Hallo Zusammen

Ich habe keine MS-Diagnose, habe hier aber viele Beiträge über OKB gefunden, weshalb ich diese Frage stelle.

Ich habe seit 10 Jahren diffuse Symptome, immer wiederkehrende Schwäche rechts im Bein, mittlerweile auch im Arm. Längere Zeit wurde ich an der Bandscheibe behandelt, was kurzfristige Besserung durch die Kortisonspritzen brachte. Der MRT Befund war aber für die Problematiken fast zu mild.

Bei der Liquoruntersuchung wurden Oligoklonale Banden Typ 2 gefunden. Der Bluttest war normal, eine wirkliche Erklärung gab es nicht. Kann es sein, dass diese auch bei gesunden Menschen vorkommen oder müsste man evt. nochmals spezifischer in eine Richtung schauen? Bei den MRT-Untersuchungen wurden keine Hinweise auf MS gefunden. Ich habe Migräne mit Aura, dies noch als Zusatzinfo.

Ich danke Euch und sende liebe Grüsse

Liebe Sunny
Danke für deine Antwort. Es steht allerdings bei Typ 2 folgendes: Typ 2: Oligoklonalen Banden im Liquor, aber keine im Serum (positiv) = Typ 2: intrathekale igg synthese typ 2, das scheint nicht normal. MS wird bei den Ärzten immer wieder eingeworfen, das kommt leider nicht von mir.
Liebe Grüsse

HWS/BWS sind gecheckt?

das letzte mal vor ca. 2 Jahren.

Und ist da alles gut?

Hi Karina89,

OKBs Typ2 sind nicht nur bei MS vorhanden, sondern nur ein Baustein in der MS Diagnose (ca.10% aller MSler haben keine OKBs Typ2 oder 3).

Wurde mal die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen? Wurden EPs (SEP oder MEP) durchgeführt?

Migräne kann auch Läsionen verursachen, die sind aber dann an MS untypischen Stellen und nehmen auch kein Kontrastmittel auf.

Grüße
LucyS

1 „Gefällt mir“

Liebe Lucy

Die Nervenleitgeschwindigkeit wurde gemessen, das war ok. Ich hatte lediglich Elektromyographisch akute Denervationszeichen an einer Nervenwurzel. Da der auf dem Bild gesehene Bandscheibenvorfall viel zu gering war, um das zu erklären, hat man damals die Liquorpunktion gemacht. Eine Erklärung habe ich bis heute nicht, die Messung wurde aber nach Kortisonspritzen wieder gut.

EPs (musste erst googeln was das ist) wurden nie gemacht. Läsionen wurden auch nicht gesehen, weshalb MS immer ausgeschlossen wurde (Gott sei Dank). Wegen diesen OKB werde ich aber immer wieder von Ärzten und Therapeuten (Nicht-Neurologen) darauf angesprochen, ob das sicher sei, dass das keine MS ist. Ja danke, woher soll ich das denn wissen…

Meine Hausärztin möchte mich nun zu einem Neurologen schicken, welcher ein wenig spezialisierter ist. Mir wurde bisher immer mitgeteilt (wenn die Neurologen nicht weiter wussten), ja diese OKB gibt es halt manchmal einfach. Ich habe aber kein Erfahrungsbericht gefunden, welcher das bestätigt :sweat_smile:

Liebe Grüsse

@Sunny_Yellow

Hi du, wie bereits geschrieben finde ich es nicht so toll, dass du alle deine Beiträge löscht.

Wenn du aber einem Neuling schreibst, dass OKB Typ 2 ein Normalbefund sei, dann solltest du besser nichts schreiben. Das diese OKB nicht nur bei MS, sondern auch anderen Erkrankungen, ja sogar bei “Gesunden” ab ca. 60 Jahren gefunden werden bleibt davon unberührt.

Also nix für ungut, aber bitte keine Halbwahrheiten schreiben und dann gleich wieder löschen :wink:

1 „Gefällt mir“

Hi Karina89,

am besten du suchst nach einen Neuroimmunologen.

Die OKBs Typ2 treten vorallem bei ZNS Erkrankungen auf und da ist MS halt nur eine von vielen.

Wenn du nochmal ins MRT sollst, versuch ein 3 Tesla Gerät zu finden.

Grüße
LucyS

Vielen Dank, das werde ich machen. Habe einen Neuroimmunologen gefunden, der wohl auch sehr spezialisiert auf Liquor Diagnostik ist.