Hallo zusammen,

meine Name ist Nina, ich bin 36 Jahre alt und haben Anfang des Jahres die Diagnose MS bekommen. Am Donnerstag starten wir mit der Therapie. Ich habe mich für das Medikament Kesimpta entschieden. Mein größte Sorge ist, dass ich im Spätjahr, wenn es kühler wird, jeden Infekt und jede Erkältung mitnehme. Wie sind eure Erfahrungen damit? Habt ihr Tipps wie man das Immunsystem stärken kann.

Vorab vielen lieben Dank :slight_smile:

Willkommen Nina

Ich hatte meinen ersten Schub 1989, also in der Steinzeit und habe schon einige Therapeutika versucht.
Der mich behandelnde Neurologe (Prof. Leutmezer) hat mir KESIMPTA vor knapp zwei Jahren empfohlen, als ich unmittelbar nach einem Rehaaufenthalt wieder einmal Zeichen eines Schubes bemerkt habe. Dieser Schub hat sich wieder in der Schwierigkeit mit dem Setzen meiner Füße geäußert. Aktuell sind bei mir die Abwehrzellen (B-Zellen etc.) schon nicht mehr nachweisbar. Ich habe zwar sehr bereitwillig dreimal das CORONA-Virus aufgenommen (gr…), aber verglichen mit den potenziellen Verläufen hatte ich eigentlich nur eine Verkühlung mit leicht erhöhter Temperatur, während z.B. meine Frau mehrere Tage mit über 38 Grad Fieber zu kämpfen hatte. Auch meine Kinder hatten Corona und auch bei ihnen ist es vollkommen verschwunden. Aktuell verspüre ich glücklicherweise wieder keinerlei Effekte meiner Krankheit! Einen Tipp auszusprechen ist vor allem mit diesem Leiden nicht sehr einfach, da es sich bei MS um eine sehr persönliche Krankheit handelt, die extrem unterschiedliche Verläufe annehmen kann. Ich versuche trotz dieses Leidens und der alltäglichen Herausforderungen des täglichen Lebens meine Tage möglichst entspannt zu verbringen und werde dabei von meiner Frau und meinen Kinder (26 und 22) extrem unterstützt (=nicht belastet!!).
Nach nunmehr fast 36 Jahren mit MS bin ich in der glücklichen Lage, dass ich sagen kann, ich genieße mein Leben und muss dafür nicht kontinuierlich die MS bewusst verdrängen.

Ich wünsche Dir einen weiteren milden Verlauf
Roland

1 „Gefällt mir“