Ihr Lieben,

ich habe in 14 Tagen ein Vorstellungsgespräch für eine Job, den ich sehr gern hätte. In der Bewerbung habe ich schon angegeben, dass ich wegen Behinderung nur in Teilzeit arbeiten möchte. Nun habe ich Angst, dass ich das Vorstellungsgespräch (soll 1,5h dauern) wegen meiner Konzentrationsschwäche nicht durchstehe. Könnte mir aber trotzdem vorstellen, später in Teilzeit in diesem Job zu arbeiten, weil ich mich dann selbst organisieren könnte und Pausen einlegen, wenn ich sie brauche. Was meint ihr - soll ich die Leute beim Gespräch irgendwie vorher “briefen”, oder alles auf mich zukommen lassen und versuchen, mein Bestes zu geben?
Vielen, vielen Dank für Eure Meinungen!!

Versuche demnächst auch einen Job zu finden. aber beim arbeitsamt haben die gemeint das muß man nicht angeben. wenn die mit deiner abeit zufrieden sind wurde ich es sagen, ansonsten lieber nicht die katze aus dem sack lassen . was für eine arbeit ist das denn?

das ist aber nur meine meinung

LG Christian

Ich \“lasse alles auf mich zukommen\”. Meine \“Vorbereitungen\” beziehen sich auf meine Qualifikation, und nicht auf meine \“Befindlichkeiten\”. Wenn mein Gegenüber merkt, dass die Qualifikation stimmt, aber wegen Konzentrationsmangel vielleicht nicht effektiv einsetzbar wäre (im Rahmen des Arbeitsablaufes) - dann öffnen sich möglicherweise neue Perspektiven: Arbeitszeiten, in denen optimale Leistung erbracht werden kann…etc.

Ein völlig anderer Punkt ist meine chronische Krankheit für den möglichen Arbeitgeber: Er kalkuliert nach Kosten - also wieviel bringt ihm meine Qualifikation, und wieviel Ausgaben entstehen durch event. krankheitsbedingte Fehlzeiten - einfache Kosten-Nutzen-Rechnung - Lohnnebenkosten und Gewinn. Geht diese Rechnung für den Arbeitgeber mittelfristig auf, dann ist es ihm \“egal\”, ob ich krank oder gesund bin…meine persönliche Erfahrung.
Sollte ein Gespräch von 1,5 Std dir Probleme bereiten, stellt sich immer noch die Frage: Sind es auch Probleme für deine zukünftigen Arbeitgeber?

Viel Glück für den Job…

-pb-

Danke, Christian! Es handelt sich um eine Arbeit als Referentin in einer Pressestelle. “Die Katze aus dem Sack” habe ich im Prinzp schon gelassen, weil ich bei der Bewerbung angegeben habe, dass ich auf Grund einer Behinderung nur halbtags arbeiten möchte. Naja, war vielleicht ein Fehler… nun isses aber zu spät. Jetzt muss ich halt zeigen, das meine Qualifikation trotzdem so gut ist, dass sie evtl. Schwierigkeiten überwiegt…

danke, pb! Ja, das ist wirklich die Frage: warum 1,5h? Weil ich dann im Job ständig solch lange “meetings” haben werde? Oder um mich gründlich kennen zu lernen? Es könnte auch sein, dass einfach mehrere Bewerber getestet werden, who knows?
Aber wie verkaufe ich die schlechte Konzentration in der speziellen Situation? Sollte ich sagen, dass liegt an meiner chronischen Krankheit, oder das lieber unter der Aufregung eines Vorstellungsgesprächs abbuchen? Die erste Variante könnte mich sofort kicken, die zweite vielleicht erst nach einiger Zeit im Job, nachdem ich mich länger gequält habe…

Hallo Chrissy,

mit der Annahme, dass dich die erste Variante von vornherein kicken könnte, liegst du meines Erachtens nicht verkehrt, zumal du von längeren Sitzungen in dem Job ausgehst.
Wenn du davon ausgehst, dass du lange Meetings im Job durchstehst - wenn du ihn erst mal hast - warum gehst dann davon aus, dass du das Vorstellungsgespräch nicht durchstehst?
Falls du nur kurze Pausen brauchst, um weiter aufmerksam sein zu können, überleg dir, wie DU sie dir beschaffen kannst.
Stell z.B. Fragen, deren Antworten deine Aufmerksamkeit nicht zu sehr fordern werden, lass dir irgendetwas genauer beschreiben /erklären oder was auch immer passend sein könnte. Das sind kleine Ablenkungsmannöver, die aber für die anderen nicht zuu offensichtlich sein sollten …

Viel Glück beim Vorstellungsgespräch. Ich fänd´ es klasse, wenn du dich danach noch mal für einen Bericht melden würdest.

