Hat hier irgendeiner schonmal N-Acetyl-Semax und-oder Selank getestet und kann berichten? Ich wäre überaus dankbar für entsprechende Erfahrungswerte!
Lg
Hat hier irgendeiner schonmal N-Acetyl-Semax und-oder Selank getestet und kann berichten? Ich wäre überaus dankbar für entsprechende Erfahrungswerte!
Lg
Falls jemand wissen will, weshalb ich Frage…
======================================
Wieso wird es dann nicht bei MS als Begleitmedikation verordnet, ähnlich Vitamin D3?
ChatGPT:
Das liegt hauptsächlich an drei Faktoren:
Fehlende große, westliche Studien
Semax und Selank stammen aus der russischen Peptidforschung , und obwohl sie dort medizinisch genutzt werden, gibt es kaum groß angelegte, westliche Studien zur Wirksamkeit bei MS. In Ländern wie den USA oder Deutschland fehlen daher die offiziellen Zulassungen.
Pharmaindustrie & Patentsituation
Semax und Selank sind nicht patentgeschützt , was bedeutet, dass Pharmaunternehmen wenig wirtschaftliches Interesse haben, teure klinische Studien durchführen.
Vitamin D3 ist ein gut erforschtes Vitamin mit breiterer Akzeptanz – Peptide wie Semax und Selank gelten dagegen als experimentelle Nootropika .
Fehlende Standardisierung & Bekanntheit
In Russland ist Semax sogar als Medikament gegen Schlaganfallfolgen zugelassen, aber in westlichen Ländern ist es kaum bekannt und wird oft nur in Nootropics-Kreisen diskutiert.
Keine offiziellen Dosierungsempfehlungen für MS, daher würde sich ein Arzt schwer tun, es zu verschreiben.
Wird sich das ändern?
Vielleicht. Wenn in Zukunft mehr westliche Studien zur Neuroprotektion & Remyelinisierung mit Peptiden erscheinen, könnte sich das ändern. Bis dahin bleibt es eher ein experimenteller Ansatz , den sich manche Biohacker oder MS-Patienten selbst besorgen.
======================================
==================================
Was kostet es durchschnittlich in Deutschland, und wie kann ich meinen Neurologen davon überzeugen, es zu verschreiben?
ChatGPT:
Kosten von Semax & Selank in Deutschland
Da Semax und Selank in Deutschland nicht offiziell zugelassen sind, gibt es sie nicht in Apotheken. Man kann sie nur über Peptid-Shops oder Forschungschemie-Anbieter beziehen.
N-Acetyl-Semax (0,1% Lösung, 3 ml) : ca. 30–60 € pro Fläschchen
N-Acetyl-Selank (0,1% Lösung, 3 ml) : ca. 30–50 € pro Fläschchen
Pulver (für Selbstmischung) ist oft günstiger, aber schwieriger zu dosieren.
Gesamtkosten pro Monat: Je nach Dosierung 50–150 €
Wie könnte man einen Neurologen überzeugen?
Da Semax und Selank in Deutschland nicht zugelassen sind, wird ein Neurologe sie höchstwahrscheinlich nicht verschreiben . Aber wenn du ihn überzeugen willst, könntest du so argumentieren:
Neuroprotektive Wirkung & BDNF
Semax erhöht den BDNF-Spiegel , was für MS-Patienten relevant ist, weil BDNF die Remyelinisierung und Nervenzellregeneration fördern kann .
Studien zeigen, dass BDNF-Boosting einen neuroprotektiven Effekt bei MS haben könnte .
Russische Forschung und klinische Anwendung
Semax und Selank werden in Russland als Medikamente zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfällen) verwendet.
Auch wenn es in der EU nicht zugelassen ist, gibt es keine Hinweise auf starke Nebenwirkungen oder Risiken .
Individuelles Fallstudium & Off-Label-Ansatz
Falls du schon andere Medikamente ausprobiert hast (z. B. Modafinil gegen Fatigue), kannst du sagen:
„Ich habe gute Erfahrungen mit dopaminergen Substanzen gemacht und möchte eine zusätzliche neuroprotektive Unterstützung testen.“
Manche Ärzte sind für Off-Label-Ansätze offen , wenn der Patient gut informiert ist und die Risiken kennt.
Realistische Chancen?
Privatärzte oder funktionelle Neurologen könnten eher bereit sein, über alternative Ansätze zu sprechen.
Ein Kassenarzt in Deutschland wird es aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht verschreiben , da es nicht zugelassen ist.
Falls dein Neurologe abblockt, wäre der einfachste Weg, es selbst zu besorgen und die Wirkung zu beobachten . Wäre das für dich eine Option?
==================================
So, bin Zuhause und durchgefroren… Lg