Hallo Jessy,
ich kann nur empfehlen wieder tanzen zu gehen. Ja- wenn man Tanzen liebt sollte man es nicht bleiben lassen wegen der MS. Ich habe viel zu lange nicht getanzt. Anmerkung: Mein Mann wollte nie und mag auch immernoch nicht tanzen. Deswegen habe ich viel zu lange nicht getanzt…Aber damit ist Schluss. Ich tue was mir gut tut.
Beim Tanzen strahle ich, lache ich und zudem lerne ich mich auch ständig besser zu bewegen. Besser als jede Therapie!!! Vor wenigen Wochen war ich bei einem Tanzworkshop-bei einer mir unbekannten Tanzschule. Mitten im Hochsommer nach der Arbeit. Jeden Tag drei Stunden tanzen… 1Std jeweils…Nicht dass ich überall eine gute Figur gemacht hätte…aber gelacht habe ich viel. Und neue Tantstile kennengelernt.http://www.dance-health.de/index.php?id=153 → Bellydance Moves, Cheerleading, Burlesque, Hip Hop, Twerking, Bikini Workout, Fächerschleier, Reggaeton & Salsa, Flamenco. Es war mega super. Und Kondition und Figur habe ich auch bekommen:-).
Habe gerade gesehen dass es auch jetzt wieder im Winter einzelne Workshops gibt- werde wieder einen besuchen.
Allwöchentlich gehe ich zum Zumba und danach noch zu einer Stunde Kapow.
Bei Kapow werden sogar richtig sinnvolle Physio-Bewegungen in die Choreografien mit eingearbeitet sodass das ganze Herumgewackel auch so richtig ganzheitlich ist. Hier direkt eine Erklärung was Kapow ist- denn ich bin Fan davon (Auszug von der Kapow-Homepage): “Kapow® Fitness wirkt wie eine Therapie für die Muskulatur des Rumpfes, hat aber durch die treibende und motivierende Musik eher den Charakter eines hypnotischen Workouts. Dieses Programm ist gemacht für die wichtigsten Leute der Fitnessbranche- die Kursteilnehmer. Endlich ein Workout, bei dem es keine komplizierten Schrittfolgen gibt.” https://www.kapow.fitness/was-ist-kapow/
Also liebe Jenny. Mein Tipp: Geh tanzen. Und rede nicht lange über Deine MS. Wenn Du meinst Du bräuchtest irgendwen zu informieren dann stecke vielleicht einen Mini-Brief und Dein Versichertenkärtchen in Deine Hosentasche. Falls wirklich einmal etwas wäre…
Und noch ein Kommentar zum Thema Line Dance…ich weiß ja nicht wie fit Du konditionell bist- aber vielleicht hat das mit dem Line Dance nur nicht so wirklich geklappt weil Dir schlichtweg die Kondition gefehlt hat. Kondition brauchst Du auf jeden Fall. Und ein paar Muskeln… Ergometer, Nordic Walken, Schwimmen, laufen… oder Zumba.
So viele Menschen außer uns haben auch schlimme Krankheiten. Du wirst sehen beim Sport oder Tanzen dass es so viele andere kranken Menschen gibt. Und alle lassen sich nicht unterkriegen. In der Regelmäßigkeit liegt der Erfolg. Jeder in seinem Tempo. Jeder wie er kann und es dem Einzelnen gut tut.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Energie.
Grüße
Glücksvogel