Ja eben, deshalb verstehe ich die ganze Argumentation eben auch nicht…

Was mir auch immer wieder auffällt: es wird hier oft ein 100% Verständnis für sämtliche monatelangen Krankschreibungen und Fehlzeiten gefordert (selbst dann wenn keine Symptome bestehen), aber gleichzeitig ist die Empörung hier immer wieder riesengroß, wenn Arbeitgeber keine MS-Kranken haben wollen…

Findet den Fehler…

4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen!

@sternwanderer Danke!

@Sandra, ja du hast schon Recht mit der Entweder/Oder Sicht. Ich denke da gerade drüber nach. Wahrscheinlich habe ich tatsächlich gerade einen Tunnelblick. Ich habe sehr viel Angst davor, dort wieder hinzugehen und den nächsten Schub der Art wie im Sommer zu haben. Wahrscheinlich lähmt mich das voll darin, alternative Lösungen zu suchen.

@Ann-Kathrin Ja, das ähnelt sich wirklich. Ich glaube, dass weniger Stunden mir nicht wirklich helfen und ich, aufgrund der Strukturen dort, automatisch wieder die volle Verantwortung habe, sobald ich dort bin. Das ist wohl auch ein Grund, dass ich mir eine bessere Lösung als einen neuen Job nur schwer vorstellen kann.

@wtf Ja das kann sein und mache ich vielleicht

@Shitman und Diana Interessante Ansichten, die ich persönlich nicht teile und über die ich auch nicht diskutieren werde, aber danke für die Beiträge und einen schönen Abend.

1 „Gefällt mir“

Hallo Mikka,
hatte bin hier beim durchstöbern auf Deinen Beitrag gestossen und hoffe, Dir geht es besser bzw. die berufliche Situation hat sich auch zum guten für Dich geändert. Ich selber hatte auch überlegt arbeiten oder nicht, bin aber sofort wieder stundenweise brav ins Büro gewackelt und habe versucht, meine Vorgänge zu erledigen, zum Glück habe ich eine nette Kollegin, die mir den Rücken frei hält, ich wiederum dem Firmeninhaber, er wiederum…niemanden, ein Teufelskreis :smiley: Versuche auf jedenfall stress zu vermeiden. Auf die Dauer wird es wohl keine Lösung sein, ausser man rappelt sich wieder hoch. Drücke Dir die Daumen und merkwürdig oder komisch finde ich Deine bedenken nicht :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

@shitman, ?? ist das neu für dich? Das ist doch Standard bei den B Zell Depletierer, ob bei Kesimpta, Ocrevus, Briumvi, etc.
Es wird doch den B 20 Gruppen angelastet dass die die Myelinscheiden anknabbern und werden deshalb zum platzen gebracht.

Hallo Mikka und Schnubbi und alle anderen,
momentan stecke ich in einer ähnlichen Situation. Bei mir hat höchstwahrscheinlich auch ein beufliches Upgrade den ersten schlimmen Schub ausgelöst (Mein Lehrerdasein war noch nicht stressig genug, ich musste unbedingt auch noch Lehrer ausbilden.) Auch bei mir sagt das MRT, dass ich wohl schon lange betroffen bin. Nach der Diagnose bin ich extrem mit den Stunden runter, habe den Dozentenjob aufgegeben. Trotzdem hatte ich letzte Woche einen Schub und erhole mich gerade von der Cortisonstoßtherape. Ich habe also Symptome (das ist anders) und bin gerade krank geschrieben. Ich liebe meinen Job und auch die “Pubertiere”, trotzdem befürchte ich, dass ich das nicht mehr schaffe. Bin auf Aubagio eingestellt, habe sogar das Rauchen aufgegeben - trotzdem krache ich schon wieder zusammen. Ich befürchte, dass mein Job inzwischen zu stressig für mich ist (allein der tägliche Lärm in den Pausen ist abartig).
Wie habt ihr euch beruflich entschieden? Gibt es Geschichten von anderen MSlern, die solche Probleme gut lösen konnten?

