Hallo,
die Beantwortung der Frage ist eigentlich ganz einfach.
Ist Vermögen vorhanden, dass für nachfolgende Generationen gesichert werden soll? Oder sollen die eigenen Kinder nicht zu stark belasten werden, dann ist es eine Überlegung wert. Die privaten Versicherungen denken erst an sich, sprich es werden viele Beiträge in Verwaltung und Kosten versickern. Daher müssen die Angebote sehr genau überprüft werden.
Hat man weder Haus noch anderes interessantes Vermögen und vielleicht auch gar keine Kinder, dann spart man in der Regel für das Sozialamt. Warum soll man das tun? Dafür würde ich heute nicht verzichten. Besonders mit einer kleinen Rente ist es uninteressant. Bei einer guten Pension wäre es vielleicht interessant um sich die Nerven später zu schonen.
Es hängt also stark vom Vermögen und Einkommen ab. Mit den paar Leuten, die so etwas wirklich gebrauchen können, geben die Versicherungen nicht zu frieden und versuchen von vielen Geld zu erhalten. Die fünf Euro wären besser in einer guten umlagefinanzierten Pflegeversicherung aufgehoben. Unsere tolle FDP bringt den privaten Versicherungen neue Kunden zu Lasten der gesetzlichen Versicherung, bei der Rente ist es leider nicht anders. Wirklich nützlich sind diese Versicherungen nur für wenige.