Hallo Zusammen,

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Tanzen? Mir fehlt es halt. Vor der MS war ich in den verschiedensten Tanzkursen. Heute werde ich auch oft abgewimmelt in Tanzschulen, wenn ich es mit den Einschränkungen erwähne. Ich habe schon Line Dance ausprobiert, mit der Zeit komme ich der Choreografie nicht mehr folgen (erschöpft). Ähnlich war es bei “Fit im Alter” oder Zumba Gold. Für Merengue fehlt mir der Hüftschung und Drehungen gehen schwerer. Ich mag die Lebensfreude der Tänze und es lenkt halt ab. Bei der Sportkompaktschulung (Spoks), ist mir dafuer das Varianzbasiertes Gehen (Koordinationstraining) empfohlen worden.

Jessy

Tanzen im MS Forum, ja klar…

Philipp

Hallo Jessy,

wie wäre es mit Rollstuhltanz, das übt ungemein. Beim Rollstuhlbasketball gibt es meist auch Fußgänger, die den Rolli nicht zwingend benötigen.

seit wann so empfindlich Phillip?

Was kann es uns Pflegepatienten stören wenn sie tanzt? Tanzen ist eine ganz normale Sportart und wird von vielen Fachleuten durchaus als adäquate Bewegungstherapie für neurologische Krankheiten gesehen. Analog dem therapeutischen Klettern.

Guten Morgen !

Bei dem Wort " Tanzen " hatte ich ein unvergessliches Erlebnis.

Vor Jahren waren wir zum Urlaub in der Dom. Rep.

Abends, in der Hoteldisco wurde plötzlich, uns unbekannte, Musik gespielt.

Die Tanzfläche leerte sich zusehends.

Dann tanzten welche vom Hotelpersonal Salsa in Vollendung.

Es war scheinbar Teil des Unterhaltungsprogrammes von unserem Hotel.

Sie tanzten engumschlungen, geradezu frivol.

Wir hüftsteifen Europäer sahen, dem Spetakel, staunend zu.

Nach etwa 20 Minuten änderte sich die Musik total.

Zu Rock’n Roll tanzte jetzt ein junges Paar. ( Urlauber aus Regensburg )

Wohlgemerkt, mit allen Tanzfiguren, einschliesslich Überschläge.

Nun saßen nicht nur wir, auch die Einheimischen, mit offenen Münder da.

Wie sich dann herausstellte, waren die Zwei " Deutsche Meister " im Rock’n Roll.

bei den Ufos fragte mal eine der Damen, ob das Andere beim
Bergwandern auch haben, dass sich nach Stunden bergab die
Socken aufrollen?!

Ich war gerade mit dem Hund draussen auf meinen 300 Meter
Roboterwalking mit zig Pausen.

Frühstück und dann mit dem Hund und Tretroller 2 KM Runde.

Ohne Sonne und Hitze kommt Leben auf.

Philipp

Für Line Dance reichte meine Koordination nicht. Disco Fox, LaWa müsste noch gehen. Aber in einer Tanzschule wo alle FIt sind würde ich mich nicht mehr wohlfühlen.

Ich glaube meine Zeit mit Tanzen ist vorbei. War eine sehr schöne Zeit.

Warum gibt es keine Tanzveranstaltungen für Behinderte?

Gruß Paps

Was für eine großartige Geschichte.

Vielen Dank!

Ich verstehe dein Problem auch gerade nicht.

Es gibt doch verschiedene Therapiewege. Der eine reagiert auf die Erkrankung ein anderer quasi-agiert (eventuell unbewusst zur eigenen Lebensfreude) neben der Erkrankung.

Wörterverschlucken kann ich gut :frowning:

gemeint ist ___ unbewusst UND zur eigenen Lebensfreude

https://youtu.be/UUwEJvyaT9A

Hallo Jessy,
ich kann nur empfehlen wieder tanzen zu gehen. Ja- wenn man Tanzen liebt sollte man es nicht bleiben lassen wegen der MS. Ich habe viel zu lange nicht getanzt. Anmerkung: Mein Mann wollte nie und mag auch immernoch nicht tanzen. Deswegen habe ich viel zu lange nicht getanzt…Aber damit ist Schluss. Ich tue was mir gut tut.