1 „Gefällt mir“

Hallo, das tut mir leid für Dich. Ich würde ganz schnell einen Antrag auf Teil Erwerbsminderung/ Reha stellen. Bist Du angestellt oder verbeamtet? Bei angestellt sein, war die Stundenreduzierung auf eigene Initiative ein großer Fehler, den Du ggf. mit Arbeitsgutachten und relativ neuer Erkrankung noch wegkriegst Richtung Arbeitsversuch/ Wiedereingliederung. Lass Dich von der RV beraten und ggf umschulen, anders einsetzen.
Z. B. Schulbuch Verlage, im Bildungsministerium✌(Innendienst), Schulverwaltungen etc.
Ich war so blöd, dass ich von Vollzeit auf 75% reduziert hatte. Dann war der Schub so stark, dass ich auch noch freiwillig gekündigt hatte, in der Krankenphase. Nach Genesung habe ich von vornherein nur eine andere 75% Arbeitsstelle wieder angetreten. In der Klinik haben die mir den Popo versohlt. Weil nun alles zu meinem Nachteil und keine von der RV angeordnete Reduzierung. Also jetzt weniger Renten Punkte, etc.
Bei dem nächsten Großereignis bin ich einfach nur krank und gehe den Weg über die KV, RV Reha mit Wiedereingliederung, oder was dann angesagt wird.
Da ich mich ja gut eingetaktet habe, bin ich natürlich gerade gar nicht mehr krank, nur nach der Arbeit eingeschränkt. Aber ohne einen Ausgleich werde ich nichts mehr reduzieren.

Ich gehe mit Kesimpta ins Büro, zwei Personen Raum. Die Kollegin ist eine Grundschulmama. Und ja, ich muss echt aufpassen, dass ich mit ihren Familien Viren nicht automatisch mit dabei bin. Und hab so täglich ca. 20 Personenkontakte im Büro, plus Alltag, Sport.

LG

1 „Gefällt mir“

@Hekate
Vielen lieben Dank für die tolle und schnelle Antwort. Ich hatte bereits 2023 eine ReHa (Da dachte man noch, meine Symptome seien ein Burnout). Geht das so schnell schon wieder? Das mit der Erwerbsminderung ist ein wichtiger Tipp. Ich dachte, das geht erst, wenn ich im Rollstuhl sitze. Ich meinte, die Stundenreduzierung sei meine Rettung, doch ich bin auch nach wenigen Stunden fix und fertig. Ich bekomme jetzt weniger Geld, habe aber eigentlich kein Privatleben mehr, weil ich mich nach der Schule hinlegen muss. Schön doof…

2 „Gefällt mir“

Ein Rollstuhl ist nicht das einzige MS-Merkmal. Es gibt außer den Haxen noch so viele Andere Teile am Menschen, die außer Gefecht sein können und die Schachmatt setzen.

Nicht mal ein Merkzeichen “G” im Behindi-Ausweis bezieht sich nur aufs Fahrgestell.

2 „Gefällt mir“

Dann geh mit dem Reha Bericht auf jeden Fall noch zur RV, oder Neuro, etc. Wichtig wäre die ärztliche Stellungnahme, dass Du gerade nicht mehr arbeiten kannst, ggf Beratung vom VDK, DMSG, Amsel. Etc :sun_with_face:

Bei mir gibt’s nach der Arbeit auch 1 Std Pause, dann bisschen Alltag, Haushalt, Sport und keine Abendtermine mehr, alles verteilt. Geht nur mit Wochenplan.

Ich war nach einem schweren Schub in der Reha. In der Reha war ich schon wieder relativ fit, der Schub mit inkomplettem Querschnitt kam endlich, nach Plasmapherese, zur Ruhe.
Okay, Krankenpflege mit Gleichgewichtsstörung und etwas schwächeren Beinen ist vielleicht nicht gut auf regelmäßige Arbeitszeiten hat mein Arbeitgeber nicht angesprochen.
Durch Fatigue, Hirnnebel, Konzetrationsstörungen, psychische Mitbelastung durch die Erkrankung, Gangunsicherheiten, wurde mir eine Teilerwerbsminderung durch die REha zugesprochen.
Es war für mich sehr schwer als Quereinsteiger und Praktiker mich an ein Büroleben zu gewöhnen und ich tue mich bis heute schwer. Neues zu lernen und behalten, mich fokussieren, konzentrieren bei den vielen Geräuschen im Büro mit mehreren Kollegen, immer unrterbrochen werden durch Telefon, Schüler, Kollegen, vorbeifliegende Vögel…
Ich bekomme das Gehalt für meine Arbeitszeit vom Arbeitgeber, einen Teil von der RV und von der Zusatzversorgungskasse, bei der wir alle durch den Arbeitgeber versichert sind.
Nur von der halben Stelle könnte ich nicht leben.
Bei MS gibt es immer irgendwelche gesundheitlichen Probleme, so dass es eigentlich recht leicht ist, vor Ablauf von vier Jahren eine neue Reha genehmigt zu bekommen - so die Aussage meines Neuros. Ich fahre alle 2,5 - 3 Jahre, aber ich habe schon viele Betroffene kennengelernt, die spätestens alle 2 Jahre in die Reha fahren.
Dir alles Gute
Anne

