Hat jemand Erfahrung mit einem Krankenkassenwechsel von privat zu gesetzlich?
Bin etwas überfordert durch die gewaltige Flut von verschiedensten Krankenkassen.
Muss man bei MS speziell etwas beachten? Wird Rebif von jeder Kasse gezahlt?

Hoffe auf Eure Hilfe!
Chrissi

Hi Chrissi,
mir ist nichts bekannt, daß man bei Krankenkassen im Zusammenhang mit MS etwas beachten muß. Ich bin bei der TKK und hab mit ihr recht gute Erfahrung gemacht. Früher war ich erst bei DAK, dann bin zu einer Privaten, von da aus wieder zurück zur DAK. Bin vor ca. 10 Jahren, da war bei mir MS noch kein Thema, zur TKK gewechselt, weil sie etwas bessere Leistungen hatte und vorallem deutlich günstigere Beiträge. Vielleicht konnte ich Dir ein bischen weiterhelfen oder es melden sich noch welche mit konkreteren Erfahrungen. Viele Grüße Andrea

Hallo Chrissi,
soweit mir bekannt ist sind die Leistungen der gesetzlichen KK alle gleich, da vom Gesetzgeber der Leistungskatalog vorgegeben an den sich alle Kassen halten müssen. Unterschiede gibt’s in den Beitragssätzen. Da ist halt entscheidend, wo deine gesetzliche KK Geschäftsstellen hat. Was nützt ein niedriger Satz, wenn jedes Problem oder jede Nachfrage telefonisch mit Hamburg z.B. geklärt werden muss und man eine Hotline anruft an deren Ende unqualifizierte Mitarbeiter sitzen. Ich hab da lieber einen persönlichen Draht zum Sachbearbeiter/in.

Hallo Andrea, hallo Gabi,

danke für die Hinweise. Vor allem an Ansprechpartner vor Ort habe ich noch gar nicht gedacht.
Die Beitragssätze sind gar nicht so mein Problem. Angst habe ich davor, dass ein neuer Neurologe (den ich noch finden muss, weil mein jetziger leider keine kassenärztliche Zulassung hat) meine Rebif-Therapie weiter verschreibt und das dann auch von der Kasse getragen wird.
Aber mir scheint, dass die Krankenkassenwahl nicht sehr ausschlaggebend für Leistungen ist, sonst wäre dieses Forum schon geflutet :wink: Das beruhigt mich etwas.

Danke nochmal an euch beide!
Chrissi

Hi Chrissi,
vielleicht ergänzend - berichtigend. Meine Ansprechpartner sind ca. 15km entfernt, also noch einigermaßen vertretbar. Die Leistungskataloge sind sicherlich gleich, aber ich hab bei der TKK das Gefühl sie lassen sich leichter überzeugen, als z.B. die AOK. Die Hotline hab ich schon mehrfach beansprucht, die ist wirklich gut, nett und kompetent. Liebe Grüße Andrea

Hallo Chrissi,
ich bin ber Sekurvita BKK, da diese auch anthroposophische Heilmittel (Heileurhytmie, usw.) bezahlt. Sonst ist der Leistungskatalog bei allen gesetzlichen identisch (da vom Gesetzgeber vorgeschrieben). Wenn du dich für Naturheilkunde interessierst und es dir wichtig ist, dass deine Kasse sich für deren Anerkennung einsetzt, kannst du ja mal die homepage www.securvita.de besuche.

Musst du von Privat zu gesetzlich wechseln? Ich würde dir in jedem Fall empfehlen deinen privaten Schutz in eine Anwartschaft oder zumindest Ergänzungsversicherung umzuwandeln, denn als MS-Patient hast du nie wieder die Möglichkeit in die private zu kommen und dass die private, je nach Vertrag, eindeutig bessere Leistungen hat, weisst du bestimmt am besten.

liebe Grüße
cornelia

Hallo Chrissi,
ich möchte noch etwas zu privat oder gesetzlich sagen.
Hohe Rezeptkosten musst Du in der Apotheke(privat) sofort vorstrecken.
Gruß Helmut

Nehme an das wusstest du bereits, Arztrechnungen musst du ja auch selbst bezahlen, aber immerhin du bekommst je nach Tarif alles erstattet und auch nicht verschreibungspflichtige Medis, was bei mir z.B. ein Großteil ausmacht.

Cornelia

Hallo an alle,

werde mich bei der TKK anmelden lassen…
Meine Private Krankenversicherung wird in eine Private Zusatz umgewandelt.
Bin jetzt einfach mal gespannt, wie ein Leben ohne Private Krankenversicherung aussieht… :wink:
Vielen Dank euch allen für eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Chrissi