Haloo Zusammen,
Mein Name ist Sarah Waschkewitz und ich schreibe Ihnen im Namen einer 15-köpfigen studentischen Forschungsgruppe der Universität Duisburg-Essen.
Wir studieren angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften im 5. Fachsemester.
Im Rahmen eines Praxisprojektes, ist es bis im März 2012 unsere Aufgabe, ein
Computerprogramm (ezDL) so zu erweitern, dass es nutzbar gemacht wird für Menschen mit starken körperlichen Behinderungen. Das Projekt wird begleitet von Melikka Khosh-Niat M.A. CL und Dipl. Inform. Sebastian Dungs des Lehrstuhls “Informationssysteme” (von Prof. Dr.-Ing. Norbert Fuhr) am Campus Duisburg.
Worum geht es genau?
Auch die Steuerung eines Suchsystems kann mittels Augenbewegung erfolgen. Als Basis zur Realisierung dieses Vorhabens wird in diesem Projekt ezDL eingesetzt.
EzDL ist ein Zugangssystem für verteilte digitale Bibliotheken. Es ermöglicht dem
Benutzer, mit nur einer Anfrage gleichzeitig viele verschiedene Bibliotheken zu durchsuchen.
Dieses System möchten wir so umgestalten, dass es durch bloße Augenbewegungen (mittels Eye-Tracking) steuerbar gemacht wird.
Eine Bedarfsanalyse soll als Grundlage dienen.
Wen suchen wir?
Teilnehmer für eine Bedarfsanalyse, welche aufgrund ihrer starken körperlichen
Behinderungen nicht dazu fähig sind, einen Computer in üblicher Weise zu bedienen.
Speziell suchen wir Menschen, welche ausschließlich zu Augen- oder Kopfbewegungen fähig sind.
Dies soll in Form von einem kleinen Interview gerne mit Betroffenen und Betreuern gemeinsam vor Ort, am Telefon oder durch Videotelefonie stattfinden. Falls ein Interesse an einer Zusammenarbeit Ihrerseits besteht, würden wir uns sehr über eine Rückmeldung freuen.
Bei Fragen oder Interesse:
• http://www.is.informatik.uni-duisburg.d … index.html
• sarah.waschkewitz@stud.uni-due.de
Mit freundlichen Grüßen,
Sarah
(Studierende der Universität Duisburg-Essen)