Da neulich wieder komische Andeutungen von Werbung für DMTs gekommen waren, anbei ein Beispiel für gezielte Pharmawerbung in 2025.

Da lädt man also am kommenden Wochenende irgendwelche Patienten/Meinungsträger/Influencer mal zu sich ins Pharmaland ein, um mit Ihnen „über die Zukunft der Therapien blabla …“ auszutauschen und nebenbei nett Ausflüge, Werksbesichtigung, …zu veranstalten… Wie die Teilnehmer hinterher über Roche Pharmaceuticals denken, kann man sich schon vorstellen…

Das Traurige ist ja, dass über die Mezis Ärzte zwar eigentlich strengstens kontrolliert werden, solche Sachen werden aber offensichtlich völlig außenvor gelassen…

2 „Gefällt mir“

Es ist gut und wichtig, dass es Pharmaunternehmen gibt. Aber der Leitspruch: ,Der Patient im Fokus" ist dämlich. Wer soll denn sonst im Fokus stehen als der Kunde (Patient)?

Ich ärgere mich sehr darüber, dass Pharmaunternehmen Patienten anscheinend für blöde halten. Die Hochglanzprospekte, die ich von meinem Neurologen bez. Therapien erhalten habe, lasen sich wie ein Broschüre für eine Kreuzfahrt.

Ich will über Fakten/Wirkung, Daten und Risiken aufgeklärt werden und nicht irgendwelche Testimonials von glücklichen Menschen mit MS lesen. Das hat mich total abgeschreckt. Ich musste mich als Kunde wochenlang eigenständig informieren, das finde ich unzumutbar. Die Marketingabteilungen leben in einer seltsamen Parallelwelt.

1 „Gefällt mir“

Zuviel Info verwirrt den Kunden.

(Alte Verkäuferweisheit)

Es geht dort gar nicht um Patienten, sondern um das betutteln von ausgesuchten Meinungträgern, die ein Wochenende in Basel spendiert bekommen.

Die hätten die Veranstaltung genauso gut nennen können: „Roche Umsatz im Fokus“. Wenn Ärzte auf gesponserte Kongresse eingeladen werden ist auch klar, worum es geht…

1 „Gefällt mir“