Guten Abend,

im Laufe einer früheren Diskussion haben mir motoradschiffbesitzer und idefix von ihrem pflegegrad erzählt. Es ist nach wie vor so, dass ich eher Hilfe beim Einkaufen und Haushalt brauche. (EDSS 6, GdB 80, G, B) motoradschiffbesitzer und idefix meinten, dass es gut sei, beim Gespräch mit dem MdK jemanden von einem Pflegedienst dabei zu haben. Wie kann ich so jemanden “dazubuchen”, wenn ich gerade ja gar nicht gepflegt werde? Danke. Und kommt gut durch die Hitze!

Dina

Ein MA vom Pflegedienst zur Unterstützung dabei zu haben macht ja nur Sinn, wenn Du von Ihnen auch gepflegt wirst und sie Dich gut kennen.
Ein wildfremder Pfleger ist ziemlich sinnlos…
Du kannst Dich aber auch allein auf die Begutachtung vorbereiten - im www findest Du den Fragenkatalog des MDK.

Ein Beispiel
https://www.pflegegrad-berechnen.de

Hallo Dina,

da Du keinen Pflegedienst hast,
kann da ja auch keine/r kommen.

Ein Pflegetagebuch, das Du zusammen mit
deiner Pflegeperson über einen gewissen Zeitraum
führst,
kann sehr hilfreich sein.

https://www.angehoerige-pflegen.de/pflegetagebuch-ausgefuelltes-muster-zur-antragstellung/

Es muss ersichtlich sein, dass Du ohne Hilfe nicht über den Tag kommst.
Der Link zeigt auch Tipps , wie er/sie die Hilfe zeitlich stemmt.

Außerdem der letzte Arztbericht, zumindest einer, der deine
EDSS 6 zeigt und der Behindertenausweis.

Wenn Du merkst , dass er/sie vom MdK sich mit MS nicht auskennt,
dann verweise auch auf das Pflegetagebuch.

LG
Kabar
und der Behindertenausweis.

Da mein NB grad “Kapriolen” schlägt,
ist nun

Kabar und der Behindertenausweis

zumindest für heute
das Highlight!

Good night!

Hihi, in der Tat! Gute Nacht.

MERCI.

Hallo Dina,
Du hasr doch bestimmt Therapien. Ich hatte den Tipp von einer meiner Therapeuten. Die haben Erfahrung mit Pflegediensten und MDK.

Das Problem ist oft die Arz der Fragestellungund die Interpretation.
Natürlich kann ich irgendwie Betten überziehen aber mein Zeit und Kraftaufwand steht in keinem Vergleich zu dem meiner Haushaltshilfe…
Man würde aber sagen, man kriegt das irgendwie schon hin. Falsche Antwort… Du bekommst das nicht hin würdest Du vermutlich sagen…
Klar mein Man führt Morgendämmerung ein aber aufmunterndes Gespräch bei Frühstück mit mir, damit ich gut in den Tag starte… Ist das realistisch?
Wennmein Mann in Stockholm oder sonst wo auf Geschäftsreise ist ruf ich ihn in einer Besprechung an… es geht mir nicht gut, Du mußt komme mir gehts nicht gut. Logisch er sprintet aus der Besprechung flitzt zum Flughafen nimmt die Nächste Maschine nach München un haitzt in 2 Std zu uns… ist das realistisch???
Aber er ist meine betreuende Person…

Die vom Pflegedienst habendann mehr Ahnung…

Idefix

Liebe Idefix,

So vom Lesen deiner Beiträge schätze ich, dass es uns ähnlich geht. Deswegen habe ich auch nach dir gefragt. Hast du denn dann einen Pflegedienst beschäftigt oder nur jemanden für den Haushalt plus deinen Mann als Pflegeperson? Danke!

Ich habe diesen Thread nochmal auf mich wirken lassen.

Bei einem Erstantrag ist vielleicht doch nicht für die Glaubwürdigkeit förderlich, jemanden vom Pflegedienst dabei zu haben. Es sei denn, es ist deine Nachbarin, Tochter, etc.

