Ein sehr interessanter und gut recherchierter Artikel. Danke dafür!
Diese Aussage trifft für mich persönlich den Kern:
„Und dann ist da noch ein letzter Effekt, nennen wir ihn den Substitutionseffekt: Weil Fisch den Kern einer Mahlzeit ausmacht, ersetzt er andere Nahrungsmittel. In unserer Fleisch liebenden Gesellschaft sind das oft ungesunde Dinge wie eine Frikadelle oder Wurst. Fischesser sind in dieser Lesart deshalb gesünder, weil sie nebenbei auf Ungesundes verzichten. Und eine schlechte Ernährung lässt sich nicht durch Nahrungsergänzungsmittel wettmachen. Wer statt Fisch mit Brokkoli und Kartoffeln eine Currywurst mit Pommes isst, macht das nicht wieder gut, indem er danach einen Löffel Fischöl isst.“
Du bist, was du isst. Eine wahre Aussage, nur leider ist es heute so, dass viele Kinder gar nicht mehr lernen wie man sich gesund ernährt und es dann natürlich auch nicht anwenden wenn sie Erwachsen sind.
Dazu kommt, Fisch ist teuer, eine Einverdiener Familie mit 3 Kindern wird es sich wohl kaum leisten können 3x die Woche Fisch zu essen (und Fischstäbchen zählen nicht…)
Wir MUSSTEN als Kinder (wäääähhhhh
) jeden Tag einen Esslöffel Lebertran schlucken….und ich habe trotzdem MS
(plus 3 weitere Autoimunerkrankungen)
In der NEM Industrie geht es vordergründig um Profit, drum sollte man sich vorher gut darüber Gedanken machen was wirklich sinnvoll und nötig ist, und nicht einfach einem Hype folgen.
Gesund und ausgewogen essen, da investiere ich mein Geld.