Hallo, bei mir wurde kürzlich MS festgestellt. Suche nun einen Heilpraktiker im Raum Kassel/Göttingen, der sich mit der Behandlung dieser Erkrankung auskennt. Hat schon jemand Erfahrung mit alternativen Heilmethoden. Kennt jemand einen guten Heilpraktiker?

Hallöchen
herzlich willkommen bei uns ,:slight_smile:
sicher ist es sinnvoll hömopathisch sich mitbehandeln zu lassen , frage daz deinen neuro inwiefern er dir adessen geben kann ,meiner hat mir da gu weitergeholfen ,erarbeitet selbst in diesem bereich und akkupunktur und cloboli sind bei mir gute ansätze
gehe mal auf die seite der dmsg -hessen ,wo kassel /göttingen zugehört,da sind deine chancen größer jemanden zufinden der dir da einen tip geben kann wo ,die amsel ist baden - württemberg, zu weit weg
aber frag mal in der uni göttingen nach eine freundin von mir ist dort ,die haben damit auch erfahrungen
grüßle Mary

Vielen Dank für den Tipp. Werde die Seite der dmsg mal genauer beäugen. Habe mich bisher nicht getraut. Wer weiß, was ich dort so alles lese.

hallo urmelinchen
keine panik nichts anderes als bei uns der amsel ,ist doch die große schwester,
der bundesverrband DMSG heißt ganz einfach Deutsche Multible Sklerose Gesellschaft
und da ist die amsel de unter gruppe in bw , dieeinzige mit einem eigenem namen,
in den anderen bundsländern heißen sie einfach DMSG Bayern , Hessen u.s.w
grüßle Mary

Hallo,
ich würde Homöopatie, Ernährung etc. immer nur flankierend machen, damit bin ich bei meinen Erkrankungen immer gut gefahren. Ich würde Kontakt zu einer Ms-Ambulanz knüpfen aber nicht das Denken einstellen. Apropos Hirntraining und Sport sind sehr wichtig.
LG Idefix

Hallo Urmeline,

einen Heilpraktiker zu finden, der sich mit der Behandlung der MS auskennt, dürfte nahezu unmöglich sein. Da es Heilpraktikern gesetzlich verboten ist, rezeptpflichtige Medikamente zu verordnen, wird ein Heilpraktiker schon dann an seine Grenzen stoßen, wenn du Cortison oder ein Medikament gegen MS-Symptome wie Schmerzen und Spastik oder gegen eine Blaseninfektion brauchst. Also führt früher oder später auch dann am Arzt kein Weg vorbei, wenn du keine Basistherapie machen willst.

Einen Arzt brauchst du also sowieso, um die MS und/oder die damit einhergehenden Folgebeschwerden medizinisch zu behandeln, und außerdem auch, um deine Interessen gegenüber Behörden und Versicherungen zu vertreten. Wenn du zum Beispiel einen Behindertenausweis beantragst, musst du die Adressen deiner Ärzte angeben, die dann nach deinem Zustand befragt werden - die Aussage eines Heilpraktikers fällt dabei so wenig ins Gewicht wie die eines Klempners.

Außerdem ist auch wichtig, dass du fragwürdige Behandlungen, die der Heilpraktiker dir vorschlägt, mit den Ärzten deines Vertrauens besprechen kannst, ehe du sie zulässt. Nicht wenige MS-Kranke haben für ihre Vertrauensseligkeit mit einer Verschlechterung gebüßt, z.B. weil sie zugelassen haben, dass der Heilpraktiker ihnen tierische Zellextrakte (z.B. aus schlachtfrisch pürierten Schafsembryonen) spritzte, die angeblich die Bildung neuer Nervenzellen anregen sollten - dann aber eine anaphylaktische Reaktion, einen schweren Schub und eine dauerhafte Verschlechterung ausgelöst haben.

MS ist unheilbar, daher gibt es keine “alternativen Heilmethoden”, das wäre Etikettenschwindel, sondern höchstens “Behandlungsmethoden” oder “Heilversuche”. Wenn du den Behandler nur zum Reden brauchst - OK, ein niedergelassener Kassenarzt kann dir das nicht bieten, der muss einen Patienten in 7 Minuten abfertigen, mehr Zeitaufwand bezahlt ihm die Kasse nicht. Dann würde ich mich aber um eine Psychotherapie bemühen, die du dann wohl sogar erstattet bekommen würdest.

Der Heilpraktiker lässt sich nach Zeitaufwand bezahlen, bei dem bezahlst du das Plauderstündchen aus eigener Tasche. Wenn du das willst - OK. Hüte dich aber vor allen Heilpraktikern, die sich einbilden, sie könnten irgendwas besser als Mediziner. (Warum haben sie dann nicht Medizin studiert?) Wenn ein Heilpraktiker von dir verlangt, deine medizinische Therapie abzusetzen zugunsten seiner alternativen, dann sag Auf Nimmerwiedersehen zu ihm. Die Heilpraktiker, die einsehen, dass sie bei MS an ihre Grenzen stoßen, werden dies auch nicht verlangen, sondern höchstens begleitend zur Basistherapie eine Behandlung der Befindlichkeitsstörungen versuchen.

Zum Nachdenken: http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Heilpraktiker
insbesondere dieser Absatz: http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Heilpraktiker#Die_Ver.C3.A4nderung_des_Krankheitsbegriffes

Übrigens ist die Universitätsmedizin Göttingen eine sehr gute Adresse - deutschlandweit die beste für MS im Kindes- und Jugendalter. Es gibt dort eine MS-Spezialambulanz, vielleicht wäre das etwas für dich?
http://www.neurologie.med.uni-goettingen.de/content/klinik/44.html

Liebe Grüße
Renate

Hallo,ich möchte fragen wie alt bist du denn weil die Renate dir die Klinik für MS kranke Kinder empfehlt? Das MS Klinik in Göttingen ist bekant damit ,das die behandelt Kinder mit MS,aber nicht ale sind da zufrieden!!! Ich persönlich auch nicht!

Hallo, Idefix,

ja, genauso habe ich es auch gedacht. Nur die Suche nach einem HP, der sich mit der begleitenden Behandlung der Symptome der MS auskennt ist sehr schwierig. Ich hätte gern einen HP, der schon Erfahrung hat.

Naja, suche bis ich jemanden gefunden habe.

LG Urmeline

Guten Abend, bin 44 Jahre alt. Warum bist du mit Göttingen nicht zufrieden gewesen? Habe gehört, dass Göttingen Europaweit führend in der Forschung und Behandlung der MS ist.

LG Urmeline

Hallo Urmeline,
In Bayreuth gibt es einen Neurologen, der mit Homöopathie arbeitet. Er hat wohl einen sehr guten Ruf. Ich war nicht bei Ihm, weil ich mehr auf dem TCM-Trip bin. Vielleicht gehe ich nochmal vor meinem Abflug von hier. Er arbeitet auf private Rechnung.
Idefix