Hallo,

nachdem ich mich nun mit meiner Diagnose MS auseinandergesetzt habe, möchte ich jetzt noch in eine Spezialklinik, um die Diagnose abzusichern. Bis jetzt wurde nach 2 SNE innerhalb von 3 Jahren jetzt aufgrund des MRT die Diagnose getroffen. Ich habe aber gelesen, dass man aber noch viel mehr Untersuchungen machen sollte, um den \“dringenden Verdacht\” zu untermauern.
Wer kann mir ein Uniklinik empfehlen? Welche Untersuchungen wären sinnvoll? Brauche ich für die Klinik eine Überweisung?
Besten Dank!
Melanie

Hallo Kloimel,

Kliniken, die überregional einen guten Ruf haben, gibt es einige. Mir fallen da ein paar Namen ein wie Charité, Jüdisches Krankenhaus Berlin (auch für Gojim), Hamburg- Eppendorf, Sauerlandklinik Hachen, Bürgerhospital Stuttgart, Fachklinik für Neurologie Dietenbronn, … in welcher Ecke der Republik wohnst du denn?

An sich kann jede Uniklinik die Untersuchungen durchführen. Mein Neuro hat weder Elektronik noch Labor, wenn der von mir ein Untersuchungsergebnis braucht, das über Reflexe abklopfen hinausgeht, muss er mich auch in die Klinik einweisen.

Dazu gehören

  • MRT von Schädel und Rückenmark, mit doppelter Dosis Kontrastmittel, vorzugsweise in einem Gerät ab 2 Tesla.
  • Lumbalpunktion und Liquoranalyse (wichtig für Differentialdiagnosen, z.B. Neuroborreliose, Neurolues)
  • elektrophysiologische Untersuchungen: VEP, AEP, SEP, MEP
  • natürlich wurden bei mir im KH auch die Standarduntersuchungen durchgeführt, Röntgen Thorax, EKG, EEG.

Liebe Grüße
Birgit

Hallo Birgit,

komme aus der Ecke Heilbronn-Franken (Großraum Stuttgart). Hat Würzburg auch einen guten Ruf?

Was heißen die Abkürzungen: AEP, SEP, MEP?

Besten Dank für diese gute Angabe!

Schöne Grüße
Mel

Hallo Melanie (sorry, dass ich beim ersten Posting deinen Vornamen übersehen habe),

Würzburg hat einen SEHR guten Ruf!!! (Namen wie Toyka oder Wiendl sind dir doch bestimmt ein Begriff!)

http://www.klinik.uni-wuerzburg.de/neurologie

Die Fachbegriffe kannst du hier nachschlagen:
http://www.ms-lexikon.de/scripts/frameset.php

EP steht für “Evozierte Potentiale”. V = visuell, A = akustisch, S = somatosensibel, M = motorisch, auch als “Transkranielle Magnetstimulation” bezeichnet.

Den “Schachbrett-Test” zur Feststellung von Schäden an den Sehnerven hast du doch bestimmt schon mal gemacht, aufgrund deiner Sehnerventzündungen.

Liebe Grüße
Birgit

Hallo Birgit,

ich war vor 6 Jahren zur Abklärung der Diagnose 3 Tage in der Uniklinik Heidelberg. Danach noch ein paar Mal in der MS-Ambulanz.

VG Mara

Hallo, ich komme auch aus der Nähe von Heilbronn, also ich gehe immer nach Dietenbronn, das sind zwar 200 km aber die Klinik ist echt spitze!!