Beim Tanzen strahle ich, lache ich und zudem lerne ich mich auch ständig besser zu bewegen. Besser als jede Therapie!!! Vor wenigen Wochen war ich bei einem Tanzworkshop-bei einer mir unbekannten Tanzschule. Mitten im Hochsommer nach der Arbeit. Jeden Tag drei Stunden tanzen… 1Std jeweils…Nicht dass ich überall eine gute Figur gemacht hätte…aber gelacht habe ich viel. Und neue Tantstile kennengelernt.http://www.dance-health.de/index.php?id=153 → Bellydance Moves, Cheerleading, Burlesque, Hip Hop, Twerking, Bikini Workout, Fächerschleier, Reggaeton & Salsa, Flamenco. Es war mega super. Und Kondition und Figur habe ich auch bekommen:-).

Habe gerade gesehen dass es auch jetzt wieder im Winter einzelne Workshops gibt- werde wieder einen besuchen.

Allwöchentlich gehe ich zum Zumba und danach noch zu einer Stunde Kapow.

Bei Kapow werden sogar richtig sinnvolle Physio-Bewegungen in die Choreografien mit eingearbeitet sodass das ganze Herumgewackel auch so richtig ganzheitlich ist. Hier direkt eine Erklärung was Kapow ist- denn ich bin Fan davon (Auszug von der Kapow-Homepage): “Kapow® Fitness wirkt wie eine Therapie für die Muskulatur des Rumpfes, hat aber durch die treibende und motivierende Musik eher den Charakter eines hypnotischen Workouts. Dieses Programm ist gemacht für die wichtigsten Leute der Fitnessbranche- die Kursteilnehmer. Endlich ein Workout, bei dem es keine komplizierten Schrittfolgen gibt.” https://www.kapow.fitness/was-ist-kapow/

Also liebe Jenny. Mein Tipp: Geh tanzen. Und rede nicht lange über Deine MS. Wenn Du meinst Du bräuchtest irgendwen zu informieren dann stecke vielleicht einen Mini-Brief und Dein Versichertenkärtchen in Deine Hosentasche. Falls wirklich einmal etwas wäre…

Und noch ein Kommentar zum Thema Line Dance…ich weiß ja nicht wie fit Du konditionell bist- aber vielleicht hat das mit dem Line Dance nur nicht so wirklich geklappt weil Dir schlichtweg die Kondition gefehlt hat. Kondition brauchst Du auf jeden Fall. Und ein paar Muskeln… Ergometer, Nordic Walken, Schwimmen, laufen… oder Zumba.

So viele Menschen außer uns haben auch schlimme Krankheiten. Du wirst sehen beim Sport oder Tanzen dass es so viele andere kranken Menschen gibt. Und alle lassen sich nicht unterkriegen. In der Regelmäßigkeit liegt der Erfolg. Jeder in seinem Tempo. Jeder wie er kann und es dem Einzelnen gut tut.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Energie.

Grüße
Glücksvogel

Hier der Line Dance:

https://www.youtube.com/watch?v=lTLZD1ZM_i4

Oder so:

https://www.youtube.com/watch?v=U_t8HrsxaKo

https://youtu.be/76KwPtNF4Gc

Hallo Gluecksvogel,

vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Beschreibung zum Tanzen und deine Motivation hat echt geholfen. Vielleicht fehlt mir trotz Rehasport Kondition. Mein Sturz auf den Rollator im April und der Heissommer hat mich wieder zurueckgeworfen. Habe jetzt wieder angefangen taeglich meine Vojtauebungen & Gymnastik zu Hause zu pratizieren, neben der Physiotherapie. Werde Ende September einen Rehaantrag stellen, mich nerven die Spannungen + Schmerzen der Muskulatur im Thoraksbereich.

Viele Gruesse

Jessy

Hallo Eva, Tscharlie, Paps, …

vielen Dank fuer die nuetzlichen Eintraege zum Thema Tanzen. Ich werde weitersuchen und an meiner Kondition arbeiten.

Jessy