Der Arztbericht war wohl auch von der KI (Kassenversion) geschrieben:
Der Unterschied zwischen Laien wie mir und Forschergruppen an der Charité ist, dass ich denen unterstelle, vertiefte Fachkenntnisse von Themen zu haben, wo sie KI einsetzen und sich nicht blind darauf verlassen.
Selbst mir sind, als ich verschiedenen Chatbots medizinische Fragen stellte, wovon ich ein bisschen Ahnung habe, Ungenauigkeiten und Fehler in den Antworten aufgefallen.
Bei einem wichtigen Thema, wo ich die KI Antworten überhaupt nicht einordnen kann, würde ich das nicht machen. Der Chatbot kann schon durch meine Fragestellungen auf einen falschen Pfad geführt werden.
Ich hänge reflektierend noch immer beim topic kollagen/Geschlechtsorgane.
Wie schon bereits woanders geschrieben. es gibt zumindest Ansätze für praktische Vorschläge für KI Prompts um verhältnismäßig brauchbare Ergebnisse zu erhalten abhängig von der Situation und Fragestellung.
Es gibt auch Vorschläge, wie man solche Ergebnisse in einen nützlichen Entscheidungsfindung Prozess einbauen kann. Davon ist die aktuelle Realität aber noch weit entfernt…
Den Zusammenhang hatte ich wohl überlesen
(shame)
Hast du nicht selbst diesen Thread mit irgendeinem „pöse KI“-Artikel von t3n eröffnet? Witzig, es gibt nämlich auch einen anderen Artikel von t3n über einen Reddit-Nutzer, der innerhalb eines Monats mithilfe von GPT & Co. halbautomatisch über 20 % Rendite erwirtschaftet hat. Diese Rechnung unterschreibe ich. Auch wenn es bei mir durch andere „Mechaniken“ und die offen einsehbaren Blockchains in einem ganz anderen Bereich passiert.
Deine Antipathie? Die lässt sich aktuell wohl nur durch die Entwicklungen rund um GPT-5 befeuern. Etwa dadurch, dass man Entwickler ins Boot holen wollte, die bei Kaufpreisen von mehreren hundert Millionen bis hin zur Milliarde “Nein” sagten. Aus ethischen Gründen.
Mich macht das eher neugierig. Ich will verstehen, was sie gesehen haben, das zu dieser Entscheidung geführt hat. Ich gehe davon aus, dass OpenAI selbst längst damit beschäftigt ist, genau das zu analysieren um potenzielle Lücken zu schließen.
Wobei Menschen bleiben kreativ. Neue Lücken werden sich ohnehin wieder auftun.
Ich könnte das Thema jetzt noch weiter ausführen. Zum Beispiel, wie oft ich den Satz gehört habe, man könne den KI-Einsatz an Hochschulen zuverlässig erkennen. Nein, kann man nicht. Ich könnte auch erklären, warum das so ist, aber nö.
Dazu kommen mittlerweile neue Features wie der „Study Mode“, mit denen Leute effizient lernen können.
Also warum sollte ich meine Freizeit damit verschwenden, tagelang Inhalte auszuarbeiten oder vorzubereiten, wenn ich das Prinzip längst verstanden habe?
Weil’s schon immer so war?
Ach Leute …
Dein Problem ist Du glaubst nur an das Gute im technischen Fortschritt, scheinst nicht in der Lage zu sein zu checken wozu KI im realen Leben sonst noch verwendet wird.Warum geh ich bei unbekannten Anrufen nur ran wenn nur wenn Bobby heult.
Bearbeitung von Sprache…
Shockanrufe bei älteren Menschen…
Darknet…
Datenschutz…
Recht an geistigem Eigentum….
Persönlichkeitsklau…
Gefälschte Videos von Persönlichkeiten öffentlichen Rechts
Hybride Kriegsführung….
….
Was Du nicht zu checken scheinst es kommt immer darauf an in wessen Händen die KI. Das neue Gesetz der EU stellt Google, AI,…. vor viele Probleme, damit nach zu verfolgen wo ihre Algorithmmen die Daten zusammen gehamstert haben….
Schon mal was von der Maslowschen Bedürfnispyramide gehört???
Wann wird aus Begehren Gier???
