Hallo zusammen,
ich habe MS diagnostiziert seit 2001 - zum Glück mit sehr leichtem Verlauf und Rückbildung aller Symptome auf fast normal Maß. Zur Zeit habe ich eine Sehnerventzündung. Ich treibe Radsport und immer beim Fahren werden die Sehbeeinträchtigungen schlechter. Vor dem Start kann ich den Tacho mit dem schlechten Auge noch lesen, nach ein paar Minuten Fahrt nicht mehr. Alles nur noch milchig weiß. Ich hatte schon mal eine Sehnerventzündung, bei der die Symptome wieder ganz verschwunden sind. Meine Frage ist: schadet der Sport der “kompletten” Erholung des Sehnervs, verzögert das evtl. die Rückbildung auf Normal-Zustand, oder spielt das keine Rolle.
Ich weiß, dass das im Vergleich zu Problemen anderer Betroffener ein “Luxus-Problem” ist, würde mich aber dennoch über evtl. Meinungen freuen.

Gruß
Philipp

Hallo Philipp,

erstmal freut es mich, daß es Dir soweit gut geht. Das Du was für Deinen Körper machst ist Super und auch richtig.
Ich hatte letztes Jahr einen Schub und war im Krankenhaus. Nach der 1. Kortiinfusion stand die Physiotherapeutin bei mir im Zimmer und hat mit mir Krankengymnastik gemacht!
Meine persönliche Meinung - der Rückgang verzögert sich nicht und ich würde Sport (im Maßen) machen aber nicht überdrehen. Oder um es in Radsport auszudrücken - Die Flachetappe im Feld mitfahren und wenn es an den Fuß von Alpe d`huez geht würde ich ins Teamfahrzeug steigen!

Grüße
Kurt

Dem kann ich nur zustimmen. Während und nach einem Schub würde ich einfach mäßig Sport machen. Wenn es Dir möglich ist dich körperlich zu betätigen ist es einfach sinnvoll für den ganzen Körper sich trotzdem zu bewegen nur solltest Du va in Deinen Körper hören und nicht an die Grenzen gehen.
Idefix

Hallo Phillipp

aus dem CCSVI Forum:

" Liebe Linda,

endlich mal jemand, der auch schnell einen Termin bekommen hat.
Hatte in einer email an den Prof. kurz die Geschichte meines Sohnes und meine Geschichte erzählt. Und nach Deiner Erzählung vermute ich stark, dass mein Sohn der Grund für den schnellen Termin war, seine Geschichte und die relativ “frische” Diagnose (knapp drei Jahre): Explosionsartiger Start der MS nach intensivem Sport und großer Hitze mit riesigen Herden. MRV ergab 90%-ige Stenose links. Freitags MRV, Dilatation am folgenden Mittwoch. Sofortige Ergebnisse bereits auf der Rückfahrt: Wie befreit und hellwach, ständige Müdigkeit wie weggeblasen. Anders als bisher keine Ruhepause in 40-minütiger KG notwendig. Viel besserer Schlaf.
Und am Tag der Dilatation hatte ich mir solche Gedanken gemacht, ob das nun nicht womöglich nach hinten losgeht. Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass es nicht zu tun, unterlassene Hilfeleistung gewesen wäre.
Sollte in Frankfurt Deine Vordiagnose bestätigt werden, spricht viel dafür, es wegen der Anreise und womöglich der Hitze gleich zu machen.

Was die Kosten für die Dilatation betrifft, wurde uns gesagt, max. 4.000 Euro. Es hängt sehr davon ab, was tatsächlich gemacht wird. Eine Rechnung haben wir allerdings noch nicht.

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir alles Gute! "

Quelle:
http://csvi-ms.net/forum/viewtopic.php?f=10&t=930

Gruß Vilan

Hallo Philipp!

Ich kann auch nur sagen, dass was Dir gut tut, tut auch Deiner MS gut. Auch ich hatte schon zwei Sehnerventzündungen und habe immer Sport gemacht. Würde mich einfach nicht überanstrengen. Aber in Maßen wird Sport Deinem Körper mit Sicherheit gut tun.

Wenn ich heute an meine Grenzen gehe, machen sich die Sehnerventzündungen auch immer noch bemerkbar. Sehe dann dunkler. Aber wenn man es nicht übertreibt, wird es nichts machen.

LG, Nadine

Hallo Philipp,
auch Wissenschaftler, die sich mit diesem Thema beschäftigen bestätigen die These vom Sport in Maßen. Ich bin in einer Studie zum Thema MS und Sport. Es wurde immer gesagt, daß wir Sport machen sollen - aber eben in Maßen.
Extreme sportliche Belastung bei Hitze empfiehlt sich auch für Gesunde nicht. Das wird einem in jedem guten Fitness-Studio gesagt. Sport ist va auch deshalb gut, weil dadurch Verbindungen im Gehirn trainiert werden. Bewegungen über die Körpermitte (z.B. Crosstraining) aktiviert beide Gehirnhälften.
Idefix

Vielen Dank für Eure Beiträge! Ich denke auch, dass ich es so machen werde. Sport in Maßen wird wohl nicht schaden!

Danke und viele Grüße
Philipp