Hallo zusammen,
mich würden mal Eure Erfahrungen zu dem “neuen” Rebif (neue Formulierung) interessieren? Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
-
Mich stört, dass jetzt die Kühlkette nicht mehr unterbrochen werden kann. Was war das seither doch so bequem, wenn man in Urlaub fuhr und musste sich nicht unbedingt um die Kühlung kümmern.
-
Es scheint zwar zu stimmen, dass die Hautreaktionen durch die neue Formulierung weniger sind (Brennen beim Spritzen, Hautrötungen). Wie es langfristig mit den Verhärtungen aussieht, bleibt abzuwarten …
-
Die bekannten Nebenwirkungen (grippeähnliche Symptome) sind bei mir aber beim “neuen” Rebif wieder so heftig wie zu Beginn der Therapie vor fast 10 Jahren.
… Was gäbe ich darum, wenn ich das “alte” Rebif wieder bekommen könnte, denn bei der jetzigen Version verlässt mich leider die bisherige Therapietreue…
- Anregt durch die Sendung “Kontraste” lese ich zurzeit das Buch von Markus Grill “Kranke Geschäfte - Wie die Pharmaindustrie uns manipuliert”. Und was lese ich da:
Weil es so wenig echte Neuentdeckungen gibt, verlegen sich die Pharmakonzerne darauf, scheinbare Neuheiten in den Markt zu drücken. Es ist immer das gleiche Drama für ein Unternehmen: Läuft nach zehn oder zwölf Jahren der Patentschutz für ein Präparat ab, stürzen sich die Generika-Hersteller auf das Medikament und produzieren eine identische Kopie. Die Nachbauten werden inder Regel günstiger angeboten. Also muss auch der Originalhersteller den Preis senken, was aber Umsatz und Gewinne schmälert. Einen Ausweg aus dieser Misere finden die Originalhersteller, indem sie die chemische Formel des Originalprodukts ein wenig verändern. Damit beantragen Sie dann erneut Patentschutz, können es unter einem anderen Mane als “verbesserte Version” auf dem Markt anpreisen und hoffen, dass die Ärzte (und natürlich auch wir Patienten) auf den Trick hereinfallen…
Ich würde mich über kritische und ehrlich gemeinte Rückmeldungen freuen.
Gerda