Hallo Zusammen,

bei mir besteht der Verdacht auf MS, in einem halben Jahr muss ich mich in der MS Ambulanz wieder vorstellen. Wann muss ich eigentlich den Arbeitgeber von dieser Krankheit bzw. den Verdacht informieren?

Wer hat Erfahrungen mit Qi Gong/Tai chi und MS?

Gruß Jana

auf der DMSG hauptseite, jana

ist dieser link zu Qi Gong…obs irgenwas bringt ausser entspannung?

http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?kategorie=ausdembundesverband&anr=1638

günni

hallo jana
du brauchst deinen arbeitgeber nichts zu sagen ,dazu bist du nicht verpflichtet.ich habe meine diagnose ms im märz bekommen und meinem arbeitgeber es auch nicht mitgeteilt.ich brauche keinen mehrurlaub .mir macht das arbeiten spaß.

lg uschi

Frage deinem Arzt mal,was MS ist.
Ein Selbstangriff
Ein Infekt
Eine Myelinstoffwechselstörung
Eine Allergie
Ein Immundefekt
Oder was.
Dann wirst du auch eher wissen,ob Quigong oder was sonst bei MS hilfreich wäre,falls du auch mal die MS Diagnose bekommen solltest.
Deinem Arbeitgeber geht das erstmal noch garnichts an,wie du ja caicher selbst weisst.
R

Hab neulich abend bei Kältegefühl im Körper
das erste Mal autogenes Training “gemacht” bekommen,
es hat sehr schnell gewirkt,
mir wurde wieder warm
und ich hab hervorragend geschlafen.
Eine Technik,die ich bisher belächelt hab…

Hallo, ich lebe seit 2 1/2 Jahren mit der Verdachtsdiagnose.
Ich wäre mit einer Info an den Arbeitgeber vorsichtig.
Mehr Urlaub erhälst du erst, wenn die Diagnose gesichert ist.
Wie ist der Betrieb denn strukturiert?
In welchem Beruf arbeitest du u. wie groß sind deine Einschränkungen?
In Privatfirmen könnte schnell eine Kündigung folgen.
Du bist auf jeden Fall zu keiner Auskunft verpflichtet, solange evtl. Behinderungen keine Personen gefähren.
Bei mir war es so, daß die Verdachtsdiagnose nicht so richtig zu verheimlichen war.
Es ist ein Krankenhaus.
Ich selbst bin Krankenschwester.
Da ich damals lange ausgefallen bin, ist die Sache natürlich durchgesickert.
Offiziell ist es nur eine neurologische Erkrankung gewesen.
Inoffiziell wird natürlich viel draus gemacht u. die Grüchte kannst du dir vorstellen.
Auf der anderen Seite wird dadurch auch mit nicht offizieller Diagnose etwas Rücksicht genomme.
Ich stehe sozusagen unter Beobachtung!!
Ich kann aber auch,wenn es notwendig ist, mal nen Gang runterschalten, ohne blöd angemacht zu werden. Mit Qi Gong habe ich noch nicht so viel Erfahrung, da ich Probleme mit dem langenn Stehen habe. Werde mich eher mit dem stillen Q.G. befassen. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall. Es verbessert die Körperwahrnehmung, schult die Koordination u. bringt dich auch psychisch wieder ins Gleichdewicht.
Wenn du Fragen hast, nur zu.
L.G.Pia

Hallo Jana!
Du musst Deinem Arbeitgeber gar nichts sagen, da Du noch keine sichere Diagnose hast. Selbst wenn Du diese in einem halben Jahr bekommen solltest, geht dies Deinen Arbeitgeber grundsätzlich gar nichts an. Es sei denn, Du gehst einer Tätigkeit nach, bei der Du durch MS-Symptome wie Schwindel o.ä. eine Gefahr für andere darstellen könntest oder Dich selbst unzumutbar gefährden würdest. Beispiel: Dachdecker, Trapezkünstler. Dies aber auch erst dann, wenn solche Symptome bei Dir auftreten. Andernfalls bleibt es dabei, dass Du Deinem Arbeitgeber nichts sagen musst. Würde ich im Übrigen auch eher nicht, es sei denn, Du hast ein SEHR (!) gutes Verhältnis zu ihm.

Nur damit Du die Richtigkeit dieser Information einschätzen kann: bin selber Jurist im Bereich Arbeitsrecht

Hallo Fabian,
ich danke Dir auch für diese Information.
Und freue mich,die von einem Profi zu bekommen.
Alles Gute Dir.

Hallo Pia:

Vielen Dank für Deine lange ausführliche Antwort. Ich arbeite als Bürokauffrau in der Arbeitsvorbereitung (Postbearbeitung) im Backoffice eines Versicherungsmaklers, ab und zu muss ich am Empfang aushelfen wenn not am Mann ist (Urlaub, Krankheit) etc. (ca. 99 Mitarbeiter arbeiten in der gesamten Firma - kein öffentlicher Dienst) Derzeit muss ich auch die bearbeiteten Anträge kopieren und das Stehen ist manchmal anstrengend wenn viel zu kopieren ist. Es ist geplant die Post digital zu bearbeiten d. h. zu scannen, aber erst einmal abwarten … Manche Tag meist ab mittags habe ich Probleme beim laufen, stolpere über meine eigenen Füße oder wenn ich in der Mittagspause spazieren gehen, brauche ich Pausen. Wenn ich Stress habe merke ich das mit dem laufen auch.
Ich hab halt etwas Angst das mich jemand auf Arbeit deshalb anspricht.

Ich will wieder mein Qi Gong/Tai chi Training aktivieren, nachdem ich den Artikel über Qi Gong im DMSG wie wichtig Entspannung bei MS ist, gelesen habe. Ich werde auf jeden Fall mal einen Kurs mit Herz Qi Gong (Stilles Qi Gong) probieren. Wo lebst Du? Hast Du eine E-Mail Adresse?

Viele Grüße Jana

Hallo Fabian:

vielen Dank für die nützlichen Hinweise zum Arbeitsrecht vom Fachmann. Habe mir echt geholfen.

Gruß Jana

Da sind wir also gar nicht so unterschiedlich.
Mein Schub war damals spinal.
Bin seitdem die Probleme mit der Beinmuskulatur nicht wieder richtig los geworden.
Da ich es wie gesagt nicht richtig verheimlichen konnte, habe ich gesagt, daß es eine akute Querschnittmyelitis war u. somit noch Probleme beim Laufen (betr. Belastbarkeit) bestehen.
Somit habe ich nicht gelogen u. auch nichts heraufbeschworen.
Schließlich wird nicht aus jedem klinisch isoliertem Syndrom auch eine manifeste MS.
Und wenn du einmal sagst, ich habe MS, stehst du schön auf der “Tribühne”.
Ich drücke dir u. mir ganz fest die Daumen, daß aus der Sache nicht mehr wird.
Ich komme aus den neuen Bundesländern.
L.G.Pia

Hallo Pia,

vielen Dank für die Mail im Forum, wir sind uns wirklich sehr ähnlich. Hast Du eine eigene Mailadresse, würde Dir gern ein Foto schicken.

Stell Dir vor ich komme auch aus den neuen Bundesländern!!! Ich bin 40 Jahre alt und in Beelitz südlich von Potsdam aufgewachsen. Vor einigen Jahren bin ich nach Düsseldorf gezogen.

Ich drücke Dir auch die Daumen das nicht mehr daraus wird.

Bis auf das Laufen und die Rückenschmerzen geht es mir gut. Den Verdacht auf MS habe habe ich bis jetzt immer verdrängt, ins grübeln komme ich immer dann, wenn ich wieder spüre das ich nachmittag nicht so gut laufen kann. In Thüringen beim wandern habe ich das auch mit dem laufen gehabt trotz Urlaub und wir haben mehr Pausen eingelegt als im Vergleich zum letzten Jahr.

Habe übers Forum heraus bekommen das Reiki nicht schlecht ist. Vielleicht probiere ich auch mal eine Ayurvedische Massage aus. Hast Du bei der Ernährung einiges geändert durch den Verdacht? Seit einer Ernährungsberatung nach TCM, esse ich morgens warm, da ich immer so schnell friere. Ich merke das mir das gut tut.
Wie alt bist Du?

Eine schöne Zeit
und viele Grüße

Jana

Wird mich freuen wieder von Dir zu hören.

Freue mich über deine Antwort.
Ich bin 36 Jahre alt, habe 2 Süße Kinder u. habe im Laufe der letzten 2 Jahre unheimlich viel in meinem Leben geändert bzw. umgestellt.
Wir können gern per mail in Kontakt treten.
Ich melde mich dann später bei dir.
L.G.Pia

Hallo Jana,
meine erste Erfahrung mit Qi Gong hab ich in der Reha in Bad Windsheim gemacht. Als ich nach einem anstrengenden Tag Probleme mit Armn Beinen und Sprache hatte hab ich ein Paar gelernte Qi Gong übungen gemacht und meine Kommunikation ging besser.Ich konnte normal essen gehen.
Dieses Jahr war ich in einer TCM-Klinik und habe ua jeden Tag ua Qi Gong gemacht. Ich mache es immernoch, weil es ein Bestandteil der Therapie ist. Als ich nach zwei Wo sämtliche Medis absetzen wollte meinte Stationsärztin (schulmedizinerin) “auch Chinesen können nicht zaubern” :wink: Alles was ich dort gelernt hab ist in erster Linie eine Begleitung der Therapie, die sie evt. in ein paar Jahren ersetzt. Es geht ua auch darum die Selbstheilungskräfte im Körper zu stärken und aktivieren.
Die Theorie die dahinter steckt ist sehr komplex aber schlüssig.
LG Antje
PS: TCM ist keine Esoterik!

Hallo Pia,

vielen Dank für Deine Nachricht. Mich interessiert besonders was Du in Deinem Leben in letzten 2 Jahren schon geändert hast z.B: Ernährung, Sport …

Habe einiges zum Thema Coenzym Q10 und B12 Spiegel gelesen.

Wo und wie hast Du diesen Spiegel B12 machen lassen? War das kostenpflichtig?

Welche Quelle für das Coenzym Q10 nutzt Du? Kannst dazu ein Buch empfehlen?

Ich suche genau wie Du nach Alternativen zur Schulmedizin.

Kinder habe ich keine, jetzt mit 40 ist mir das Risiko zu hoch zum Beispiel durch mein Thomboserisiko (müsste mich über 9 Monate spritzen). Ich hatte durch die Cortisonstoßtherapie eine Thrombose bekommen 2005 und wurde mit Marcomar behandelt.

Die Chiropraktische Behandlung tut mir gut. Der Zustand der Wirbelsäule hat sich verbessert, wird sichtbar gemacht durch einen Wirbelsäulen -Scan. Ich will noch ein Krafttraining im Rückenzentrum absolvieren, ich möchte meine Muskulatur aufbauen.

Viele Grüße

Jana

Habe die mail an dich schon vorbereitet, komme jetzt aber nicht an deine mail Adresse ran???

Hi Jana, hast du meine mail erhalten??
L.G.Pia