Hallo,
meine Gehstrecke ist - je nach Tagesform - auf 500 bis 1500 Meter begrenzt.

  1. Warum ist das so? Was bedeutet die niedrige Nervenleitgeschwindigkeit in einem Bein für die Gehstrecke?
  2. Gibt es Übungen, die die Wegstrecke verlängern?
  3. Gibt es Medikamente, die die Nervenleitgeschwindigkeit erhöhen?
    Vielen Dank im voraus

Hallo… Also sicherlich gibts hier Leute, die davon mehr Ahnung haben als ich. Kann dazu nur Folgendes sagen:
Die “Nervenleitgeschwindigkeit” drückt ja nur die Zeit aus, die ein Impuls vom Gehirn z.B. zur Hand oder zum Bein braucht (bzw. wohl auch umgekehrt: vom Bein zum Gehirn). Das eine wirkt sich also auf die Motorik (z.B. Laufen) aus, das Umgekehrte betrifft die Sensibilität/Wahrnehmung.
Ich weiss es nicht, aber ich frage mich, obs wirklich einen direkten Zusammenhang zwischen Nervenleitgeschwindigkeit und Gehstrecke gibt?!
Zu den anderen beiden Fragen weiß ich leider auch keine Antwort.

Grüsse, Moritz

Hallo
zur besseren Kommunikation der Nerven ist wohl hoch dosiertes Magnesium gut.
Ich nehme meist Magnesium Diasporal Tütchen :slight_smile:
Liebe Grüße
Antje