Hallo zusammen

Nehme seit Neustem Sativex.
Hab nun einen ziemlichen Ausschlag bekommen. Kennt das jemand bei Sativex?

Also ich habe das nicht, aber jeder reagiert ja anders. Du solltest deinen Neurologen darauf ansprechen.

Ungewöhnlich. Ist keine mir bekannte Cannabinoid-Nebenwirkung. Die genaue Zusammensetzung beim Spray Sativex kenn ich nicht, afaik ist ein Alkohol der “Träger”.

Kommen andere Trigger in Frage? Kannst du mal den zeitlichen Ablauf beschreiben und den Ausschlag beschreiben?

1 „Gefällt mir“

Hab es zwei Tage hintereinander genommen.
Am dritten Tag begannen sich Pusteln am Hals zu bilden.
Es juckt, sieht fast aus wie Gürtelrose. Sind lauter kleine Pusteln, jedoch nicht offen. Hab auch keine Schmerzen, die bei Gürtelrose typisch wären. Hab keine Ahnung, auf was ich sonst reagieren könnte.

Cannabis kann Allergien auslösen - ECARF Zur Info. Allergien Cannabis.

1 „Gefällt mir“

Danke! Ach nein!..hab das Sativex zum Versuch selbst bezahlt…mache jetzt eine Pause…nervt jetzt grad ein Bisschen…

1 „Gefällt mir“

Ich persönlich würde aufhören bis die Pusteln weg sind und dann nochmal mit geringerer Dosis probieren.

1 „Gefällt mir“

Erhalte Sativex seit dem 21.06, vertrage es am Morgen schlecht, deshalb
nehme ich es zur Zeit am Abend, da komme ich klar.
Ich darf es nicht zu schnell steigern. Ausschlag habe ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Danke. Hab nur 1Sprühstoss genommen. Reagiere aber generell auf Vieles sehr empfindlich. Eben auch auf die üblichen Medis, weshalb ich diese auch abgesetzt habe.

Also ich reagiere auf seeeehr viel allergisch, Medikamente, Impfstoffe, Metalle, Pollen, Waschmittel, Duftstoffe u.v.m. Und ich hatte keinen Ausschlag davon bekommen. Ich möchte es auch nicht in Abrede/Zweifel stellen, aber sicher das es am Sativex liegt ? Vielleicht auch ein neues Waschmittel, Hautpflegeprodukt, Hitzepickel ?

Gürtelrose hatte ich auch schon und bei mir hat es die ersten 48 h nur gejuckt und hatte es damit auch nicht direkt als Gürtelrose erkannt und meine Pusteln bei der Gürtelrose sind nie auf gewesen…nur so am Rande, vielleicht könnte es doch noch eine Gürtelrose sein.
Aber vielmehr frage ich mich warum du das selbst bezahlt hast ? Das kann doch jeder Arzt bei MS und Spastik ohne Probleme verschreiben ???

Es kommt mir einfach nichts Anderes in den Sinn als Auslöser - wohne in der Schweiz und die Krankenkassen zahlen Sativex nicht so schnell - erst nach einem Antrag und wenn nichts Anderes hilft - und erst wenn sie wissen, dass es wirklich hilft.

Nebenbei: ich hoffe sehr dass es KEINE Gürtelrose ist, das wär eine zusätzliche Schwächung…

Danke für die Erklärung.

Nichts anderes in Frage ? Also Hitze kann schon auch Ausschlag verursachen oder ist es bei euch in der Schweiz aktuell nicht so heiß ?

