Hallo alle zusammen,
am Wochenende war in unsere Tageszeitung ein Berichtüber einen ehemaligen Prof. der Polikinik Heidelberg drin (Werner Hunstein heißt er). Er leidet an systemischer Amyloidose( einer leukämieähnlichen Blutkrankheit). Seine Kollegen konnten ihm trotz Chemotherapie nicht mehr helfen. Er hat dann von einer Forschung in Berlin gehört, die EGCG erforscht haben. Das ist der Wirkstoff, der in grünem Tee enthalten ist, heißt ausgesprochen Polyphenol epigallocatechingallat. Da auch Professoren nicht gerne unheilbar krank sind, hat er es ausprobiert, d.h. er hat jeden Tag 2 Liter grünen Tee getrunken und es geht ihm immer besser. Geheilt wird er wohl nicht, aber sein Zustand wird besser und nicht mehr schlimmer. Und im Abschluss des Artikels steht dann, dass diese Forscher in Berlin nun eine vom Bundesforschungministerium unterstützte Studie laufen haben, die diesen Wirkstoff im grünen Tee auch auf Autoimunkrankenheiten wie z.B. MS testen. Jetzt würde mich mal interessieren, ob jemand von Euch schon mal was davon gehört hat und was ihr davon haltet. Ich habe Euch mal einen kurzen Abschnitt, den ich für wichtig halte, abgeschrieben.
" Grüner Tee enthält reichlich das Polyphenol Epigallocatechingallat ( EGCG). erich Wanker, Forscher am Max Dellbrück Center for Molecular Medicine in Berlin, konnte nachweisen, dass EGCG im Reagenzglas falsch gefaltete Eiweiße erkennt; die spielen bei der Amyloidose eine Rolle, aber auch bei Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer und Multiple Sklerose. Zudem verhindert EGCG, dass krankhafte Eiweissablagerungen verklumpen und sich in den Blutgefäßen ablagern. Bei der Zubereitung nimmt man drei gehäufte Teelöffel eines pestizidfreien Tees, bringt einen Liter Wasser zum Kochen und lässt den Aufguss drei bis fünf Minuten ziehen, ohne Teeei oder Filter."
So, da war’s. Ich bin auf eure Reaktionen gespannt.
Einen Schönen Abend Euch allen
Kiki
“…eines pestizidfreien (Grün)Tees…”?
Wird wohl sehr schwer zu bekommen sein! Aber vielleicht hilft auch ein Grüntee, der durch Pestizide nur schwach verunreinigt ist.
Ich habe gelesen, dass die Studie der Charitè das reine EGCG erforscht.
Am besten du probierst die Teekur einmal aus.
Hallo KIki,
sagen wir es mal so: schaden kann der grüne Tee wohl nicht und ich finde einen Versuch ist es wert. Ich trinke ca. 1 Liter grüner Tee pro Tag und habe den Eindruck er tut mir gut, ob was dran ist - keine Ahnung. Aber wie gesagt, schaden wird er wohl eher nicht.
Grüße
Conny
Hallo Kiki,
habe vor 1 Jahr auch schon mal irgendwo gelesen, dass Grüner Tee gut bei MS sein soll und habe dann meinen Neuro gefragt. Dieser wusste wohl nichts davon, meinte aber, dass er selbst schon lange Grünen Tee trinken würde; er auf gar keinen Fall schädlich wäre, ich könnte es ja mal damit versuchen. Habe ich dann aber gelassen, konnte mich nicht durchringen diesen Tee zu trinken - er schmeckte gar nicht, eher zum Ko… .
LG
catzi
Hierzu gibt es auch eine Veröffentlichung des Bundesministerium für Bildung und Forschung:
http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/1053.php
Ich trinke schon seit Jahren Grünen Tee, allerdings den, der mit Zitrone aromatisiert ist. Somit ist der Geschmack in Ordnung.
Hallo Zora,
sehr, sehr guten und mehrfach rückstandsanalysierten Schwarzen und Grünen Tee aus Darjeeling (mit den Analyseergebnissen auf dem Etikett) hat die Teekampagne. Der Tee ist so gut wie rückstandsfrei. Den Grünen Tee gibt es in Bio-Qualität mit dem Naturland-Siegel. Man kann den Tee per Internet bestellen (www.teekampagne.de). Der Tee ist nicht teuer, da er nur in Großpackungen und ohne Zwischenhändler verkauft wird. Es lohnt sich. Ich trinke ihn selbst. Er ist super. Versuche es doch einmal. Barbara
hallo kiki,
das mit dem grünen tee habe ich schon öfters gehört. in wien gibt es einen ganz bekannten arzt, der auf diesen grünen tee schwört. es ist der herr prof. dr.dr. huber vom wiener allgemeinen krankenhaus. er hat sich auf hormonbehandlungen spezialisiert.
wenn man täglich 1 liter trinkt, sollten krebszellen keine chance haben. ich trinke ihn jetzt täglich. schaden kann es ja nicht.
lg