Hallo Uwe, wir suchten immer Neuroregeneration im ZNS, die es ja scheinbar nicht gibt.
Per Zufall stolperete ich über die Suche Myelin und Testosteron auf die Lösung.
Ich habe sicher 5 Jahre mit den falschen Versuchen verblödet.
lg
Philipp
Hallo Uwe, wir suchten immer Neuroregeneration im ZNS, die es ja scheinbar nicht gibt.
Per Zufall stolperete ich über die Suche Myelin und Testosteron auf die Lösung.
Ich habe sicher 5 Jahre mit den falschen Versuchen verblödet.
lg
Philipp
Hi @Spyke,
auch Testosteron war vor zig Jahren im Focus zur Anwendung, es hat leider einige Nebenwirkungen in hohen Dosen, ich wende es in niedriger Du Dosis an und kontrolliere natürlich ständig den Blutdruck.
Es hat viele Vorteile wenn man die Studien liest, eine davon ist die Verminderung von Gehirnathropie weil das Hormon Wasser in den Zellen speichert.
Aber es hat auch bekanntlich leider viele Nebenwirkungen…
VG
@Andy345
Durch Beiträge hier werde ich Ende Januar unter anderem Testosteron im Blut testen.
Welche positive und negative Wirkung hast du bei dir festgestellt? Was versprichst du dir davon? (Klar Gehirnathrophie hast du erwähnt.) Welche Dosis nimmst du ein?
Hallo Andy, ich bin 60 und habe nur vor, Testo wie mit 30 zu haben, um neue Oligodendrozyten zu aktivieren für die Myelinreparatur, wenn man das so simpel schreiben kann.
Mein Problem sind genau 4 entmarkte Stellen in der HWS.
Nächste Woche am Vormittag gebe ich Blut und in 14 Tagen ist dann der Arzttermin.
lg
Philipp
Hallo Philipp
das klingt spannend. Lass uns wissen wie sich deine Gehstrecke entwickelt, ich bin sehr neugierig.
Wünsche dir viel Erfolg
MO
Hallo Mo, ja sicher, jetzt mit 60 ist das Zeitfenster für jahrelange Versuche bereits zu, letzte Chance.
lg
Philipp
Zwar nehme ich etwas anderes ein, aber es scheint offenbar im Hintergrund ähnlich zu wirken. Zumindest ist meine Stimme wieder deutlich tiefer geworden, ohne dass ich von anderen Nebenwirkungen berichten kann, die üblicherweise mit sogenannten anabolen Steroiden einhergehen. Insofern war es irgendwie ein Glücksgriff.
Ein großes Problem, vor dem ich aktuell stehe, ist jedoch die deutlich erhöhte Erschöpfbarkeit (Fatigue), die nun stärker ins Gewicht fällt, wenn eigentlich für mich abgeschriebene Funktionen wiederkehren. - Stellt es euch vor wie bei Malu Dreyer, man sieht ihr nix an, und irgendwann scheppert die Fatique rein. Dreirad.
Hierbei bedarf es der Unterstützung des behandelnden Neurologen – und vor allem viel Zeit. Vielleicht klingt es etwas albern, aber ich habe mal gehört, dass sich der menschliche Körper alle sieben Jahre vollständig erneuert, weil jede Zelle in diesem Zeitraum ersetzt wird. Das mag eine einfache Bauernweisheit sein, aber irgendwo bleibt der Gedanke hängen.
Außerdem probiere ich derzeit noch etwas anderes aus. Beim nächsten Termin in ein paar Monaten werde ich mich entscheiden, ob ich den Vorschlag meines Neurologen umsetzen oder weiterhin meinen bisherigen Weg (z. B. mit Q10) verfolgen möchte. Sein Vorschlag war interessant, auch weil er bei mir eine längst vergangene Erinnerung geweckt hat. Derjenige, der es damals erwähnte, sagte allerdings, es würde „nichts bei MS bringen“. - Studien…
Im Zusammenhang mit einem Video war ich erstaunt: Es zeigte eine ältere Version, in der genau dieser Ansatz ebenfalls erwähnt wurde – Lithium.
Seit bitte vorsichtig, und habt im Blick das es Leber&Nieren belasten kann.
bei mir ist die SPMS jetzt seit 7 Jahren stabil, also nicht mehr progredient.
Jetzt geht es “nur” noch um die Stellen in der HWS ohne Myelin.
lg
Philipp
Viel Glück dir!
danke, danke, ich habe dich erst jetzt gelesen, sorry.
lg
Philipp
@Spyke Hallo Philipp, Uwe scheint sich aus der MS-Forenwelt zurückziehen zu wollen. Bei Sallys hat er neulich so etwas verlauten lassen und hier antwortet er auch nicht mehr.
Schade. Er wird fehlen mit seinen langjährigen Erfahrungen.
Hallo Nalini, MS so voll ist auf die Länge zermürbend, ich kann das gut verstehen.
lg
Philipp