Hallo,
ich war heute beim Neurologen. Der war wirklich gründlich. Normale Untersuchung, dann ein Doppler…irgentwas am Kopf. Danach ein Sehtest. Jetzt ist herausgekommen, dass ich nicht auf einer geraden Linie laufen kann und der linke Sehnerv reagiert verzögert. Ich bekomme jetzt Cortision-Infusionen und muss nächste Woche zum NMR. Was ist ein NMR. Ich dachte die Kernspintomographie wäre eine MRT.

Tamara

Hallo Tamara, du hast Recht: Kernspintomographie ist eine MRT (Magnetresonanztomographie) oder auch abgekürzt NMR (nukleare Magnetresonaztomographie). Ein und das selbe - die Röhre, in die du geschoben wirst. Eine Lumbalpunktion ist eine Nervenwasserentnahme an der Wirbelsäule zwischen dem 4 und 3 Lendenwirbelkörper. Das Rückenmark endet beim 1. Lendenwirbelkörper - also keine Angst, es kann nicht verletzt werden. Die Entnahme ist fast schmerzfrei (bei mir wenigstens) und wird mittels einer langen Nadel in gebeugter Haltung entnommen. Wenn es gut gemacht wird, ist die Sache null komma nix vorbei. Danach solltest du dich hinlegen, weil manche davon starke Kopfschmerzen bekommen. War bei mir aber nicht so. Also, nur keine Angst und viel Glück, toi, toi, toi.
Grüße von Hanna

Hallo Hanna,

vielen Dank für deine Antwort. Ist denn eine Lumbalpunktion immer notwendig? Oder reicht manchmal auch nur eine NMR?

Hallo Tamara,
wie bei allen guten Antworten, muss auch ich nun sagen: das kommt darauf an. Wenn das MRT-Ergebnis keinen Anhaltspunkt bietet, glaube ich nicht, dass eine Lumbalpunktion durchgeführt werden muss. Andererseits, wenn Läsionen sichtbar sind, dann sollte für eine klinisch sichere Diagnose eine Lumbalpunktion durchgeführt werden. Denn damit lassen sich zumindest andere Erkrankungen mit den gleichen und/oder ähnlichen Symtomen ausschließen. Aber das was ich schreibe ist ohne Garantie, nur so habe ich es verstanden, bzw. so wurde mir es erklärt. Wenn sich da jemand besser auskennt, bitte ich um Ergänzung, ggfs. um Klarstellung. Aber ich glaube nicht, dass ich da so falsch liege. Manche behaupten allerdings auch, dass eine Lumbalpunktion gar nicht notwendig sei, da anhand der Ergebnisse der evozierten Potentiale bereits mit großer Sicherheit eine MS diagnostiziert werden könne. Der Ansicht bin ich nicht, da die Untersuchung des Nervenwassers andere ähnliche Krankheitsbilder ausschließen kann. Aber sei´s drum. Ich denke, dass dir das noch alles erklärt werden wird. Ich hoffe für dich, dass die Untersuchung keine bösen Überraschungen bringt, so long, Hanna

Hallo Tamara,
die Lumbalpunktion habe ich auch schon zweimal hinter mir und kann nur sagen, daß man es sich schlimmer vorstellt, als es in Wirklichkeit ist. Alles Gute!
Zum Thema Notwendigkeit derselben: ich war auch vor ein paar Tagen in der MRT-Röhre. Bei der anschließenden Diagnose sagte der Arzt, daß man durch das Kontrastmittel (bekommt man während der Untersuchung als Infusion, gar nicht schlimm) auf den Bildern sehen könne, ob akute entzündliche Prozesse stattfinden (war bei mir nicht der Fall). Ich dachte bisher immer, um das festzustellen, müsse die LP gemacht werden? Wer weiß was dazu?
Nike

nun, nike

soweit ich weiss, sehen die sog. “akut entzündlichen herde” im MRT so ähnlich aus, wie “ein mond mit hof”…mit zuhilfenahme des kontrastmittels (gadolinium) kann man quasi “gewebeschwellungen” darstellen…aber, damit ist noch nicht gesagt, ob das myelin angegriffen wird und zerstört wird und auch nicht, wie gross eine evtl zurückbleibende schädigung, ne narbe, sein wird.

im sog. liquor, welches man duch lumbalpunktion gewinnt, sieht man z.b. erhöhte bestimmte eiweisse, die aber nur dann analysiert werden können, wenn schon myelin zerstört worden ist!

die MRT aufnahme zeigt also WESENTLICH FRÜHER, ob und wie sich da im ZNS - dazu muss natürlich auch der wirbelbereich aufgenommen werde - etwas tut!

günni

Hi Nike,
beim MRT werden normal erst Aufnahmen ohne Kontrastmittel gemacht, wenn darauf “Flecken” erkennbar sind, wird das ganze nochmals mit Kontrastmittel gemacht. Wenn es “aktive” Herde also aktuelle Entzündungen handelt, reichern sich diese mit Kontrastmittel an und sehen auf den Bildern heller aus. Wird kein Kontrastmittel aufgenommen, sind es Narben von früheren Entzündungen. Bei aktiven Herden sollte eine Cortison-Stoßtherapie erfolgen, damit die Entzündungen schnell abklingen. Zur Diagnose (bzw. um den Verdacht zu bestärken) gibt es 4 Arten der Untersuchung - sind 3 davon auffällig geht man von MS aus. 1.Symptome, 2.MRT, 3.LP, 4. EEP,VEP etc. Nicht bei jedem MSler findet sich etwas (oglikonale Bande) im LP, am ehesten noch während eines aktiven Schubes. Mehrfach LP wird in der Regel dann gemacht, wenn die anderen Untersuchungen sehr “verwaschene” Ergebnisse haben. Viele Grüße und alles Gute Andrea

hallo hanna,
habe einige deiner beiträge hier im Forum gefunden und traue mich jetzt mit einer frage an dich heran:
seit gestern steht bei mir die Diagnose MS ziemlich sicher fest. Seitdem habe ich einfach nur noch Angst. Was wird aus mir, was kommt auf mich zu, wie wird es beruflich weitergehen (mir wurde während meiner Krankheit aus betrieblichen Gründen gekündigt) und vor allem, was kommt bei der Lumbalpuntion auf mich zu? Seit fast vier Monaten besteht mein Tag nur noch aus Schmerzen verdrängen und abwarten welche Hiobsbotschaften noch auf mich zukommen. Sorry, aber ich bin zur Zeit vollkommen destruktiv. Vielleicht kannt Du mich ein wenig aufbauen. Würde mich über eine Antwort von Dir sehr freuen. Lieben Dank, Uschi