Scheibenhonig,… wenn man nicht in der Lage ist sich auch mit Grundsatzlichem zu beschäftigen…
Ich hatte in der Schule nich die pro/ contra Diskussion… Gegenüberstellung verschiedener Argumente und Einsdrücke Schlüsse daraus ziehen…
Banales Beispiel:
Wir haben uns Sorgen um Lisa gemacht
Ich habe im Internet recherchiert. Am nächsten Tag war ich einkaufen und bin an der Tierhandlung in unserer Straßen vorbei. Ich hab mich mit dem Chef unterhalten, der Lisa und Bobby kennt. Ich schilderte ihm meine Beobachtungen und fragte ihn was ich tun soll…. Er weiß, daß ich keine Ahnung von Hunden habe… und er kennt Lisa.
Ich erinnerte mich an etwas was ich gelesen zu haben das probierten wir dann aus mit der Einschätzung von dem Chef… . Dazu bedurfte es nur einer kurzen analogen Unterhaltung wo man Argumente und Eindrücke austauschte.
Jetzt ist wieder alles gut… Lisa muß nicht zum Tierarzt….
Ganz dvon abgesehen, Du nennst jmd mit sämlichem technischen Schnickschnack paranoid???
Ganz davon abgesehen, es gibt noch soviele interessante Dinge, das wäre mir viel zu langweilig mich stundenlang mit GPT zu befassen….
Ich fand es schon immer langweilig mich nur mit einer Sache zu beschäftigen….
Das Leben ist bunt… auch mit MS
So jetzt will ich kochen…. Ausgewogen mit vielen frischen Kräutern,
Desto weniger NEM‘s hab heute früh noch ne Langzeitstudie zu NEM‘s gesehen, beleg für deren Unwirksamkeit….
Ach Idefix, wenn du das alles so langweilig findest, warum schreibst du dann überhaupt? 
Und nein, ich hab niemanden paranoid genannt. Ich hab gesagt, dass man Systeme nicht verstehen kann, wenn man sie konsequent ignoriert.
GPT ist kein Spielzeug. Es ist ein Tool und manche von uns nutzen es, um MS zu kontern, weil wir’s nicht einfach bei warmem Tee und-oder einem Grappa belassen wollen.
Und zu den NEMs, dann nenn die Studie. Mit Link. Mit Inhalt. Sonst klingt’s nach ‘Ich hab was aufgeschnappt beim Zähneputzen’.
Ich koche übrigens auch. Aber währenddessen analysiere ich halt noch, ob mein ATP-Level über D-Ribose wieder Fahrt aufnimmt. Weil mein Leben auch mit MS nicht im Standby laufen soll.
Aber hey, schöne Grüße an Lisa. Ohne Buchdruck und Wissensvermittlung+Kirche hätte nur Beten geholfen.
Sorry den Spiegel hab ich in Papierform gelesen. Linksradikale Kampfpresse wird weitweg vom IPad geschmökert….
Ih ich hör im Bad immer B24, das ist total interessant und kurzweilig….
Wieso ignorieren ??? Nur weil ich einfach keine Zeit und Lust habe mich mit diesem Nonsense zu beschäftigen übst Du Deinen Körper Täglich außer beim Kugelschreibergewichtheben???
Adlerauge Spechtsystem bei der Tastatur Training der Feinmotorik, Training der Balancee Spülmaschine ein- und ausräumen, Geschirr einräumen. Den Haushalt schmeißen…
Klar ich habe meine Haushaltshilfe aber die Betonung liegt auf Hilfe
So jetzt gibts ne Runde Küchenexperiment für Mami… Hast Du Dich schon mal nebenher mit Altersdepression, aktuelle Krebstherapie mit Auswirkungen auf einen alten Körper…. Wie manden wieder in Scwung bringt, schon alllein nach einer 24 Stundenpflege eines Alzheimerpatienten…. Klar unser Coronagesundheitsminister hätte ihn insAltersheim gesteckt.Der kannte nicht meinen findigen Vater, der hätte alles angestellt um zu seiner Frau zu kommem…. Da hat er in der Tagespflege des öfteren für Aufruhr gesorgt. Die Begründung war immer ich muß heim zu meiner Heide….
Sowas kennt Jensi sicher nicht….
Ach ja Politik, Gesundheit, Wirschaft etc beziehst Du von TikTok und Co
Sehr reflektiert……
Interessanter Artikel, passt gut in den EU-Rahmen und die fortwährende Absenkung aller notwendigen Mindestwerte.
Und irgendwie verallgemeinerst du dabei etwas, das sich so nicht direkt auf/durch MS übertragen lässt. Das Gehirn braucht enorm viel Energie und wird bei MS zeitgleich zur Großbaustelle durch den ständigen Schwelbrand.
