Hallo
ich komme gerade aus dem Krankenhaus, ich hatte Verdacht auf MS, nicht zum ersten mal. Symptome: Kribben in Hand und Arm, Kribbeln im Fuss, geringfügige “Lähmungserscheinungen” im Fuss, Sehstörungen ( wie durch Schleier sehen). Vor einem Jahr wurde ich schon mal untersucht, weil mein ganzer Arm taubheitsgefühle hate und zu letzt die Fingerspirzten 6 Monate lang Taub geblieben waren. Es ging ganz allmählich von selbst zurück. Vor 10 JAhren hatte ich mal einen Befund im Kopf MRT ( ein weisser Fleck im Corpus geniculatum 0,5 cm gross).
Jetzt ist MRT Schädel in Ordnung, letztes Jahr war Lumbalpuntion auch in Ordnung ( dieses Mal habe ich mir keine mehr machen lassen). Ich habe seit Wochen immer wieder geringfügig Fieber, Ursache ist noch nicht klar. NLG wechselhaftgrenzwertig verändert. Kribbelgefühle kommen und gehen. Anscheinend wurde diesmal ein Schaden des Peroneus (?) Nerv festgestellt. sonst nichts ( es wurde aber auch sonst nicht sehr viel untersucht - nicht mal die Art der Sensibilitätsstörungen wurde näher spezifiziert. Meine Augen wurden gar nicht untersucht - es hat nicht mal jemand reingeguckt. Meine Sensibilitätsstörungen wurden mit angezogener Hose grob eingegrenzt ( mit Falten in den Klamotten!) Eine Therapie wurde mir nicht empfohlen und KG auch nicht begonnen. Nun bin ich nach 2 Tagen wieder nach Hause gegangen. Kann man Symptome und MS haben ohne diese Beweise aus dem Liquor oder “Befunde” in Schädel MRT? Welche Untersuchungen sind denn nun üblich, wichtig, erforderlich… welche Befunde sind für eine Diagnostik wirklich wichtig? Muss ich noch damit rechnen, dass sich alles ändern kann, oder kann ich das jetzt endlich abhaken - ich würde es gerne vergessen, wegen des ungünstigen Verlaufes in der Klinik fällt mir das aber schwer ( leider lag ich auf der Chirurgie weil euf der Neurologie wars überbelegt…) Ich würde das aber gerne. NAtürlich habe ich immer noch alle Symptome wie am Montag…
Kann mir jemand einen Rat geben?
Es sind eine Reihe von Untersuchungen nötig.
An erster Stelle gleich mal das MRT von Kopf und Wirbelsäule mit und ohne Kontrastmittel um zu sehen ob alte und/oder aktive Entzündungsherde zu sehen sind.
Als nächstes die Lumbalpunktion, wo das Nervenwasser untersucht wird. Wobei hier ein negativer Befund leider noch keine MS ausschließt.
Bei Sehstörungen sollte ein VEP (visuell evozierte Poteniale) gemacht werden; hierbei muss man auf einen roten oder weißen Punkte auf einem Bildschirm gucken, während auf dem Bildschirmhintergrund ein immer wechselndes Schachbrettmuster zu sehen ist. Hierbei wird geprüft ob die Nervenreizleitung im Normalbereich liegt oder langsamer ist.
Dann gibts noch das SEP (sensorisch evozierte Potentiale) für die Extremitäten. Auch hier wird die Nervenreizleitung geprüft. Wenn du Sensibilitätsstörungen und Taubheitsgefühlt bzw. Lähmungen hast, sollte das auf jeden Fall gemacht werden.
Und zuletzt gibts auch noch ein AEP (akustisch evozierte Potentiale); hier gehts dann um deine Ohren.
Die Ergebnisse müssen in ihrer Gesamheit zusammenpassen damit die Diagnose MS getroffen werden kann.
Nur anhand eines MRTs und einer Untersuchung deines Befindens kann man nicht sicher MS diagnostizieren.
zu den schon genannten
“apparativen” untersuchungen kommen auch noch rein “klinische tests” wie z.b. refelexstörungen, berührungs- und-oder beweglichkeitsstörungen…
mir sagte mal meine damalige neurologin, dass 3 untersuchungsergebnisse pos. sein müssten um eine diagnose klar stellen zu können (das war aber “schon” in 1991!)
Günni
hallo “schlafmütze”, habe grade entdeckt auf amsel kommt ein expertenchat mit dr. pöllmann für neuerkrankte. könnte dich ja interesieren
HAllo Liebe Leute,
vielen Dank erst mal für eure Antworten. Zunächst hatte ich das thema abgehkt - auch weil die niedergelassene Neurologin keine termine hatte und aus der Notfallsprechnstunde wurde ich zwei mal weg geschickt ( was ziemlich blöd ist, wenn man ein taubes Gefühl im Unterarm hat und sehstörungen…) Nun war ich heute “zufällig” bei ihr, denn ich brauchte ein Medikament, das ich schon lange bekomme, aber aus irgendeinem Grund war sie sicher es mir noch nicht verschireben zu haben und wllte mich deshalb sehen. Die Gelegenheit habe ich dann genutzt, da ich ja keinen Termin bekam und erzählt, das ich im Krankehaus war ,aber meine Beschwerden noch nicht besser wären… sie machte eine KTS- Untersuchung und fand das meine Nervenleitgeschwindigkeit die schlchteste seit je wäre und ich sollte mir dringend mein Krapaltunnelsyndrom an beiden (!) Armen untersuchen lassen. Also ehrlich, am rechten Arm merke ich nichts und sie hat mir auch nicht genau zugehört, ich habe nicht Nachts das kribbeln ,sondern tagsüber…Meine BEschwerden sind am linken Arm dazu sind so komische Zuckungen aller Finger gekommen die ich zwei Tage lang hatte und seit einigen Tagen fällt mir das tippen schwerer. O.K: letzteres war ich mir nicht sicher ob ich es mir einbilde - aufgefallen war es mir aber schon und wegen dem Befund heute meine ich dass ich es mir nicht eingebildet habe…
Traurig bin ich nur weil diese NEurologin eigentlich sonst sehr gut ist,aber in dieser Sache scheint sie es nicht so genau zu nehmen und ich fühle mich ehrlich gesagt etwas “unterversorgt” oder wie ich es sagen soll.
Die Nlg war vor drei Wochen in Ordnung…allerdings habe ich manchmal das Gefühl es kommt ganz drauf an wie man es macht. so war es grenzwertig vor drei Wochen und wurde so lange gemessen bis das ERgebnis “stimmte” so mein Eindruck. Überhaupt scheint diese NLG Messung echt davon abzuhängen Wie man es macht. So dass ein gutes Ergebnis eher davon abhängig ist wie begabt der Untersucher und nicht wie der Zustand tatsächlich … na ja
ich werde es mal mit dem Chat versuchen. ich habe das hier auf der Seite gelesen, aber ich denke mal das ist nicht jeden Abend?
Mütze