hallo, mein name ist sebastian, ich spritze betapheron subkuttan alle zwei tage.
seit ein paar wochen nun gibt es ein neues applikations-set. für die , die es nicht kennen, eine kurze beschreibung: es soll angeblich die vorbereitung der spritzen sehr erleichtern, indem die fertige spritze samt nadel nur seitlich auf einen adapter steckt, die kochsalzlösung in das glas mit dem pulver spritzt und aufzieht, dann schraubt man den adapter ab und fertig ist die spritze. ich habe damit aber probleme. erstens ist das ding sehr fragil, man klopft härter dran und schon bricht was ab, zweitens zieht manständig blasen auf und es ist unmöglich sie ganzlich zurück in das glas zu spritzen, weil immer welche hängenbleiben man kommt gar nicht umhin sich immer auch bläschen zu spritzen, wer hat ähnliche probleme?
hallo sebastian,
im schering-forum gibt es jede menge leute, die über das neue applikationsset schimpfen. verstärkung ist immer willkommen!
frohe weihnacht!
anke
…tatsächlich! Was sind denn so die Hauptkritikpunkte? Würde mich interessieren…
gleichfalls frohe weihnachten anke
mfg,
sebastian
hallo sebastian.
auch ich muss das zeug spritzen, mit genau dieser beschreibung. heute, also nacher ist das fünfte mal fällig. ich kenne bis jetzt nur diese “fertigspritze”, aber besonders zufrieden mit der “baukonstrution” bin ich nciht wirklich. womit musstest du vorher spritzen. also ich mein, ob einwegspritze oder andere konsorten. lieb grüße, rini
Hallo Sebastian
loben kann ich das neue Ding auch nicht, aber wenn man das beste daraus macht ist es jedenfalls nicht fragil*.
Wichtig ist das die Verbindung Spritze Nadel ganz dicht ist, klappt nicht immer. Wenn die Flüssigkeit samt Luft im Pulverbehälter ist und etwas verrührt so füllt sich die Spritze bei richtiger Haltung und loslassen des “Drückers” automatisch auf, man braucht in der Regel die Spritze nicht aufziehen oder nur noch ganz wenig.
Restluft aus der Spritze zu entfernen war mit der alten, schlankeren Form leichter.
*man braucht Fingerspitzengefühl und das ist kranheitsbedingt nicht mehr bei jedem vorhanden.
Vielen Dank für die Antworten! Da geht es ja den meisten ähnlich oder gleich mit dem Ding. Irgendwie beruhigt das, weil ich ziemlich sauer war, als ich gleich die ersten beiden Spritzen versemmelt habe. Es nimmt viel mehr Platz weg, dann hatte mich auchirritiert, dasdie Spritze nicht mehr steril abgepackt ist, wie bei den Einwegspritzen,sondern einfach so in dem Kärtönchen. Es ist müsig, sich darüber aufzuregen, irgendwie werd ichs lernen .-(
Schöne Weihnachten und Feiertage,
Sebastian
Hallo Sebastian !
Ich spritze seit 8 Jahren Betaferon.
Auch ich habe diese Probleme und bin von dieser neuen “Konstruktion” nicht total begeistert.
Hin und wieder lockert sich die Verschraubung und das Mittel tropft raus.
Es ärgert mich,daß ich die Spritze dann wegwerfen muß und ein neues Kästchen muß her.
Ist ja auch teuer und die Spritzen fehlen,besonders wenn man verreist ist.
Aber,was wollen wir daran ändern außer uns zu ärgern?
Es grüßt Dich, Anne
Hallo,
ich kann mich der Meinung nur anschließen. Bei mir hat das neue Bastelsystem eindeutig die Note 6 ----. Ich kann wirklich nichts positives daran finden. Ich fand das alte System einfacher, leichter und besser in der Handhabung. Ich habe sowieso eine Spritzenphobie und mit dem neuen System fällt es mir noch schwerer, da ich jedesmal danach Schmerzen habe. In der Abwicklung braucht man mehr Zeit und es NERVT.