Habe seit Januar meine Diagnose. Habt ihr nach eurer Diagnose bestimmte Versicherungen abgeschlossen? Welche möglichen Versicherungen gibt es, die im schlimmsten Fall helfen würden?
Liebe Grüße
Habe seit Januar meine Diagnose. Habt ihr nach eurer Diagnose bestimmte Versicherungen abgeschlossen? Welche möglichen Versicherungen gibt es, die im schlimmsten Fall helfen würden?
Liebe Grüße
Hallo Chelli,
ich hatte mich nach der Diagnose informiert, aber leider sind mit offizieller Diagnose die meisten Türen zu Versicherungen verschlossen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wäre aus meiner Sicht am wichtigsten. Alternativ oder ergänzend eine Pflegeversicherung und eine Krankentagegeldversicherung.
Nicht wegen MS, sondern wegen Immobilienkauf habe ich außerdem eine Lebensversicherung beantragt.
Alles wurde aufgrund der MS (damals sogar noch „nur“ radiologisch isoliertes Syndrom, keine gesicherte MS) abgelehnt.
Das ist so weit auch nachvollziehbar aus der Sicht der Versicherung.
Was vielleicht geht: manchmal gibt es BUs mit verminderten Gesundheitsfragen (und entsprechend verminderter Versicherungssumme und relativ hohem Preis). Das ist bei mir allerdings an der Frage gescheitert ob ich derzeit wegen irgendwas in Behandlung sei. Angenommen, man entscheidet sich gegen eine Therapie, kann man hier wahrheitsgemäß mit „Nein“ antworten und hat so ggfs. die Chance auf eine Versicherung.
Viele Grüße und alles Gute
Wenn du wegen der MS regelmäßig beim Arzt bist, bist du in Therapie/Behandlung
Hallo Chelli,
mir fällt da nur der Pflege-Bahr ein. Ob sich das lohnt, kann ich nicht beurteilen. Da würde ich mich beraten lassen.
LG
cran
Ich würde eine Rechtsschutzversicherung und/oder eine Mitgliedschaft beim VdK empfehlen.
Man muss sich nämlich immer wieder gegen Entscheidungen der Krankenkasse oder Rentenversicherung wehren.
Ich konnte schon meine bestehenden Versicherungen nicht ändern.
Vielleicht hätte man eine risikolebensversicherung bekommen. Diese hab ich damals mit herzkrank beim Hauskauf bekommen. Aber wie sagte die Versicherung: Nur das nötigste (1/4) des Kredites. Das ist für 15 Jahre gewesen. Die hab ich… Ob mit ms weiß ich nicht ob das gegangen wäre.
Mein Arbeitgeber hat für sein Mitarbeiter eine Gruppenpflege Versicherung abgeschlossen. Der Basis Tarif ohne gesundheitsprüfung. Das fand ich super . Das war 1 Jahr nach Diagnose.
Ab pflegegrad 2 sind das 300 Euro zu Hause und ich glaub 1000 bei Heim Unterbringung…
Meine Kollegen haben damals gar nicht verstanden das ich mich gefreut habe
Eine Zusatzversicherung für das Krankenhaus habe ich. Aber die lohnt sich eigentlich nicht für mich. Meine neurologin macht Cortison ambulant…
Ich habe mich allerdings gefragt wenn ich zur komplextherapie gehen sollte ob die dann bezahlt. Ich werd mich glaub ich mal erkundigen.
Liebe Grüße Anke
Hi,
Zum Thema Komplexbehandlung: Wenn du eine Zusatzversicherung für stationäre Krankenhausbehandlung hast, müssten die die Komplexbehandlung zahlen. Komplexbehandlung ist eine akuten stationäre Behandlung.
Hängt natürlich davon ab was genau du versichert hast. Ich denke Nachfragen lohnt da. Ich habe so eine Versicherung und lasse es mir trotzdem vor jeder Komplexbehandlung einmal schriftlich bestätigen was genau übernommen wird.
Lg
Das ist ja sehr interessant. Vielen Dank für die Info
Ich habe die komplexbehandlung das erste Mal in Erwägung gezogen. Wobei es mir körperlich gar nicht so schlecht geht. Ich kann fahhrad fahren, laufen, wenn auch mit spastiken und geh nur bei längeren Spaziergängen mit wanderstöcken da frag ich mich ob ich da überhaupt gewünscht bin 🫣.
Hab kognitive Probleme und seit dem letzten Schub im August einfach nur fertig… Ich bin jetzt 2 mal mit dem Fahrrad gefallen, aber nie schlimm.
Ich habe eine Reha beantragt. Die ist erstmal abgelehnt und im Widerspruch. Das hatte ich als Plan B überlegt… (ich war Juni 24 das letzte Mal in Reha. Der Antrag war wohl zu früh)
Also ggf eine Zusatzversicherung für das Krankenhaus. Das ging bei mir ohne gesundheitsprüfung
Normalerweise was stationär versichert ist:
Ein- oder Zweibett, Chefarzt, KHT…
Der Grund des stationären Aufenthaltes ist egal.
Hi,
mir persönlich bringt Komplexbehandlung mehr als Reha ( und sie ist günstiger). Ich hatte dazu schon ein paar mal berichtet. Wenn du zum Thema noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben.
Lg
Hi Chelli,
kann mich nur Micki anschliessen: Rechtsschutzversicherung für Knatsch mit dem Arbeitgeber oder Ämtern, Mitgliedschaft VdK für Unterstützung hinsichtlich GdB oder Pflegestufr, falls irgendwann benötigt. Hinsichtlich anderer sinnvoller Versicherungen wird es nach Diagnosestellung fast unmöglich.
Viele Grüsse MiaH
Achso, vielleicht noch eine Zahnzusatzversicherung. Bei beruflichen Einschränkungen wird das Geld knapper, und Zuzahlungen beim Zahnarzt werden sicherlich zukünftig nicht billiger.