Hallo Zusammen,

Könnt ihr mich helfen?
Ich bin dabei mich bei einer Firma zu bewerben, die ein eigener arbeitsmedizinischer Dienst hat sowie auch Alters-, Erwerbsminderungsversorgung anbietet… Cool… aber es bedeutet, dass sie Informationen über mich werden haben wollen…
Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich gesagt, dass ich MS habe (ich denke oft doch dort zu bleiben aber die Arbeit ist durch die Instabilität der Firma äußerst unzufriedenstellend und ich weiß selber nicht wie lange sie das Personal behalten können). Dort hatte ich erst als Aushilfe gearbeitet (ohne was zu sagen) und als sie mich dann festanstellen wollten, habe ich den die Wahrheit gesagt. Es ist eine kleine Firma, die nicht so viel Geld hat und ich wollte ehrlich sein…

Außer die Müdigkeit ist die MS bisher an mir nicht zu sehen. Was ist euer Erfahrung? soll ich meine Erkrankung verheimlichen oder doch offensiv damit umgehen? Da diese Firma solche Versorgungen anbietet, werde so oder so irgendwie die Wahrheit sagen müssen aber wann sagt man so was in der Vorstellungsgespräch? ich gelte generell als eher selbstsicherer Mensch aber seit der Diagnose bin ich im Bezug auf Arbeit ziemlich verunsichert… Ich arbeite gut aber muss mit meiner Energie Haushalten…
Ich würde mich freuen wenn ihr mir das eine oder andere Tipp geben könntet…
Ich hoffe ich habe nicht zu viele Fehlern geschrieben und hoffe besonders, dass ihr mich gut verstehen konntet… ich bin halt nicht deutsche :wink:

Liebe Grüße,
Vivi

Hi Vivi
ich habe auch gesagt das ich Ms bekommen habe nach meinen 2 schub.
Kurz danach kam die Kündigung per Post nach 8 Jahren in diesen Betrieb…tolle sache gell.
Bin auch auf der suche und ich glaube nicht das ich es sagen werde nur wenn es eine Firma ist die auch behinderte,das wir ja jetzt auch sind beschäftigen.Man muß es ja nicht sagen,solange es die Tätikeit nicht beeinträchtigen tut.
Lg Markus

Danke für Deine Meinung Markus. Ich habe halt noch nie mit Firmen zu tun gehabt, die einen eigenen Betriebsarzt haben und auch eigene Altersvorsorge anbieten… Daher frage ich mich, ob sie nicht so oder so durch Abfragen dahinter kommen werden… vielleicht soll ich erstmal mein Können zeigen und dann schauen was für weitere Fragen kommen…

Viel Glück bei deiner Suche und LG,
Vivi

vivi, so wie du deutsch schreibst, könnte sich mancher muttersprachler eine scheibe von abschneiden! kompliment…

zu deiner frage: ich würde es nicht sagen, selbst wenn sie einen eigenen arbeitsmediz. dienst haben, solange man dir nichts ansieht.

hast du einen behindertenausweis und kriegst du vielleicht teilrente? bei rente musst du dir halt eine erklärung ausdenken, weshalb du evtl. nur teilzeit arbeiten kannst. aber ich denke, das ist machbar.

zu den versicherungen: m. w. werden bei firmenversicherungen auch mit leuten mit “vorschäden” noch verträge abgeschlossen. also auch wenn du da deine ms angeben musst, wirst du wohlmitversichert werden. aber wenn du beim vdk nachfragst, hekönnne die dir genauere infors geben. bei best. fragen muss man nicht mal mitglied sein, und selbst wenn, die 65 euro könnten sich lohnen. wenn du eine rechtsschutzversicherung hast, kannst du natürlcih auch einen anwalt direkt fragen, oder den sovd.

Liebe Ioni,
die Idee bei der VDK zu fragen ist gut. Ich bin selbst Mitglied aber habe nicht daran gedacht. Ggfs. werde ich auch einen Anwalt dann tatsächlich fragen, weil ich glaube, ich muss es sagen wenn ich danach gefragt werde. Ich frage dann nach.
Danke Dir für Deine positive Kritik über mein Deutsch. Ich bemühe mich sehr und freue mich wenn ich dann tatsächlich nicht schlecht geschrieben habe (nur kann ich es selber nicht immer sehen :wink: ) Auf jeden Fall werde ich diese motivierende Bemerkung zu dem Gespräch mitnehmen (sollte es zu einem Gespräch kommen…), weil die stelle geht auch um Korrespondenz… :-/ Na ja, glücklicherweise wäre das nicht die Hauptaufgabe… aber ich arbeite dran also :slight_smile:
LG,
Vivi