Hallo Ihr,
hat jmd Erfahrungen mit der Wirksamkeit von TCM bei MS?
Lena
Hallo Lena,
ich verlasse mich seit sieben Jahren auf copaxone und TCM. Mir hat beides gut geholfen.
Ulrike
Hallo Ulrike,
was für TCM Geschichten machst Du? Akkupunktur, Qi Gong, Moxibustion…?
Lena
Hallo Lena,
ich bin mit Akkupunktur und Kräutermedizin behandelt worden. Qi Gong habe ich nicht angefangen, weil ich bereits Yoga mache. Moxibustion ist bei mir kontraindiziert, weil es zu stark erwärmend wirkt. Meine TCM-Diagnos heißt Nieren-Yin-Mangel, da erwärmt und befeuchtet man den Körper sanft. Moxibustion ist aber sehr stark erhitzend. Das ganze kann man noch unterstützen durch die Bevorzugung von geeigneten Lebensmitteln.
Liebe Grüße von Ulrike
Hallo Ulrike,
danke für den Hinweiß mit der starken Körpererwärmung bei der Moxibustion. Wenn bei mir die Körpertemperatur steigt, z.B bei Erkältung steigt mein Körper auch aus. Da ich mich ab nächste Woche in eine TCM-Klinik begebe. OK die wrden ziemlich gut Bescheid wissen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß es nicht verkehrt ist als Patient mitzudenken…
Ich bin gespannt, was da auf mich zukommt. Ich gebs zu ich hoffe auf ein Wunder, das mir den Alltag erträglich macht.
Liebe Grüße
Lena
Hallo Lena,
meine erste TCM-Behandlung habe ich von einem Neurologen mit TCM-Ausrichtung erhalten. Wäre das nicht so gewesen, hätte ich mich warscheinlich nicht hingetraut. Erst später bin ich in einer TCM-Klinik in Bad-Meinberg gewesen. Die Behandlung dort ist intensiver gewesen. Erfolgreich waren diese Behandlungen bei mir bezüglich einer dauerhaften Taubheit auf dem rechten Ohr, eine Schwäche im rechten Bein und Schwindel. Chinesische Medizin nehme ich als Kräuter-Abkochung bzw. in Tablettenform zu mir. Die Wirkung der Abkochung ist schneller. Trotz aller TCM-Behandlungen würde ich auf Copaxone nicht verzichten. Ich denke TCM unterstützt bzw. ergänzt die schulmedizinische Behandlung.
Wenn Du möchtest, schreib doch über Deine Erfahrungen demnächst.
Herzliche Grüße von
Ulrike