Rhein Sieg Kreis, Neurologin sagte damals, dass das Versorgungsamt Bonn bei ME/CFS allein schon 60 gibt, mit meinen Einschränkungen sogar mehr. Krass fand ich auch, das die Muskel- und Nervenschäden als altersbedingt abgetan wurden. Ich bin 52! Schon der erste Antrag ging bis Münster, ich hatte aber nicht die Kraft, das weiter zu eskalieren. Gibt es halt regelmäßig einen Verschlechterungsantrag :grin:

3 „Gefällt mir“

Hat sich denn der Ausweis für euch in irgendeiner Weise bisher gelohnt? Hattet ihr dadurch Vorteile? Ich mein, wenns um um aG und die Parkerei geht, kann ichs ja verstehen, oder wenn jemand in einem großen Betrieb arbeitet, wo der Kündigungsschutz auch wirklich zum Tragen kommt, aber sonnst so? Ist das nicht oft auch Kampf um wenig Output? Es geht ja da nicht um irgendwelche Zahlungen durch Versicherungen, wo ich die hohen und harten Hürden gut verstehen kann. Dass Schwebiausweise nicht verschenkt werden ist natürlich klar, aber das Resultat lohnt u.U. nicht für jeden.

Zweifelsohne hat er sich für mich bisher gelohnt. Theater, Kino, Konzerte, Schwimmbad, Bahn, ÖVPN ua. Dazu natürlich Steuervorteile uvm.

5 „Gefällt mir“

Steuervorteile. Ja, da hast Du Recht.

Für mich lohnt sich der Ausweis vor allem wegen der Wertmarke. Für 91 € im Jahr kann ich in ganz Deutschland mit Bus und Bahn fahren. Das entspricht dem Deutschlandticket, ist aber deutlich billiger.

Voraussetzungen: Mindestens 50 % Schwerbehinderung und das Merkzeichen G für gehbehindert.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich wöchentlich zur Physio fahr würde das mindestens 10,68 kosten.
Im Jahr zahl ich mit SB 91 €.

Das B verschafft meiner Frau freie Fahrt in allen Zügen (auch ICE) wenn ich dabei bin. Dann teilt sich der Sparpreis durch 2.

Staatliche Seenschifffahrt (Ammersee, Starnberger, Tegernsee) ist für uns beide frei.

Kino und Theater ermäßigt und Begleitperson häufig frei. (Je nach Träger)

Dazu der Steuerfreibetrag,das sammelt sich.

2 „Gefällt mir“

In Frankreich,Spanien,Italien alle staatlichen Museen für Beide frei.
Warst du schon mal im Louvre oder in den Uffizien?

Mit SBA kann man da auch die langen Schlangen umgehen (Fragen!)

4 „Gefällt mir“

Hast du da einen internationalen oder einfach den deutschen SBA?

OK, da lohnt sich das ja tatsächlich für euch.

@shitman Uffizien … kann sein. Wenn, dann war ich da aber noch Schüler.

Wo in der zweiten Zeile steht:
The Holder of this card is severely disabled

Auf Nachfrage gab es auch an manchen Campingplätzen Rabatte und in manchen Hotels “late checkout” für umme

2 „Gefällt mir“

Die langen Schlangen quer über den Platz hab ich mir auch an der alten Notre-Dame gespart

Der kommt ja erst

Ja, bin mal gespannt, wie das funktioniert

Der Ausweis lohnt sich für mich, weil ich den ÖPNV sehr viel nutze.

Hier und da gab es auch mal Vergünstigungen bei Eintritten (Schwimmbad, etc.). Das war dann aber immer spontan entdeckt und genutzt.

Ich habe in einem sehr großen Konzern gearbeitet. Am Ende hat es die Kündigung nicht verhindert, sondern nur hinausgezögert.

2 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde,

zunächst mal ein dickes DANKE, Bluna, dass Du zur Erhellung der Thematik auf den Dachboden gekrochen bist und die alten Akten entstaubt hast. Also bei dem, was ich hier tw. lesen muss hinsichtlich der Kämpfe, die viele führen müssen, kann ich wirklich nur von Glück gehabt sprechen. 2016 nach erstem richtigem Crash und Krankenhaus GdB 30 gekriegt, Gleichstellung im ersten Anlauf unbefristet durch. Dann Oktober 2025 mit REHA-Bericht ersten Verschlechterungsantrag eingereicht und im Februar 2024 war der GdB 50 mit Merkzeichen G da, SBA 3 Wochen später unbefristet - Versorgungsamt Berlin.
Vielleicht hab ich nen Sachbearbeiter erwischt, der MS aus dem Verwandten-/Bekanntenkreis kennt und tatsächlich miterlebt, was für eine Schinderei die blosse Alltagsbewältigung sein kann.
Ich werde mich jedenfalls nicht mehr mucksen und schön still bei meinen 50% und dem unbefristeten SBA bleiben, sofern es nicht massiv bergab geht.
Für mich interessant war beim SBA vor allem die Möglichkeit, zwar mit Abschlägen, aber immerhin bereits mit 62 in Rente gehen zu können. So kann ich ab 2027 wirklich jederzeit frei entscheiden, ob ich weiter racke oder in den Ruhestand gehe - ohne Umwege über lange Krankschreibungen, Erwerbsminderung und andere nervenaufreibende Manöver mich bis zur Rente durchzuschleppen.
Herzliche Grüsse in die Runde.
MiaH

6 „Gefällt mir“

Oktober 2023 war gemeint mit Verschlechterungsantrag :slight_smile: Ist halt schon spät nach nem langen Bürotag…

3 „Gefällt mir“

Merkzeichen G habe ich nicht bekommen, obwohl ich (teilweise) auf Rollator angewiesen bin. Wenn ich außerhalb meines 1 km Radius bin, geht nur mit, und vorher wanke ich schon. Aber der nächste Antrag wird kommen, bin schon froh, dass er unbefristet ist

2 „Gefällt mir“

Bei mir hat jetzt auch alles gut geklappt. Ist aber auch einiges zusammengekommen in all den Jahren. Da hat es sich mittlerweile schon gelohnt.

4 „Gefällt mir“

SBA demnächst elektronisch

1 „Gefällt mir“

Was heisst das dann genau? Karte? Beantragung? App?