Vorbereiten solltest du dich auf jeden Fall, und da wirst du auch merken, dass es nicht schlau ist die Einkauf- und Haushaltsproblematik in den Vordergrund zu stellen.

Hast du erstmal einen Pflegegrad, wird dich jährlich (Abstand abhängig vom Pflegegrad) eine Pflegefachkraft aufsuchen, um zu beurteilen ob die Pflege sichergestellt ist. Unabhängig davon, ob du dich von einer ausgebildeten Fachkraft pflegen läßt oder das Pflegegeld nimmst. Außerdem gibt sie Tipps a’la es gibt ein Extrabudget für die Putzfrau. Auch stellt sie Notwendigkeitsbescheinigungen aus, wenn du z.B. im Haus was umbauen lassen willst was die Pflegekasse zahlen soll.

Sie ist dir wohlgesonnen und handelt in deinem Sinne.

Die kann man für eine Höherstufung “dazubuchen”. Natürlich kann man auch jetzt schon einen Pflegedienst “dazubuchen” - sind ja Dienstleister, die bezahlt werden - aber zum jetzigen Zeitpunkt senkt es vermutlich deine Glaubwürdigkeit, imho.

PS: Ich hatte nie ein Motorrad. Bin mal Trettboot gefahren. :wink:

Danke.

Ich hatte vor zwei Jahren oder so mal einer Begutachtung durch den MDK, da habe ich keine Pflegestufe bekommen. Vielleicht kann ich es ja noch einmal versuchen jetzt.

hallo dina,

ich habe auch schon überlegt einen pflegegrad zu beantragen, gdb 90,g.
allerdings finde ich das schwer, da ich nicht immer hilfe brauche.
wenn es mir gut geht, mache ich alles alleine.

msb hat es dir gut erklärt, das einkaufen würde ich auch nicht in fordergrund stellen.
es gibt ja diese 128€ pro monat für solche dinge.
mein vater hat 1x in der woche eine hilfskraft von pflegedienst, die mit ihm einkaufen
geht. mit diesen 128€ kann man sich auch eine putzfrau nehmen. beides wird sehr
schwer sein, da es nur in verbindung mit einem pflegedienst mit kapazitäten geht.

viele suchen diese service leistungen, und werden aufgrund von zu wenig
personal enttäuscht. auch weil die pflegedienst erst einmal diese leistung kunden anbieten,
die regelmäßig pflege erhalten.
ach ja, eine std. begleitung, putzhilfe, einkaufhilfe kostet ca.25€ + 5€ pauschale
für die anfahrt.

ein pflegetagebuch, wurde noch nie beachtet, kein mdk mitarbeiter
wollte das teil mitnehmen.
noch einmal würde ich mir die mühe nicht machen. ich habe das mehrfach bei
meinen eltern durch.

aber du hast ja selbst schon erfahrung auf diesem gebiet!

viel erfolg + und schreibe mal, ob du erfolg hattest.

Nö es kommt einmal die Woche für 2,5 Td jmd von einem Pflegedienst.

Mein Mann ist’s unberechenbar zuhause, das funktioniertnicht. Ich hab das der vom MDK zwar geschildert, sie hat ihn trotzdem als pflegende Person eingetragen. Wenn es eine normale Woche ist gehütet um 7:00 aus dem Haus und kommt 19:00 Uhr wieder, harter aber Kunden oder Mitarbeiter da ist der schöne Zeitplan schon wieder dahin. Deshalbhab ich gerade auch nen Widerspruch laufen, denn mir fehlen 5 Kt zum Pflegegrad zwei.

Das Schlimme ist, man hat das Gefühl um etwas unverschämtes zu bitten. Wir haben unsere Wohnung letztes Jahr renoviert. Hey wir sind 47,da schaut man schon,säßest gut ausschaut und
nichtmetrisches zwei Studentenbuden, die zusammengewürfelt wurden. Wir wußtenja nicht ob wir bleiben… Aber eine neue Einrichtung könnte ja den Schluß zulassen daß man keine Hilfe braucht…

Jmd von einem Pflegedienst kann da besser argumentieren, Außerdem findet vorher ein kennenlerngespräch statt.

Liebe Grüße
Idefix