Moin zusammen,
vielleicht interessiert es einige. Das Video ist auf Englisch aber man kann die Sprache auf Deutsch stellen: https://youtu.be/OcuThBqAHWk?si=NC_vA9aEUIKBKefc
Moin zusammen,
vielleicht interessiert es einige. Das Video ist auf Englisch aber man kann die Sprache auf Deutsch stellen: https://youtu.be/OcuThBqAHWk?si=NC_vA9aEUIKBKefc
War eigentlich eine französische Studie…
Jedenfalls gut zu wissen, daß solche mit CIS, ohne Verlaufstherapie und mit Vitamin D Pegel unter 30 nMol pro Liter dringend auffüllen sollten weil’s dann eine geringere Wahrscheinlichkeit gibt für Entzündungsaktivität in der Bildgebung gibt.
Es geht bei der oberen Studie aber darum, dass Patienten mehr als 30 nmol / Liter Vit. D im Blut haben sollten und nicht um Therapien, mit denen ihr Pegel sich zwischen 400-600 nmol/l bewegt…
Es gibt derzeit keine anerkannte wissenschaftliche Studie die eine Idealkonzentration VD. bei Autoimmunkrankheiten, im Blut empfiehlt.
Es ist auch noch nicht erforscht welche biologischen Prozesse VD. in der Zelle beeinflusst.
Melding dazu aus dem Februar:
Die Verlaufsbeobachtung an der Charité wird im Laufe der nächsten Monate mit dem 2 Jahrestermin beendet. Die Veröffentlichung wird voraussichtlich Ende 2026 erfolgen. Geplant war 3 Jahre, aber wegen mangelnder Finanzierung musste verkürzt werden.
Danke! Ich schau mir die Beiträge von Beaber und Boster auch immer an. Jeweils sehr informativ.
War abzusehen, da die Pharma Vitamin D nicht vermarktet, nicht verkauft und nicht in ihrer Produktionspipeline läuft. Das hat der begleitende Prof. vermutet und geäussert. Die Studie wurde aus freiwilliger Basis wie Spenden und Stiftungen finanziert.
Definitiv!
Anbei ein Artikel der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) zur Studie aus Frankreich (inkl. PDF-Download). Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose im Frühstadium?
100.000 I.E. alle 14 Tage wurden da supplementiert. Das entspricht täglich 7.143 I.E. Ganz schön viel. Ich mache geraume Zeit 5.000 I.E. täglich. Wieviel macht ihr?
Ich nehme auch 5000 IE wie wir hier vor einiger Zeit bezifferten.
Es gibt hald zur Einnahme einige CoFaktoren auf die geachtet werden sollte.
Mg, Ca, VK2, Vitamin A, da eine extrem unkontrollierte Einnahme zur Vergilftung und Calziumausscheidung kommen kann. Niereninsuffienz)
Ich hatte vor einiger Zeit eine Empfehlung für MSler gelesen, 1000 i.E. pro 10 kg Körpergewicht täglich . So bin ich bei aufgerundet 6000 i.E. Im Winter nehme ich 8000 täglich
Wird hier alles beachtet, nur das mit Vitamin A ist mir neu. Das hätte ich gern eher gewusst. ^^
“Vitamin D braucht Vitamin A, um bestmöglich wirken zu können. Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin A lässt den Vitamin-D-Spiegel viel höher steigen als durch die alleinige Vitamin-D-Einnahme.”
ZdG - Vitamin D braucht Vitamin A
Supplementiert hier jemand D in Kombination mit A und lässt seinen D-Spiegel regelmäßig prüfen? Wieviel Vitamin A nehmt ihr?
Da ich gerne Kässe esse, Emmentaler (PSäure) etc.
und reichhaltige Vitamin A Lebensmittel esse, hoffe ich genügend VA. aufzunehmen.
30.000 IE pro Woche.
Spiegel ist um 80 ng/ml. (= 200 nmol/l)
Vit D ist auch mit Omega 3 zusammen gut, verbessert auch meine Fatigue
Vitamin D und Omega 3 zusammen zu nehmen, wurde den MSlern letztes Jahr in der Reha empfohlen.