Hallo zusammen, seit kurzem habe ich Pflegrad 3 und eine Behinderung von 90GB. Meine Krankenkasse hat mir schriftlich bestätigt, dass sie für mich die Taxikosten übernehmen. Öffentliche Verkehrsmittel geht nicht für mich. D.h. die KK schreibt, ich bräuchte eine Verordnung vom Arzt. Das wird dann direkt mit dem Taxiunternehmen abgerechnet. Wie funktioniert das genau? Von allen Ärzten Neurologe, Hausarzt, Augenarzt, Urologe ect. brauche ich eine extra Verordnung? Mein Neuro hat gesagt, die Verordnung kriege ich nur für ihn. Danke für eure Info’s. Es gibt auch noch ein Formular, dort kann ich mir Taxi/PKW, ect. zurückerstatten lassen. Brauche aber die Bestätigung des Arztes (ärztl. Notwendigkeitsbescheinigung) und Quittung. Danke für eure Info’s.:relaxed:

1 „Gefällt mir“

Krankentransport auf Rezept: Wann gesetzliche Krankenkassen zahlen | Verbraucherzentrale.de Krankentransport auf Rezept: Wann gesetzliche Krankenkassen zahlen | Verbraucherzentrale.de

1 „Gefällt mir“

Du bekommst den Schein vom Hausarzt, bestellst beim Taxi xy eine Krankenfahrt und fährst. Dem Arzt sagst du lediglich, zu welchem Arzt oder Klinik du möchtest und ob du Hin -und zurück möchtest

1 „Gefällt mir“

Hallo, wie lange ist der Schein gültig?

Ich tät vermuten,dass der Schein zu einem bestimmten Datum ausgestellt wird, am dem du einem Arzttermin hast.

1 „Gefällt mir“

Nur für den Tag des Arztbesuchs

Ja, ich möchte wissen, kann ich mir heute z.B. einen Schein für nächste Woche Donnerstag Arzttermin ausstellen lassen?

Frag doch bei dem Hausarzt oder der Krankenkasse, oder beim Taxiunternehmen, die wissen das bestimmt. Ich denke eher zeitnah, ob der Schein eine Woche Gültigkeit hat bin ich nicht sicher.

1 „Gefällt mir“

Ja das ist problemlos möglich

Super👍 Vielen Dank.

de008_Antrag_Fahrkosten_ambulante_Behandlung.pdf https://share.google/3yY0r2cDOPOUqUVNM

als Beispiel AOK.

Pauschal vom Hausarzt ausstellen lassen. 2. Seite: jede Fahrt vom behandelnden Arzt abstempeln lassen und Taxi Belege dazu sammeln oder privat PKW angeben.

1 „Gefällt mir“