Hallo zusammen,
nach 16 Jahren Ehe hat mir meine Frau am Wochenende mitgeteilt, dass sie sich von mir trennen will. Wir bleiben aber gute Freunde. Insgesamt hat die MS diesbezüglich ihren Anteil an der Trennung, obwohl es mir noch relativ gut geht. Ich lass mich jetzt auch durch dieses Ereignis nicht unterkriegen. Es würde mich freuen, wenn jemand diese Erfahrung bereits hinter sich hat und mir mitteilt, wie er oder sie damit umgegangen ist. Danke für euere Hilfe.
Hallo Wolfgang
Es ist prima,wenn du mit deiner Frau befreundet bleibst.
Hast du eine entzündliche Nervenerkrankung oder greifst du dich selbst an.
R
Hallo R,
ich habe seit 1999 MS, ob ich mich selber angreife? Eine gute Frage. Ich bin sehr selbstkritísch mit dem Hang dazu, mich oft schuldig zu fühlen.
Hallo Wolfgang
MS ist kein Borderlein.
Deine Immunität reagiert auf etwas in dir wie auf EBV oder soetwa,aber das dann auch alles.
Kannst mir glauben und eine Antikörperbestimmung durch einen Arzt würde es dir bestätigen.
R
Lieber Wolfgang,
laß dich nicht auf sinnfreie Diskussionen mit R ein. Das ganze ist zu komplex um es mit solchem Quatsch zu beleuchten.
Ich selbst habe jahrelang um meinen Lebensgefährten gekämpft. Die MS war nur eines unserer Probleme. Jedenfalls muß man bei sich selbst anfangen wenn man etw verändern will. In meinem Lieblingsbuch Liebe Dich selbst heißt eine Überschrift der Betrogene hat den Betrügenden zuerst verlassen…
Warum liebe dich selbst ? Nicht aus Egomanie sondern solange Du dich nicht für liebenswert hälst kannst Du schlecht von jmd anderem verlangen daß er Dich liebt…
Idefix
Hallo Wolfgang,
eine Trennung ist immer schwierig.Ich hoffe für Dich,daß es mit dem Freundebleiben
funktioniert.
Bei mir wars ähnlich.Meine Frau hat mir schon 99 im Krankenhaus den Spruch
um die Ohren gehauhen:“Wenn Du im Rollstuhl sitzt, pflegen tu ich Dich nicht”.
2 Jahre später erfolgte dann die Trennung.Ich hab mich erst mal erleichtert gefühlt.
Mittlerweile habe ich eine Partnerin die zu mir und der MS steht.
Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit und alles Gute
Gruß Klaus65
Borderlein
Korrektur: Es heißt Borderline. Kennst Du Menschen mit Borderline???
Hi Idefix
Im Psychoforum sind hundete Beiträge über Borderleiner.
Auf Google wird Borderline auch als Borderlein als Wort für dich mal so als Info nebenbei geschrieben.
Liebe(r) Idefix,
kannst Du mir sagen, von wem das Buch, Liebe dich selbst, ist, Amazon findet sehr viele Bücher mit diesem Titel. Vielen Dank, Wolfgang
Sorry der Fachausdruck ist nun mal Borderline.
Dazu muß manatürlic h des Englishen mächtig sein…
Weißt du wie “schön” es ist in ein Bad das unter Blut gesetzt ist zu kommen???
Psychoforum
gibst Du dich da als Depri aus???
Hi Idefix
Wenn du der Sprachen so mächtig bist,dann ist es dir bestimmt auch bekannt,damit multiple Sklerose nicht MS oder entzündliche autoimmun Nervenerkankung bedeutet.
Man sollte um Missverständnissse zu vermeiden,in Deutschland evt. Deutsch reden und schreiben und kein Kauderwelch und Irreführung seiern.
R
Multiple Sklerose = Encephalitis disseminata (Latein)
Ach ja und Deutsch sollte man natürlich auch können. Einfache Aneinanderreihung von Subjekt Prädikat und Objekt… (kurz SPO-Regel)
Ich hab ne gute Ausrede für Rechtschreibfehler, ich kann nämlich alles außer Hochdeutsch…
Aber weißt Du bei uns war es einfach üblich midestens eine Fremdsprache zu lernen, sei es auch nur bloß English.
Mißverständnisse lassen sich auch durch klare Formulierung vermeiden.
Tut mir ja furchtbar leid, daß ich mehrer Sprachen mächtig bin und auch noch sonstige Sachen gut kann…
Du kannst ja nicht mal auf klar gestellte Fragen antworten…
Keine Beleidigungen und unflätige Verbalentgleisungen bitte
Sag mal, R, mal ganz unter uns: bist du so blöd oder tust du nur so?
Wenn “Borderlein” in google falsch geschrieben wird, dann liegt das daran, weil noch mehr so Fremdsprachenexperten dieses Wort versehentlich eingedeutscht haben und danach gefragt haben.
Es heisst Borderline. Kommt von “Grenzlinie”.
Guck mal:
border = Grenze
line = Linie
Macht Sinn, gell?
Wünsch dir noch viele gute Ideen mit deinen elementar wichtigen, wissenschaftlich untermauerten und lehrreichen MS-Ideen. Du bist eine echte Bereicherung!
Viele Grüsse
Gabi
hi idefix,
r meint wahrscheinlich gar nicht borderline…
borderlein könnte auch eine verniedlichungsform von border sein! vielleicht ist er ein hundefreund und spricht von seinem border-collie ;o)
nemo
Könnt ihr nicht einmal so erwachsen sein und bei dem Thema bleiben, dass ursprünglich hier gepostet wurde?? Immer der selbe Kinderkram.
Ihr verhunst wirklich ständig neue Threads, selbst teilweise die von Neulingen. Als wenn ihr es nötig hättet ewig im Mittelpunkt stehen zu müssen
Danke für Deinen Beitrag, seh ich auch so.
Hallo Wolfgang,
das Buch liebe dich selbst und es ist egal wen du heiratest ist von Eva-Maria Zurhorst.
Ich hoffe du kannst den Link öffnen.
Ich glaube, wir schieben zu schnell bei einer Trennung die “Schuld” auf unsere MS.
Wichtig ist bei mir selber zu schauen, was habe ich dazu beigetragen das meine Parnterschaft zerbrochen ist. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass eine intakte Partnerschaft jede Krankheit übersteht.
Da gibt es noch ein Buch, dass ich mir gerne zur Hilfe hole. Es ist geschrieben von Pierre Franckh “Glücksregeln für die Liebe” ISBN-10:3-548-74289-0
Ich wünsche dir alles Liebe
June