Das ist allerdings wahr…aus gesundheitlichen Gründen kündigen, ist nur dem Arbeitgeber gegenüber fair, aber für dich selbst nicht ganz so toll.
So bekommst du nämlich direkt Arbeitslosengeld und ansonsten hättest du 1,5 Jahre anspruch auf Krankengeld gehabt und hättest dann erst Arbeitslosengeld (auch wenn du noch im Arbeitsverhältnis stehen würdest) bekommen. So hättest du immerhin etwas mehr Geld, als wenn du direkt kündigst und somit Arbeitslosengeld beziehst.
Und Wenn du nicht kündigst und dein Arbeitgeber dir mit einer Kündigung kommst, kannst du eine Abfindung bekommen.
Aber gut, das ist ja jetzt nicht wirklich deine Frage gewesen. Aber vielleicht überlegst du dir das mit der Kündigung nochmal oder kannst evtl. was Rückgängig machen.
Hat dein Neuro auch gleichzeitig die Aufgabe eines Gutachters? In wie weit hat kann er denn deine Gesundheit beurteilen, dass er sagt, du sollst kündigen?
Das alleine ist schon eine unkluge Äußerung. Wenn er denkt, dass diese Arbeitsstelle nichts mehr für dich ist, hätte er dir eine Umschulung vorschlagen sollen oder wenn er denkt, dass es besser ist, dass du nicht mehr arbeiten gehst, hätte er dir einen Rentenantrag vorgeschlagen. Wobei ich denke es sei besser gewesen, er hätte dir eine Belastungserprobung vorgeschlagen. Diese kannst du ja jetzt immernoch machen. Und wenn die Ärtze und Therapeuten z.B. der Meinung sind, du kannst nicht mehr arbeiten und dir Rente empfehlen, wird diese auch schneller bewilligt.
Oder wenn sie denken, dass eine andere Tätigkeit noch in Frage kommt werden sie auch darüber mit dir reden und dir nach deinen Wünschen und deren Empfehlung helfen und dich unterstützen.
Wäre alles einfacher und besser für dich.
Denke ich zumindest. Denn so stehst du mit was da?
Was bekommst du nun? Arbeitslosengeld? Wie geht´s denn jetzt bei dir weiter?
Was hast du vor?
Hat dir deine Neuro dazu einen Rat gegeben?
Ich hoffe und wünsche dir, dass alles möglichst positiv für dich läuft und ausgeht!!!
lG