Ach, sieh es mal anders… OpenAI muss im kommenden Jahr die Preise anpassen, um Investoren bei Laune zu halten. Das dürfte bereits viele der aktuellen Plus-Nutzer ausschließen (wir reden von +50 bis 100 % Aufpreis). Gleichzeitig wird das kostenlose, fantasierende Schrottmodell GPT-3.5 weiter beschnitten.
Alternativen gibt es sicher. Aber das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht die Infrastruktur von OpenAI, die alle anderen KI-Modelle im Regen stehen lässt.
Ich vermute, dass sich der Nutzerkreis künftig vor allem auf Unternehmen o. Ä. konzentrieren wird und die verbleibenden User A) ganz genau wissen, was sie tun, und B) dadurch genau das, worüber du sprichst, verschwindet oder nur noch in tiefergelegter Form zurückkehrt. Und damit meine ich nicht politisch brisante Deepfakes.
Auch von solchen Fällen habe ich nebenbei schon gehört…eigentlich krass, wie bequem manche Menschen in sogenannten White-Collar-Jobs sind und wie lange das niemandem auffällt. Hoffentlich wurde nach Bekanntwerden umgehend reagiert, denn der Artikel dazu ist inzwischen nicht mehr auffindbar. Und das war wirklich ein Armutszeugnis.
Nicht, weil KI da fehlerhaft war, im Gegenteil. Sie wurde mit Vorsatz zum Dichten angeregt.
Das eigentliche Problem war, wie bequem und sorglos Menschen an entscheidenden Stellen arbeiten. Dagegen ist ein teilweise fehlerhafter Arztbrief eine Lachnummer.
Letztlich können gerade die Kritiker mit Anti-Haltung doch wieder beruhigt sein…Sie müssen künftig nur noch gezielt nachfragen, inwiefern KI an der jeweiligen Stelle mitgewirkt hat und können sich dann darauf einschießen.