Hallo,

wenn ich mit Rollstuhl im Winter unterwegs bin, habe ich mir bisher eine Decke um die Beine gewickelt. Jetzt schaue ich mich gerade nach einer Wickeldecke vielleicht mit Klettverschluss um. Einen Fußsack finde ich nicht so praktisch, weil ich ja zwischendurch immer noch aufstehen möchte und dann mit den schmutzigen Schuhen wieder in den Sack finde ich nicht sinnvoll und auch umständlich.

Hat jemand von euch einen Tip oder gute Idee um bei kalten Temperaturen die Beine im Rollstuhl warm zu halten.

Ich habe mir eine Thermohose gekauft.
Da geht noch einiges drunter anzuziehen, wenn die Größe großzügig ist. Ich finde das warm genug, und wenn ich irgendwo rein gehe, zieh ich die einfach aus.

Schau nur damit niemals in den Spiegel.

2 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall schau ich nicht in den Spiegel :rofl:

2 „Gefällt mir“

Oder eine Winddecke und zwei zurrgurte darum. Eingewickelt wie ein Paket :joy:

Das läuft sich aber dann noch blöder… ich bleibe bei meiner Hose.
Einen schönen Menschen entstellt nix.
Hässliche können alles tragen :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Spieglein, Spieglein im Regal, dei Meinung ist mir scheissegal.

(Otto Waalkes, vor der Jahrtausendwende)

4 „Gefällt mir“

Ich habe eine neutrale (nicht das Oma-Opa-Karomodell :grin:) etwas dickere Decke, die ich so falte, daß eine Dreifach-Schicht erreicht wird. Die Decke wird so zu einer Art schmalem langen Schlauch, den ich mir so um den Gesäßbereich und Beine wickele, daß die Blase (klar, das empfindliche Bläschen braucht es immer schön warm :blush:) und Oberschenkel bis etwa Kniehöhe überdeckt sind. Je nach Temperatur kombiniert mit einer mehr oder weniger warmen Hose.

Wenn ich dann in ein Geschäft gehe oder draußen Laufübungen machen will, kann die Decke schnell weggenommen werden. Umgekehrt auch schnell wieder umgewickelt.

Ich habe nun auch einen neuen längeren Art Daunenmantel, der bis über die Knie reicht. Ich werde ausprobieren, inwieweit es im Winter damit auch ohne Decke geht.

Aber eigentlich ist mir die Kombination kürzere Jacke mit dreifach gefalteter Decke sehr lieb. Denn damit fühle ich mich vergleichsweise leicht und beweglich, da die Decke schnell weggenommen werden kann und ich schnell aufstehen kann, wenn es notwendig ist. Und die kurze Jacke ist nicht so schwer wie ein langer Mantel.

Mit dieser Kombination kann ich sogar bei leichten Minusgraden (bisher getestet bis minus 4 Grad) mit dem Rollstuhl unterwegs sein.

2 „Gefällt mir“

Ich hab neulich für kleines Geld eine Beindecke bei Temu gekauft. Außen schwarz und wasserfestes Nylon, auf der Innenseite schön plüschig und warm in grau.
Auf dem Bauch/Vorderseite eine aufgesetzte Tasche für alles was man schnell zur Hand haben will, bei mir in der Regel Taschentücher und Handy :grin:
An der Oberkante ist breites Gummiband was man hinter dem Rücken mit einer Kunststoffschnalle schließen kann.
Länge ca. 90cm, Breite ca. 120cm. Leicht aber wärmend und schützt dazu die Beine vor Regen.
Ich habe es grade doch noch in meiner Übersicht gefunden, ich habe 10,92€ :smile: dafür bezahlt, Versand natürlich gratis. Wird bei Temu als Beindecke für E-Roller angeboten, passt aber perfekt als Beindecke für den Rollstuhl!

Okay, also Fotos verlinken geht schonmal nicht aber du kannst mich gerne anschreiben dann schicke ich wenn gewünscht Fotos via Mail! :blush:
Mailadresse ist salunda@gmx.de. :wink:

1 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an. Ich werde mir glaub eine winddichte Decke holen und testen, ob sie wegrutscht. Oder irgendwie ein Klett daran basteln

Wie gesagt du kannst den Gummizug hinter dem Rücken mit soner Plastikschnalle schließen, wie bei Schlüsselbändern nur größer! Da rutscht bei mir nix! :wink:

1 „Gefällt mir“

Dadurch, daß meine Decke etwas dicker ist und durch die Dreifachfaltung ist meine Decke auch winddicht, ohne explizit das Prädikat “winddicht” zu haben.

Danke euch, ihr habt mir schon weitergeholfen.
Einen schönen Abend
Gruß

1 „Gefällt mir“