gelegenheit, sich für den Rest des Tages besser zu fühlen, weil sie eine gute Tat getan und einem gestürzten Mitmenschen aufgeholfen haben. Sieh es doch mal so: Der Gebende sollte dem Bettler dafür dankbar sein, dass der ihm ermöglicht hat, eine gute Tat zu tun! Da ich meinen Stock immer dabei habe, sieht man, dass ich nicht besoffen bin, sondern behindert. Und wenn einer was Blödes sagt, sage ich, ich bewerbe mich als Double für Doc House und muss noch üben!

Alles Gute!
Andreas

Wenn du dir nur ein paar blaue Flecken holst, ist es doch wirklich nicht schlimm. Schlimm ist es erst, wenn du dir was brichst. Sieh es einfach positiv! Wenn du stockvoll auf die Hüfte geknallt bist und nur einen handgroßen blauschwarzen Fleck abbekommen hast und keinen Oberschenkelhalsbruch, dann kannst du dir gratulieren! Juhu, ich bin auf die Hüfte geknallt und habe mir nichts gebrochen! Freut euch mit mir!

Hallo Christa,

ich komme draußen ohne Rollstuhl nicht mehr zurecht ( kann ihn auch nur auf geraden, flachen Flächen alleine rollen ) und bin froh, wenn mir die Töchter beim Einkaufen oder bei sonstigen Erledigungen helfen. Aber der Mann ist den ganzen Tag, bis 14 Stunden, zur Arbeit, die Töchter haben Schule und fast nie Zeit. Ich bin auch am überlegen, wie man selbstständiger zurecht kommt.Ich glaube, wir müssen uns da bei der Krankenkasse schlau machen. Bin gespannt, ob uns hier jemand einen brauchbaren Tipp geben kann. Darüber wäre ich sehr dankbar.
L.G., Ina

Danke für die schnelle Rückantwort! Mein Mann sagt immer \“stell Dich nicht so an, es klappte doch sonst immer\”! Aber das kannich nicht nachvollzieher, er kann sich da nicht reinversetzen.
Auch mein Phychoterapeut hat keine Idee, wie er meine Angst in den Griff bekommen kann!
Ich stelle mich wiklich nicht an und möchte auch noch leben.
Viele Grüsse Christa

Hallo Ines!Das mit der Krankenkasse ist eine gute Idee. Wenn ich eine Antwort erhalten habe, stelle ich die ins Netz!
Veile Grüsse Christa

Hallo Christa,

deine Wortwahl fand ich interessant:
Nicht dein Psychotherapeut muss deine Angst in den Griff bekommen, sondern du.
Und drei Jahre von der Kasse genehmigte Psychotherapie erscheint mir ganz und gar nicht wenig.
Ideen für dich habe ich leider nicht.

Grüße von Lena

Hallo Christa,

vielleicht ist es bei dir wirklich ein Zustand, der mit Psychotherapie nicht in Griff zu kriegen ist. Dein Verstand sagt dir ja wohl selber, dass du dich nicht so anstellen sollst, und dass es auch nicht den Kopf kostet, wenn du mal zu Boden gehst.

Als kleines Kind bist du schließlich alle naslang hingefallen und hast auch nicht Panik geschoben, sondern deine Mutter hat dich aufgestellt, oder du dich selbst. Du weißt ja, dass diese Möglichkeit stets gegeben ist (solange du dir nichts brichst).

Aber dein Körper macht nicht mit und quält dich womöglich mit Herzklopfen, Schweißausbrüchen und dergleichen. Ich stelle mir das vor wie Prüfungsangst. Hast du es denn schon mal mit einem Medi versucht?

Medikamente sind oft unverzichtbar bei einer Therapie gegen Angststörungen, denn der Geist allein kann den Körper nicht immer erfolgreich beeinflussen. Der Psychiater auch nicht.

Lasse dir von ihm doch mal ein Medi gegen Angststörungen verschreiben, nur eine Zeitlang, zur Unterstützung der Psychotherapie. 3 Jahre ohne Erfolg mit dem Psychoklempner rumzumachen, das spricht ja nicht gerade dafür, dass der sein Handwerk versteht, sondern eher, dass der in dir eine Langzeitpatientin und Melkkuh sieht.

Hat er dir schon mal vorgeschlagen, ein Medi einzunehmen, z.B. einen der vielgeschmähten SSRI? Wenn ich dein Psychiater wäre, würde ich dir Mirtazapin verschreiben. Frag ihn doch mal danach, oder geh in ein Panikforum und frage andere Betroffene.

Alles Gute!
Andreas

Hallo Andreas,

Christa hat MS seit 30 Jahren, da müssen wir erst mal hin kommen. Ich bin auch schon oft hingefallen, das ist nicht weiter schlimm wenn man nicht gerade mit der Kehle auf die Tischkante fällt, oder mit dem Kopf voll gegen einen Türrahmen donnert, oder beim Aufprall die Prothese kaputt geht. Deine Beiträge haben mich mal wieder zum Lachen gebracht, behalte deinen Humor, und alles Gute.

Hallo Christa, versuche es doch mal mit zwei Krücken. Wie Andreas schon schrieb, erst mal zu Hause. Auch dir alles Gute,
Ina

Hallo!
Kannst du denn noch gut stehen? Dann würde mir vielleicht was einfallen…Du hast aber keinen e-Rolli oder?
LG

Hallo Ron! Ich habe einen Rollstuhl ohne E-Antrieb. Ich müsste alles allein machen, da mein Mann arbeitet. LG habe ich nicht, auf der Kur wollten die Therapeuten das ich einen Rolator nehmen sollte. Ich bekam einen ohne Bremsen!!! Da hatte ich noch mehr angst als vorher.
Jetzt werde ich nach D-Dorf in meine Gruppe gefahren, dorf werde ich über mein Problem spechen.
Viele GrChrista

Hallo Christa,

im Dez. habe ich mir einen Rolator v. Orthopädietechniker ausgeliehen. Der hatte natürlich Bremsen. Es gibt dafür alles Mögliche, kl. oder gr. Räder. Der Abstand zu den Rädern ist unterschiedlich. Du mußt es mal ausprobieren. Ich kam mit meiner Prothese damit nicht zurecht. Für viele ist das Ding eine Hilfe. Ich drücke dir die Daumen.

                     L.G., Ina

Hallo Ina! Danke für Deine Antwort. Ich fühle mich auch nicht wohl, daß ich nicht raus kann. Ich beginne zu zittern vor angst, einweiteres Mal umzufallen. Ich war immer so überlegt gefallen, daß ich auf mein Hinterteil, daß ist der dickste Teil am Körper, daß tut im augenblick weh, aber daß vergeht schnell wieder. Es kann auch etwas schlimmeres passieren, z.B. ein Bruch, wo mann lange gut hat. L.G. Christa

Hallo Christa,

Bei uns scheint so herrlich die Sonne. Ich geh jetzt auf den Balkon, sonne mich und tanke frische Luft. Ich wünsche dir auch, dass du dir was Gutes tust.

                   L.G., Ina

Hallo wieder!
Oh nein, das kann ja nicht sein! Ich dachte immer die hätten alle Bremsen?! Aber mit Bremsen könnte das gut gehen, das ist Übungssache. Ich wünsche Dir weiterhin viel Mut und bessere Physiotherapeuten. Ich trainiere viel auf dem sogenannten Proprioswing-das wackelt ordentlich, aber danach ist das Gehen aus festem Boden deutlich einfacher…
Liebe Grüße