Ach mit chat kann man diesen Schwelbrand löschen? Wohl kaum….
Wie dämlich manche Nutzer von GPTsind kann man beim verfassen von Arztbriefen sehen…
Ok vermutlich bin ich verwöhnt weil ich einen klasse. Radiologen hatte… Aber als ich meinen letzten Bericht las hab ich nen Anfall bekommen… So einen dämlichen Bericht hab ich noch nie gelesen….
Ach, sieh es mal anders… OpenAI muss im kommenden Jahr die Preise anpassen, um Investoren bei Laune zu halten. Das dürfte bereits viele der aktuellen Plus-Nutzer ausschließen (wir reden von +50 bis 100 % Aufpreis). Gleichzeitig wird das kostenlose, fantasierende Schrottmodell GPT-3.5 weiter beschnitten.
Alternativen gibt es sicher. Aber das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht die Infrastruktur von OpenAI, die alle anderen KI-Modelle im Regen stehen lässt.
Ich vermute, dass sich der Nutzerkreis künftig vor allem auf Unternehmen o. Ä. konzentrieren wird und die verbleibenden User A) ganz genau wissen, was sie tun, und B) dadurch genau das, worüber du sprichst, verschwindet oder nur noch in tiefergelegter Form zurückkehrt. Und damit meine ich nicht politisch brisante Deepfakes.
Auch von solchen Fällen habe ich nebenbei schon gehört…eigentlich krass, wie bequem manche Menschen in sogenannten White-Collar-Jobs sind und wie lange das niemandem auffällt. Hoffentlich wurde nach Bekanntwerden umgehend reagiert, denn der Artikel dazu ist inzwischen nicht mehr auffindbar. Und das war wirklich ein Armutszeugnis.
Nicht, weil KI da fehlerhaft war, im Gegenteil. Sie wurde mit Vorsatz zum Dichten angeregt.
Das eigentliche Problem war, wie bequem und sorglos Menschen an entscheidenden Stellen arbeiten. Dagegen ist ein teilweise fehlerhafter Arztbrief eine Lachnummer.
Letztlich können gerade die Kritiker mit Anti-Haltung doch wieder beruhigt sein…Sie müssen künftig nur noch gezielt nachfragen, inwiefern KI an der jeweiligen Stelle mitgewirkt hat und können sich dann darauf einschießen.
Warum soll ich für AI zahlen ich kauf mir im Sept ein neues IPhone, sorry wir sind verapfelz hinzu kommen 2 Onlinekurse für Bobby. Das ist einfach wichtiger in meinem Leben…
Ich interessiere mich für viele andere Dinge gestern kam bei TerraX Caspar David Friedrich, Dali in Hamburg gestern die politischen Interviews, weshalb soll ich meine Zeit mit GPT verbringen. Da gehe ich lieber mit Bobby raus……
Warum soll ich meine Zeit mit etwas verplempere was mich nicht interessiert. Es gibt wichtigeres. Ich habe MS mit einer starke Fatigue ich muß meine Kräfte einteilen priorisieren… Dinge tun die für mich wichtig sind…
Klasse!
Fleißiger Hund
!
Was macht Bobby für Kurse?
Naja, zuallererst wird er mal die Zweipfoten-Technik an der Tastatur lernen. Logisch, oder?
Harmonie statt Therapie …, Leinenführigkeit. Er ist halt ein Terrier, er ist total schlau, wenn er aber nicht will dann will er halt nicht…
Der Herr von der Tierhandlung meinte am Morgen Hüpft Bobby wie wild an der Leine und Lisa tapst gemütlich hinter, er meinte ich müsse viel mehr an der Leinenführigkeit arbeiten. Wennich mit ihm laufe ist er ganz brav und achtet auf mich. Er schaute mich ganz ungläubig an…. 

Der Hund halt. Bei meinem Nachbarn macht er Randale bei mir tut er soals könne er kein Wässerchen trüben…. Erweiß, daß ich nicht soviel kraft habe……
Naja Bobby tapst ja immer. Gerne Richtung Tablet… Vielleicht sollte ich wirklich die 2 Pfotentechnik üben vielleicht interessiert er sich ja für GPT vermutlich sind Autogramm- und Visitenkarten zu rückständig. Der Hund eines früheren Kollegen hatte schon vor 25 Jahren eine Emailadresse…