Grüße von Lena

Hi,
wenn du erst mal im Job drin bist - bist du drin, oder? Dann seh ma weiter!
Ich weiss nich auf welchem Level der Job ist - is auch egal.
Aber eins weiss ich: Nichts ziert einen Bewerber mehr als dezente Langeweile!
Du verstehst? Spielen mit dem Kugelschreiber…Blicke aus dem Fenster…öfter mal aufstehen und rumgucken…“könnten wir mal ein Fenster aufmachen?”…vorallem: bequeme Körperhaltung - natürlich und im Rahmen - is es ein kreativer Job, dann is nix schädlicher als Anpassung auf T***l komm raus!
Lass deine zukünftigen Chefs ruhig denken: Die fühlt sich von unseren Fragen wenig gefordert - dann legen die sich aus Eitelkeit mehr ins Zeug. Ausserdem grenzt du dich so schon mal von den nervösen Mitbewerbern ab - und sach nich immer JA: Hmm oder Finden Sie? oder nee, nee, das würde ich anders sehen - zeigt mehr Q. und Interesse als dieses “Ja, Herr Chef”.
Also: Nütze Konzentrationsmangel oder Fatigues FÜR DICH, nicht gegen dich.
Musst ja nich gleich gähnen oder einschlafen, ja?
Sollen die anderen auch Antworten wie “aus der Pistole” geschossen geben - du heuerst doch in keinem Waffengeschäft an, oder? Wer schnell handelt, macht auch schnell Fehler, nicht wahr?
Wenn’s ein guter Job ist, dann wäre es denkbar, dass 3-4 Bewerber gleichzeitig “vernommen” werden - könnten sie auch die Teamfähigkeit gleich mittesten.

Du hast ihnen ja bereits geschrieben, dass du irgendwo n’ Handikap hättest, trotzdem hat man dich eingeladen - so what?
Du bringst die gesuchten Qualifikationen…! Dass du die auch hast, merken die spätestens, wenn’s um Geld geht - also der Preis für den du deine qualifizierte Mitarbeit in Rechung stellst…!

…das klappt schon…du machst das schon. Nach deinem ersten Gehalt kannst du uns ja zu einem virtuellen Essen einladen.

Ich denke halt, dass Du Probleme bekommen wirst, wenn Du während der Probezeit “schwächelst”. Wenn Du vorher schon Bescheid gibst, ist die Gefahr natürlich groß, dass Du den Job gar nicht erst bekommst. Ist heutzutage nicht leicht, als “Angeschlagener” noch auf großzügige Vorgesetzte zu hoffen. (Leider muss ich tagtäglich trotz gutem Willen meinerseits durch uneinsichtigen Chef diese Erfahrung machen)
Ich würde einfach mal das Vorstellungsgespräch abwarten ohne vorher etwas zu sagen. Solltest Du tatsächlich Konzentrationsprobleme bekommen und Du willst den Job trotzdem, kannst Du ja was von einer aufsteigenden Grippe erzählen. Nach dem Vorstellungsgespräch kannst ja auch besser abschätzen, ob der Job für Dich geeignet ist oder nicht.
Manchmal ist vorsichtiges Abwarten einfach besser. Alles andere ergibt sich von allein. Solltest Du jedoch einen Schwerbehindertenausweis haben, musst Du dies auf jeden Fall sagen.
Viel Erfolg und auch viel Spaß, wenn Du den Job bekommen solltest.

Hallo Chrissy
als erstes viel Glück beim Vorstellungsgespräch.Die Idee mit dem Behindertenausweis
ist schon mal nicht schlecht weil Firmen ja einen bestimmten Prozentsatz Beschäftigte haben müssen,die Behindert sind.Da Du ja schon in der Bewerbung gesagt hast,das Du ein Handycap hast,dürfte das dann kein Problem sein.Wenn die Sprache dann auf
eine evtl.Behinderung kommt kannst Du ja sagen wo die Probleme liegen und wie Du
sie umgehst(Zettel oÄ).
Also viel Glück und alles Gute von Klaus65

www.simlifyyourlife.de

mir hat es geholfen- Dir viel Erfolg!
LG, Jule

Hallo Chrissy,

Ein bisschen Senf dazu…

Es ist nur 90 minuten,
Adrenaline hilft lang genug mitzuhalten.
Am besten statt über krankheit zu denken, da glaub ich bist du genug vorbereitet, solltest du ein ruhige platz finden jeden tag für 90 minuten, und folgendes machen.
Dein wünsch arbeitgeber studieren.
Alles rausfinden von dieser firma was du kannst. Die sind immer beiendruckt wenn mann schon was wissen von frühere projekte…etc.
Schau mal vorbei wie die leute die da arbeiten aussehen. Wegen “dresscode"etc.
Stell dir selbe die Frage " Wie pass ich dazu?”
Team arbeit? Creative? etc.

Da ist schon 60 min online genug zeit.
Mit die restliche 30 mir überleg dir alle eventuelle Fragen (ohne krankheit), die kommen kann. Antworte und verbessere dein Anwort.
Mach alles vorm Spiegel, und beobachte dir selbe dabei.
Jetzt dein Körpersprache ändern bist du zufrieden bist.

Jeden tag die zeit nehmen. Notiere es wenn sein muss.

Damit würdest nur siegen beim termin.

Hört es vielleicht doof an, aber ich mach genau das vor jeden wichtigen Meeting. Ich krieg 95% von den Jobs die ich will.

Auch wirst du sehen die zeit geht sehr schnell vorbei.

Sag mir erst das es doof ist nachdem das du es probiert hast.

Viel Glück,
Winter

Vielen Dank erst mal an alle für die Tipps, die mir einige gute Denkanstöße gegeben haben! Ich meld mich dann nach “vollbrachter Tat”!
Liebe Grüße, chrissy