mir wächst mein leben derzeitig zunehmend übern kopf und ich überlege, ob ich mich in eine Senioreneinrichtung verfrachten sollte. es müsste der PG erhöht werden, der GdB auch, unbd vieles andere auch. ich habe keine angehörigen/freunde, die sich um mich kümmern oder mich unterstützen könnten und ich pack das alles nicht alleine. selbst mit meinen arztterminen komme ich durcheinander (es gibt auch da diverse baustellen). meine einzige hoffnung ist momentan, dass im november der pflegeCompass (das ist das, was für gesetzl Versicherte der Pflegestützpunkt ist) bei mir vorbeikommen will.
wie kommen andere Alleinstehende ohne rückhalt hier zurecht?
Das würde mich interessieren.

danke fürs Lesen meines Gejammer.
Norea

2 „Gefällt mir“

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

ich weiss nicht, was darunter jetzt zu verstehen ist.
ich habe eine seniorenassistentin nach dem plöner modell, die sehr kostenintensiv ist (std. 50.-) und zudem nicht sonderlich “auf trab”. ich kann sie bislang nur von der steuer absetzen.

1 „Gefällt mir“

Oh Mann ,fühl dich gedrückt, ich kann das nur teilweiße nachvollziehen aber gerade sehr alleine zu sein und gleichzeitig überfordert Stelle ich mir sehr belastend vor ,

gibt es bei euch so was wie Nen staatlichen Vormund/Betreuer? Meine Tante hat sowas vom Sozialamt, und ohne diesen Menschen würde die nichts mehr alleine hinbekommen weil sie sich mit jedem Menschen in ihrem umFeld verkracht hat ,

und um ehrlich zu sein davor habe ich in der Zukunft auch Angst ,ich bin alleinstehend und erst 41 aber meine Mutter ist 60 und kümmert sich um meine Pflegebedürftige Oma meinen kaum noch mobil seienden Stiefvater und je Nachdem wie meine Krankheit remisziert oder sich weiter entwickelt kann das alles schnell zuviel für sie werden , nicht auszudenken wenn sie in 20jahren nicht mehr da ist vielleicht und ich dann Nen Pflegefall bin ,

alleine im Pflegeheim und auf das beste hoffen ,es macht mir ziemlich Angst wie vieles an der Krankheit,vor allem die nicht einschätzbarkeit kurz nach der diagnose,ich hatte mehrere emotionale Tiefschläge in kurzer Zeit ,ist deswegen der erstebAusbruch so schlimm mit sovielen sympthomn ,oder ist meine Krankheit hochaktiv, ist das gerade der schlimmste Moment und durch abnehmen , Behandlung und besset Lebensweise wird ab jetzt jeder Schub viel leichter oder ist es wie es häufig im Internet steht das nach der Diagnose erstmal ne sehr aktive Phase kommt bevor es sich eventuell beruhigt, ist bin sehr verunsichert

1 „Gefällt mir“

Bei Sallys gab es vor kurzem eine ähnliche Frage. Vielleicht helfen dir die Antworten dort bei deinen Überlegungen weiter.

Einige meiner älteren Freundinnen, auch mit Familie, befassen sich zur Zeit mit dem Umzug in eine Seniorenresidenz.
Dass da einem bei der Koordination von Terminen geholfen wird, bezweifle ich.
Mir hilft dabei, alle Termine sofort in einen Taschenkalender einzutragen.
Zwischen Mal einen Termin vergessen und einer gesetzlichen Betreuung ist noch ein großer Unterschied. Die bekommt man auch nicht so einfach, muss beim Gericht beantragt werden und dann wird die Notwendigkeit überprüft.

Ich frage mich, - Sallys MS-Café Ich frage mich, - Sallys MS-Café

3 „Gefällt mir“

November ist zwar nicht mehr lang, aber vielleicht kannst Du mit denen Kontakt aufnehmen.
Hier in meinem Wohnort gibt es auch eine Selbsthilfegruppe für MS. Vielleicht gibt es das auch in Deiner Nähe?
Ansonsten Dein behandelnder Arzt/ Neurologe. Die haben auch ganz viele Info´s. Zumindest in meiner Praxis.
Ich persönlich, auch Alleinstehend, bin selbstständig und ganz fit. Ich mache das, was gerade geht und wenn nichts mehr geht ist morgen wieder ein Tag. Ich habe hier ganz viele Freunde/ Bekannte und etwas weiter weg meine Geschwister.

3 „Gefällt mir“

Du könntest beim für dich zuständigen Amtsgericht eine gesetzliche Betreuung beantragen die dich unterstützt

Ich rate davon ab.

3 „Gefällt mir“

Zumal man aus der gesetzlichen Betreuung auch nicht ohne das vor Gericht zu begründen wieder rauskommt.

Gibt es nicht einige Wohnmöglichkeiten für Menschen mit MS, oder betreutes wohnen.
Das hatte mal jemand hier eingestellt, vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

Ich rate auch von einem Betreuer ab. Liebe Grüße :sunny: