Hallo ihr Lieben.
Hab mir Gedanken über eine Zusatzversicherung für den Pflegefall gemacht. Ist ja für unser eine/-n nicht verkehrt. Was haltet ihr von der "neuen " Pflege BAHR ? Hab mir Infomaterial dazu bestellt. Ich mein, der staatliche Zuschuss von 5 € ist zwar nur sehr gering, aber immerhin irgendwas. Oder soll man es lieber über einen privaten Anbieter machen ? Aber die führen bestimmt vorher einen Gesundheitscheckup durch und das würde die Beiträge steigern ? Hat bereits jemand Erfahrungen auf dem Gebiet ? Jede Information wäre willkommen.

Vielen lieben Dank
hanna

Hallo hanna,
ich war jetzt grad in der Reha und da war die Versicherung ein großes Thema. Ich habe mich inzwischen mit meinem Versicherungsmakler in Verbindung gesetzt und folgende Infos bekommen:

  1. es gibt keine Gesundheitsprüfung
  2. aufgenommen wird jeder, der noch keine Pflegestufe hat
  3. der Beitrag ist gering, je nach Alter gestaffelt. Mein Mann ist 57 Jahre und hat einen Eigenbeitrag von knapp 17 €/mtl, Du kannst aber auch freiwillig mehr bezahlen und bekommst dann natürlich im Fall der Fälle mehr ausbezahlt
  4. du hast eine Wartezeit von 5 Jahren. Bedeutet im Klartext, wenn du einen Vertrag abgeschlossen hast und innerhalb der 5 Jahre eine Pflegestufe bekommst, zahlt die Versicherung erst nach Ablauf der 5 Jahre die Versicherungsleistung aus. Der Beitrag läuft auch bei Beanspruchung der Versicherung weiter ( glaube ich zumindest).

Mein Mann wird es auf jeden Fall machen, da er auch chronisch krank ist. Ich bin schon in Pflegestufe 1 und kann die Versicherung deshalb nicht mehr abschließen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Viele grüße

kiki

Hi Kiki !
Na das hört sich ja schon mal sehr vielversprechend aus.
Danke dir vielmals !

Hallo Helmut,
wunderbar, hat alle meine Fragen beantwortet und Vermutungen bestätigt… Nur, habe ich es richtig verstanden, dass es so gut wie keine Versicherungen gibt, die MS - kranke versichern. Ich mein auch die nicht geförderten ?
Gruß

Hallo Hannah,
lt. meinem Versicherungsmensch versichert die central auch MS Kranke. Ab Pflegestufe 3 ist sie dann auch beitragsfrei.

Viele Grüße
Kiki

Hallo,
es gibt auch die “Vorsorge Lebensversicherung” ,die versichert einen bis 50000 Euro ohne Gesundheitsfragen.
Lg

Hallo Hanna
ich habe hier etwas beigefügt das eher zur Verwirrung führen kann. Ich möchte niemanden verwirren aber es zeigt das jeder für sich das richtige tun muß.
Meine Rente reicht ohne Zusatzversicherung nicht fürs Pflegeheim aus. Ich habe trozdem keine oder noch keine abgeschlossen, weiß aber auch keinen Rat.
lg

Hallo,

die Beantwortung der Frage ist eigentlich ganz einfach.

Ist Vermögen vorhanden, dass für nachfolgende Generationen gesichert werden soll? Oder sollen die eigenen Kinder nicht zu stark belasten werden, dann ist es eine Überlegung wert. Die privaten Versicherungen denken erst an sich, sprich es werden viele Beiträge in Verwaltung und Kosten versickern. Daher müssen die Angebote sehr genau überprüft werden.

Hat man weder Haus noch anderes interessantes Vermögen und vielleicht auch gar keine Kinder, dann spart man in der Regel für das Sozialamt. Warum soll man das tun? Dafür würde ich heute nicht verzichten. Besonders mit einer kleinen Rente ist es uninteressant. Bei einer guten Pension wäre es vielleicht interessant um sich die Nerven später zu schonen.

Es hängt also stark vom Vermögen und Einkommen ab. Mit den paar Leuten, die so etwas wirklich gebrauchen können, geben die Versicherungen nicht zu frieden und versuchen von vielen Geld zu erhalten. Die fünf Euro wären besser in einer guten umlagefinanzierten Pflegeversicherung aufgehoben. Unsere tolle FDP bringt den privaten Versicherungen neue Kunden zu Lasten der gesetzlichen Versicherung, bei der Rente ist es leider nicht anders. Wirklich nützlich sind diese Versicherungen nur für wenige.

Hallo Eva
noch ist nicht jeder Tage Abend, die Wahl steht vor der Tür und somit könnte sich was ändern.
Wir brauchen es eigentlich jetzt falls überhaupt.
lg

Hallo, leider habe ich Ihren Beitrag erst heute gesehen.
Wenn Sie Fragen ringsum die Thematik Erwerbs-/Berufsunfähigkeit und Pflege haben, so können Sie mich ansprechen. Es gibt auch Versicherungen, in die man trotz MS noch reinkommt. In der letzten Together (Nr. 02.2013 auf Seite 11) finden Sie meine Kontaktdaten, und in früheren Ausgaben (z. B. Nr. 1.2011) auch entsprechende Möglichkeiten kurz aufgezeigt.
Viele Grüße