Hallo ! Bei mir wurde im Jahre 2003 erstmals MS diagnostiziert; nach
Schüben 2002 und 2003 (Sensibilitätsstörungen im Gesicht, Beine bis
zur Gürtellinie). Durch MRT wurden Läsionen im Gehirn und BWS nachgewiesen.
In den letzten Jahren ein guter blander Verlauf mit geringfügigen
Belastungen bei erhöhter Körpertemperatur (Uthoff-Syndrom).
Ich hatte nun in der 11. KW eine erneuten Schub (Taubheit und leichte
Lähmungen im linken Bein und rechtem Arm und Hand). Mein Neurologe
behandelte mit 5 mal 1000mg Urbason intravenös. Hat auch ganz gut
eingewirkt. Nun meine Frage: Was ich noch nicht kannte: Ich habe vorwiegend
nachts sehr starken Juckreiz im rechten Arm bis in die rechte Hand. Ich kann
dadurch kaum schlafen. Kratzen oder einreiben mit Fenistil o.ä. hilft da
garnicht, weil der Reiz mehr im Arm als unter der Haut zu laufen scheint.
Das macht einen vor allem nachts total irre. Mein Neurologe meint, dass es sich
nach dem Ausschleichen des Kortisons legen könnte. Hat jemand im
Zusammenhang mit MS solche Erscheinungen schon mal gehabt ?
Vielen Dank und Gruß - Harald aus Bochum

Hallo Harald,

ich hatte schon oft solchen Juckreiz, hauptsächlich an Unterarmen und Unterschenkeln. Kratzen half überhaupt nichts, Cortison oral auch nicht. Es war ein neurogener Juckreiz, und ist tatsächlich ein seltenes, aber bekanntes MS-Symptom. Gegen Missempfindungen dieser Art kann Amitriptylin oder Gabapentin helfen. Bei mir hat der Juckreiz aufgehört, seit ich gegen meine neuropathischen Schmerzen Amitriptylin bekomme (75 mg/d).

Gute Besserung und LG
Ute

hallo, ich habe diesen juckreiz meistens in den frühen morgenstunden. aber nur ca 2 mal im monat und nur an den händen und ein stück an den unterarmen. er dauert ungefähr eine viertelstunde und ich werde ihm herr indem ich die hände knete. nach einigen recherchen glaube ich, das es sich um ein sogenanntes paroxsysmales symptom der ms handelt.
liebe grüße
anna

Hallo Ute -
vielen Dank für deine Nachricht und deine
Tips zu den Medikamenten. Werde morgen mal
meine Neurologen dazu befragen, ob ich das mal
ausprobieren kann.
Gruß nach …
Harald

Hallo Anna, das hatte ich in der Tat auch
versucht ! Der Juckreiz durchströmt so stoßweise
den Arm und da, wo ich ihn spüren bzw. lokalisieren kann,
kneife ich dann feste an die Stelle am Arm und knete ein
wenig. Danach lässt das Jucken (aber nur für kurze Zeit)
nach. Kommt aber wieder. Ich hab´s wie gesagt stärker
nachts, so dass ich nach kurzem Schlaf davon wach werde
und es einen eigentlich nicht mehr einschlafen lässt.
Gruß - Harald

Hallo Harald,

kenne den Juckreiz auch. Ich denke es gibt allerdings 2 mögliche Ursachen: die erste ist das derzeitig von dir eingenommene Kortison: Ich reagiere hier immer mit Juckreiz und auch mein Sohn hatte denselben, als er Kortison wegen seines Asthmas bekam (intravenös). Müsste also verschwinden, wenn die Kortisontherapie vorbei ist.

Als zweites schließe ich meinen Vorredner an, dass es als MS-Symptom möglich ist. Hier hilft es mir sehr, wenn ich Cetrizin einnehme. Ist ein einfaches Antiallergikum, das auch für Heuschnupfen usw. verwendet wird. Dann läßt der Juckreiz nach, ich kann an was anderes denken und kratze mich nicht blutig…

Wünsch dir gute Besserung

Conny

Hallo Harald----
evtl kann dir-unabhängig zur med.Therapie- auch sensitive Übungen in der Physiotherapie oder Ergotherapie helfen.
Du kannst die teilweise auch zu Hause selbst machen.
Wenn du Fragen hast kannst du mich gerne anmailen.
LIebe Grüße,Rosy

Ich kenne das Problem auch zur Genüge. Habe ständig das Bedürfnis mich zu kratzen. Ist besonders peinlich in der Öffentlichkeit, da es oft unbewußt abläuft. Hat jemand noch eine gute Idee?