2 „Gefällt mir“

Ich befürchte so wie bei dir könnte es bei mir auch laufen,bin aber schon seit über 10j. in nem Bürojob mit 60%Homeoffice (Gott sei Dank mit Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung) bekomme Gerade PP (morgen 5 von 7), eben Chefarzt Visite und er hat schon angekündigt das er nicht glaubt das wenn ich hier entlassen werde einfach alles wieder “gut” ist sondern halt Reha schon beantragt ist und er empfiehlt auch meinen Neurologen gleich mit Stufe 3 Medikament zu starten , könnte bedeuten er vermutet Hochaktive MS :see_no_evil:🥹 werde solange krankenschreiben lassen wie’s geht dann berufliche Eingliederungsmaßnahme mit RV und Betrieb machen und hoffe ich krieg alles hin um weiter zu arbeiten, zur Sicherheit trete ich aber jetzt schonmal in die Verdi ein falls ich irgendwo klagen muss

Hallo Milka :raising_hand_woman:t3:

Zu nächst einmal wünsche ich dir eine gute Besserung und das du die Diagnose gut verarbeitet hast?

Ich bin zur Zeit auch im Krankengeld, starte nächste Woche meine Reha und ja was danach kommt weiss ich auch noch nicht so wirklich…
Ich finde es gut das du kürzer treten möchtest. Das werde ich auch nun auch tun. Hab ich irgendwie 10Jahre lang ignoriert. Ich glaube es kommt ganz stark darauf an welche Ärzte du um dich hast. Ich hatte viele die alles wie nen Mückenstich runter geredet haben und mir durch die Blume vermittelt haben, dass ich mich nicht so anstellen soll.

Inzwischen hab ich einige Ärzte gewechselt und die haben mich gefragt ob ich Wahnsinnig bin 45Stunden die Woche zu arbeiten mit der Grunderkrankung. Hab nun aber auch andere Baustellen wie Bandscheibenvorfall, Hypermobilität und chronische Schmerzen.
Bin absolut nicht mehr belastbar.

LG

Moin! Ich bin nach der Diagnose erst ein paar Monate AU, weil ich nicht mehr gehen konnte und ich das aber in meinem Beruf brauchte und dann in die Reha. Habe dann das Einsatzgebiet verändern können und bin nach BEM wieder zurück zur Arbeit.

Das war dermaßen ableistisch, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben eine heftige Depression bekommen hatte.
Ich habe darauf einen Antrag auf Teil EM Rente gestellt. (Ich hatte alle Schübe durch die hohe Arbeitsbelastung). Stunden zu verringern, habe ich mich immer geweigert.

Meine Rente wurde dann genehmigt, allerdings voll und bis zur Altersrente hin. (Da war ich 57)

Ich bin jetzt das dritte Jahr im Ruhestand. Und ich liebe es!
Finanziell musste ich anfangs echt schlucken, aber inzwischen mit Wohngeld, Betriebsrente und Pflegegeld geht es inzwischen richtig gut. Durch den SBA mit AG und B spart man auch ganz okay Geld, sofern man sich damit beschäftigen möchte und kann.

Zur Reha: du kannst mit unterschiedlichen Diagnosen im Grunde jedes Jahr.
Ich gehe alle zwei, das ist dann aber auch bitter nötig.

Hab ich was vergessen? :thinking:
Liebe Grüße