Setze es erst einmal ab und schaue was passiert, wenn es in ein paar Tagen doch anfängt zu Schmerzen, nochmal an Gürtelrose denken. Ich als Allergiker habe die Gürtelrose zu Beginn auch nicht erkannt es sah aus wie ein normaler allergischer Ausschlag zu Beginn, hatte auch die 24h keine Pusteln, war nur rot und hat geguckt, dann kamen kleine Pusteln- auch noch normal, aber dann hörte das jzckej auf und sie Schmerzen kamen und dann war es klar was es ist und wie gesagt, meine Pusteln sind alle zu geblieben, habe auch mega drauf geachtet, das ich da nix aus versehen aufkratze, insbesondere nachts, habe das immer extra nachts abgeklebt. Und dann sind die Pusteln dann “ausgetrocknet” und verkrustet und von selbst abgefallen. Im Grunde war es zumindest bei mir nicht so übel wie anfangs befürchtet, hatte soviel negatives gelesen, aber war okay, bzw.hatte Glück. Sobald die antivirale Therapie gestartet wurde ging es mit jeder Tablette immer besser und mit der letzten Tabletten waren alle Pusteln verkrustet, kein jucken mehr und auch ein Großteil schon abgefallen. Die " Reste" ( Veränderungen Haut ) hat man aber schon noch länger gesehen, aber in meinem Fall an einer verdeckten Stelle. Langzeitfolgen oder Schub hatte ich keine. Aber keine Frage, es kann durchaus richtig schlecht laufen mit langfristigen Folgen, aber wie gesagt- hatte Glück

doch es ist auch sehr heiss, aber ich hatte noch nie eine Reaktion auf Hitze in der Art - was hast du gegen die Gürtelrose genommen?

Weiss auch überhaupt nicht, woher ich die Gürtelrose haben könnte…

Da gibt es eigentlich kein woher, ist ja nicht wie eine Grippe oder Corona. Wer mal Windpocken hatte, trägt die Viren in sich und die können dann irgendwann “ausbrechen” und die Gürtelrose verursachen, da reicht Stress, Hitze, oder in meinem Fall Tysabri und ich hatte Tysabri zu dem Zeitpunkt schon 9 Jahre bekommen ohne Gürtelrose und auch seit der Gürtelrose wieder iüohne Probleme ein Jahr.

Ich habe eigentlich auch nie Probleme mit Hitze, hatte aber in der Vergangenheit schon mal Auschlag bekommen, tatsächlich auch nach einer Tysabriinfusion, kommt wie Gürtelrose mal vor, aber ist definitiv die Ausnahme, aber halt auch möglich

Aciclovir, gibt wohl auch ein “neueres” wo man nur eine Tablette am Tag nehmen muss, aber abgesehen davon das man da ordentlich zuzahlen muss , darf oder sollte man es nicht mut Tysabri nehmen, daher das alt bewährte Aciclovir, das musste man glaube ich 5 Tage, alle 5 Stunden nehmen, aber so gebau weiß ich es nicht mehr, ist ja schon ein gutes Jahr her und war keine große Sache bei mir, daher vergeben und vergessen. Hatte bei der nächsten Infusion etwas bedenken ob das wieder passiert zumal das Medikament in der Zeit nicht verfügbar war, ich hatte Glück das meine Apotheke noch zwei Pakete gebunkert hatte und sie haben dann extra das zweite Päckchen für meine nächste Infusion vorsorglich reserviert für mich

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Muss mal schauen, wie es weitergeht…

Gürtelrose “schläft” im Körper, da die Viren nach den Windpocken im Körper verbleiben.
Gürtelrose ist ein erneuter Ausbruch der Infektion nur halt diesmal nicht mehr Windpocken sondern Gürtelrose. Meist ausgelöst, wenn das Immunsystem gerade akut überlastet ist, also schwach, dann sehen die Viren ihre Chance und greifen erneut den Körper an.

Oder bei immunsuprimierenden Medikamenten.

Ich würde es, sollte tatsächlich eine Unverträglichkeit mit Sativex vorliegen, mal mit dem Verdampfen von medizinischen Blüten versuchen, dann nimmst Du weder den Trägerstoff des Sprays (Alkohol) zu Dir, noch den Eukalyptuszusatz, beides ist nur in Sativex vorhanden. Oder Du versuchst andere Cannabisextrakte wie z.B. Dronabinol.