Hallo!
Meine Mutter leidet an MS. Mein Vater hat bisher abends ihre Beine ins Bett gehoben und morgens vor das Bett gestellt. Nun ist mein Vater letzte Woche verstorben. Gibt es vielleicht irgendein Tipp, wie meine Mutter die Beine nun alleine ins Bett bekommen könnte? Gestern hat sie ein Pflegebett mit einem niedrigen Einstieg bekommen. Aber leider ist es immer noch zu hoch. Es fehlen so ungefähr 10 cm. Der Pflegedienst könnte spätestens um 21 Uhr abends kommen und das ist meiner Mutter viel zu früh. außerdem muss sich auch nachts häufiger aufstehen. Ich freue mich über jeden noch so kleinen Rat. Danke!
Sabine
sag, sabine
wie ist denn deine mutter sonst “so drauf” und wer betreut sie sonst und hilft ihr…oder ist dies eher nicht notwendig?
mir selbst hilft meine frau und wenn nötig, wird auch der rollbare el. patientenlifter eingesetzt…wenn ich sie NICHT hätte, müsste ich mich nach “fremdhilfe” umschaun, wie z.b. auch osteuropäische “haushaltshilfen” oder ähnliches!
günni
Hallo Sabine
Frage: Funktionieren die Arme Deiner Mutter auch nicht mehr ? Ich hebe meine Beine mit den Händen rein. Wenn Sie das auch nicht mehr kann dann weiß ich auch keinen Rat außer eine Haushaltshilfe die immer da wohnt.
Alles Gute
Melanie
Hallo Günni,
meine Mutter kommt sonst mit allem ganz gut zurecht, nur eben nicht ins Bett und raus auch nicht so gut. Kannst du den Patientenlifter selbst anlegen und bedienen? Vielleicht wäre das ja eine Lösung. Muss man so einen Lifter selber kaufen?
Sabine
komme gerade, sabine
mit dem e-rolli nach hause, deshalb erst jetzt meine antwort.
ich selbst kann die beine auch nur mit armunterstützung umsetzen, bei mir, nur mit der linken…die re funzt auch nimmer, trotzdem kann ich einiges auch allein…
den patientenlifter bekommt man auf verordnung über kasse-sanihaus, dabei gibt es recht verschiedene!
Meinen kann man nicht alöeine anlegen ode bedienen, der ist für hilfspersonen gedacht, es gibt jedoch auch andere, z.b. mit wand- oder deckenhalterung, sowas könnte eher auch allein klappen, sollte man allerdings erst mal selbst testen…redet doch mal mit nem kompetenten sanihaus und auch prof. pflegedienste geben da tipps…
Günni
Hallo Sabine,
erst mal herzliches Beileid zum Tod deines Vaters. Er ruhe in Frieden. - Wie bekommt deine Mutter denn nachts die Beine aus dem Bett und wieder hinein, wenn sie raus muss? Bist du mit dem Problem allein oder hast du noch Geschwister?
Was mir zur Überbrückung des Höhenunterschieds einfällt, wäre erst mal eine simple Rollirampe. Zum Beispiel so ein Ding:
http://www.iwal.de/rampen/Rollrampe.html - das legt man neben das Bett und rollt da drauf, dann sind die 10 cm geschafft. Es sieht aus, als wäre es sicher und nicht rutschig. Vielleicht ist das Teil sogar ein erstattungsfähiges Hilfsmittel.
Was die anderen geschrieben haben, von Patientenlifter bis Hilfskraft, kann ich nur unterstreichen! Es gibt sehr viele technische Möglichkeiten, Behinderungen auszugleichen, bis zur Sprach- oder Kopfsteuerung für den PC und die Elektrogeräte in der Wohnung. Kopf hoch, das wird schon irgendwie.
Liebe Grüße und schönen Sonntag!
Renate
P.S. Eine solche Rampe kann man sich natürlich auch aus Holz oder Spanplatten billig selber machen oder vom Schreiner machen lassen. Danach überzieht man sie mit einem rutschfesten Gummibelag, das ist doch besser als nichts.
Hallo,
vielen Dank für all eure Ratschläge. Es könnte sein, dass ich heute mit meiner Mutter eine Lösung gefunden habe: Sie setzt sich so seitlich wie möglich auf das Pflegebett und fährt es so hoch wie möglich. Dann schiebt sie mit dem Gehstock einen Hocker unter die Füße. Nun fährt sie das Bett nach unten bis der Hocker höher als als die Bettkante ist und lässt ihre Beine auf das Bett rutschen. Es ist eine seh mühsame und langwierige Angelegenheit, aber mit etwas Übung könnte es klappen. Ich glaube allerdings nicht, dass sie auf diese Weise nachts häufiger aufstehen und sich hinlegen kann, zumal sie immer sehr plötzlichen Harndrang verspürt. Ich befürchte, sie wird um eine Windelhose oder Ähnliches nicht herumkommen. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Und kann mir eine bestimmte Sorte empfehlen?
Ich wünsche euch einen schönen Abend und danke für eure Anteilnahme.
Sabine
Hallo Sabine,
ich bin 47J und durch meine spMS habe ich die gleichen Probleme,
durch meine leichte Blasenschewäche (ich wurde fast verrückt, wenn nicht ein WC für mich in der Nähe war, bin ich nicht mehr alleine weg.
Mein Mann war begeistert (!!!) mich überall hin zu begleiten, und ich erst, ich geh oft mi Bekannten weg, die ich aber nicht ständig mit meinen Gebrechen nerven möchte.
Deshab trage ich nun die TENA pants und das klappt prima.
- Mein Hilfe-Wo-ist-das-nächste-WC-und-werde-ich-es-auch-noch-schaffen-Trauma hat sich gelegt. Meistrens hab ich noch genug Zeit.
- Wenn halt keine Gelegenheit gibt, bin ich vorbereitet. Die Tenas sind wirklich super.
- Man sieht nix.
Kaufe sie mal (Größe beachten) und probiert ein Paket aus.
LG JU