Feines Handwerk - Renovierung und Kultur in einer Flasche. Bravo an den Elektriker für seinen Geschmack und seine Professionalität
Habe gerade mal nachgeschaut. Haben bis zum Podest 12 Stufen, leichte Rundung und dann noch mal 10 Stufen, schöne alte Holztreppe mit festem Geländer.
Mein Mann quäckte immer alles „eben“ beim Hausbau -darum Bungalowstiel - das nervte früher aber - wenn wir alt sind muss das so sein
und 4Stufen auf die Terrasse und ab da alles eben - mh heute bin ich meiner Nervensäge dankbar
gut das er seinen Willen bekommen hatte- Danke lieber Ehemann 

Wir haben anscheinend ein Elsternest ist in der Eberesche. 
Das ist ja interessant. Caspar David Friedrich muss ich immer an Rügen denken.
Friedrichs Wanderjahre auf Rügen als Comic: Fundiert und farbenfroh | ndr.de Friedrichs Wanderjahre auf Rügen als Comic: Fundiert und farbenfroh | ndr.de
Schön, man erfährt auch einiges über die Zeit.
Heute einen schönen Tag gehabt, mit meinen zwei kleinen Nichten und meinem kleinen Neffen .

Ich war bin heute mit meinem Vater eine kleine Runde mit dem Rad gefahren und er war überrascht von meinem Tempo. 
Ich habe den Eindruck, dass ich bei Hitze komischerweise leistungsfähiger bin.
Schönen Abend mit Freund und unserem Patenkind am See verbracht, gefreut, dass unser Schutzengel auf Zack war und uns die top Bremsen vom Frosch mit einer astreinen Vollbremsung rechtzeitung stoppten, als einer Frau vor uns fast ihre abenteuerlich verladenen Möbel vom Anhänger kippten. Und Zu Hause angekommen, gabs dann noch lecker Pizza. 
Gestern habe ich den Entschluss gefasst meine Ärztin um eine Verordnung für einen Rollator zu bitten, an sich Nichts erfreuliches. Gerade kam der Anruf, dass ich sie abholen kann. Endlich habe ich einen Arzt an meiner Seite, der nicht diskutieren will, sondern hilft und zwar umfangreich und schnell 
Heute wird das nix mit der Abholung, aber morgen und dann geht’s ins Sanitätshaus.
Was ratet ihr? Kassenmodell oder selber kaufen?
Hier bei mir ist nur Grasfläche, 50 m bis zur Straße und die ist auch nicht im besten Zustand und mit meinen Hundejungs möchte ich auch laufen können. Die Verordnung ist für einen Leichtgewichtrollator.
Die Frage ist, ob es einen leichten Rollator überhaupt als Kassenmodell gibt. Vor einigen Jahren gab es auf Rezept nur diese schrecklichen Ungetüme, die viel zu schwer sind und sich nicht zusammenklappen lassen. Geh erst mal mit dem Rezept ins Sanitätshaus. Vielleicht ist ein leichter Rollator mit Zuzahlung möglich.
Danke für deine Nachricht. Ich habe mich im GKV-Hilfsmittelverzeichnis schlau gemacht, aktuell gibt es fünf verschiedene Modelle. Ich hab die für mich in Frage kommenden der Ärztin mitgeteilt und sie hat es verordnet.
Freue mich über die Blütenpracht meiner Yucca-Palmen im Garten. Eigentlich wollten wir die Dinger ausrotten, aber die wachsen hier wie Unkraut und schieben jedes Jahr Blütenstängel von bis zu 1,20 m etwa mit wunderschönen Glockenblüten. Ich denke, die anderen Yuccas sind demnächst auch so weit. Echt beeindruckend, diese Palmen.
Das habe ich noch nie gesehen, kannst du mal ein Foto einstellen?
Also erst Mal, musst du den Rollator testen. Kassenmodel würde bei mir heißen, ich schiebe einen Rollator an.
Der Neuro hat mir ein Rezept ausgestellt. Was da drauf stand, weiss ich nicht mehr. Zur Not muss der Neuro noch mal ein neues Rezept ausstellen. Dann hatte ich mir den leichtesten Rollator ausgesucht. Mit einer hohen Zuzahlung ca. 300€. Den benutze ich auch im Garten, draußen und im Haus, er ist gut klappbar.
Ich finde die Kassenmodelle zu schwer und unschön. Ich habe mich für einen aus Alu entschieden und habe 160 € dazu gezahlt
Drumrum ist es leider mega trocken. Der Garten könnte dringend Regen brauchen. Mit gießen kommt man nicht weit. Absolute Südseite und auf dem Berg. Die Wasserkosten würden explodieren und es wäre dann grade die oberste Schicht kurz nass. Nur die Harten kommen in den Garten und die Yuccas scheinen gemacht dafür. 
Das sieht ja ganz erstaunlich aus 
Danke fürs zeigen 
Ja, die Dinger sind riesig und stabil. Was da für eine Energie dahinterstecken muss.
Zum kappen der trockenen Stängel nach der Blüte brauchts eine große Astschere, die sind dermaßen massiv und zäh.