Ihr Lieben
Eine Frage an euch ob es euch auch so geht.
Wir waren für 2 Wochen im Urlaub in Spanien, natürlich auf Meereshöhe.

Die Temperatur war sehr gemässigt, immer so zwischen 19-23 Grad.
Es ging mir da super, keine Steife am Morgen, keine Muskelschmerzen keine Nackensteife usw.

Nun sind wir wieder zuhause und nun geht es wieder los. Ich fühle mich wie eine alte Oma und alles tut weh.

Wir wohnen auf fast 700 m/üM und klar, es ist hier natürlich auch kälter und feuchter, aber bevor wir abreisten waren die Temperaturen in der CH wie sie jetzt in Spanien waren und da hatte ich die Beschwerden ja auch.

Nun frage ich mich, ob das etwas mit der Höhe zu tun hat? Wie ist das bei euch?

Vielen lieben Dank für eure Antworten! :bouquet:

1 „Gefällt mir“

Eine Verschlechterung der Symptome in der Höhe kenne ich nicht. Zumindest nicht bei Höhenunterschieden von 700 m, auch nicht bei knapp 1000 m. Obwohl ich normalerweise auf Klimawechsel durchaus empfindlich reagiere. Aber bei Höhenunterschieden ist mir das noch nicht aufgefallen,

Als ich deinen Beitrag las, kam mir die Idee, daß du möglicherweise das Meeresklima in dieser Region Spaniens besonders gut verträgst und du deswegen diese deutliche Verbesserung deiner Beschwerden hattest. Es gibt zum Beispiel einige MSler, denen es auf den kanarischen Inseln besonders gut geht und die sich deswegen dort so oft wie möglich aufhalten. Vielleicht ist es bei dir ein ähnlicher Effekt?

1 „Gefällt mir“

Und Spanien hat viel Sonne , vielleicht Spielt auch das zusätzliche Vitamin d das über den haut aufgenommen wurde ne Rolle

1 „Gefällt mir“

Weiß nicht, ob die Sonne so schnell zu solchen Symptomverbesserungen führt.

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß der Vitamin D Spiegel im Blut nach Sonneneinwirkung oder NEM-Einnahme nur sehr langsam steigt. ? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Untersuchungen haben ergeben, dass etwa zehn Minuten in der Sommersonne reichen, damit der Körper zwischen 3.000 und 5.000 IE Vitamin D produzieren kann. Das deckt den Bedarf ohne Probleme. Das über die Haut produzierte Vitamin D trägt dazu bei, dass dein Immunsystem fit für alle Herausforderungen ist¹ und deine Muskeln dich nicht im Stich lassen .² Damit kannst du wichtige Weichen für ein langes, glückliches Leben stellen

Von der Website:

https://www.nature-love.de/blogs/news/longevity-langer-leben-dank-unserer-sonne

Da so wie ich das verstanden habe haben aber nur bestimmte Sonnenstände die richtige Frequenz (im Sommer zwischen 10 und 15uhr zum Beispiel) könnte ich mir vorstellen im Spanien Urlaub ,ohne Arbeit oder Ablenkungen wie kochen , aufräumen ectr sitzt man vielleicht länger oder eher mal zum Richtigen Zeitpunkt in der Sonne um den Urlaub zu genießen :grin: ist aber nur meine selbst zusammen geschusterte Erklärung

1 „Gefällt mir“

Wenn das produzieren so schnell geht, daß sich das schon am nächsten Tag (oder in wenigen Folgetagen) am Vitaminspiegel bemerkbar macht, dann könnte an deiner Vermutung etwas dran sein :thinking:

1 „Gefällt mir“

Oder? Und wenn der /die TE Vitamin D nicht gerade schon im 20.000 oder 40.000 i.E bereich pro Woche suplementiert könnten 4.000 Einheiten in 10min ganz schnell riesen Einfluss haben , vorausgesetzt die Sonne wurde auch bissi gebadet :grin:

Das mag das richtige Stichwort sein. Raus aus der Mühle des Alltags.
Seit ich nicht mehr im Laufrad Arbeit bin, hat sich die MS beruhigt

1 „Gefällt mir“

Definitiv auch eine naheliegende Erklärung,not gonna lie

Vielen lieben Dank für eure antworten!
Vielleicht ist es von allem ein bisschen :stuck_out_tongue_winking_eye:

Aber ich denke, dass es wohl wirklich das Meeresklima sein wird. Obwohl ich schon immer nicht gerne in der Höhe war, in den Bergen habe ich oft Kopfschmerzen.
Aber 700MüM kann man ja nicht Berge nennen.

Vitamin D supplementiere ich täglich.

Und damit ist leider nix lieber Tankboy… die Familie kommt mit in den Urlaub und „meine Arbeit“ wird somit nur an einem anderen Ort verlegt und hoch zwei gerechnet…am wenigsten Arbeit und Stress hab ich zuhause wenn alle bei der Arbeit/Schule sind :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Du hast es ja selbst geschrieben.
Du solltest etwas ändern oder zurück nach Spanien.
An der Höhe liegt´s nicht. Kopfweh ist meist durch Föhn/ Wetterwechsel.

1 „Gefällt mir“

Hallo Zaira, ich habe bei mir mehrmals festgestellt dass ich die Höhenunterschiede schlecht vertrage. Das fängt bei uns im Schwarzwald an wenn wir mit dem Auto in kurzer Zeit 200hm überwinden. Schlimmer war es noch vor meiner ED als wir im Urlaub von 400hm auf einen Pass mit 2000hm gefahren sind und dann auf 2600 gewandert sind da hings mir richtig schlecht, LG Hardi