Ab Mitte Januar geht das bei mir los.

Wieso ich immer Alles selber zu den Ärzten an Informationen bringen muss, keine Ahnung.

Einfach Myelin und Testosteron googeln.

Wer es versteht, wird es begreiffen.

Wir sind wieder bei meinen Oligodendrozyten.

Jetzt nach 7 Jahren stabil geht es mit Neuroregeneration im ZNS los.

lg Philipp

1 „Gefällt mir“

und konkreter? Welche Mittel genau? Welche Therapie?

Nur vom lesen wird nichts regeneriert.
Man kann nur hoffen unter der Anwendung.
Nur das MRT im Vergleich zu früheren Scans kann eine Veränderung verifizieren.

Hast du einen Vergleich hinsichtlich der vorherigen Aufnahmen?
VG

Ich wünsche dir viel Kraft&noch viel mehr Geduld dabei. =)

Welche Therapie. Was wird da gemacht?

Versuch und eben googeln Myelin und Testosteron, ich bin 60 habe sicher weniger, wie mit 20.

Es ist ein Versuch.

Testosteron kurbelt den Reparaturvorgang vom Myelin im ZNS an über neue Oligodendrozyten.

Es gibt keine solche Therapie, ich mache das, weil ich mit 60 so wie so viel zu wenig Testosteron habe und den Vorgang verstehe, Oligodendrozyten sind mein Ding.

lg

Philipp

Vor über 15 Jahren, ich war noch Fussgänger, nahm ich Testogel über ein Jahr hinweg ein wegen meinen “dramatisch” tiefen Testosteronwerten ein (“dramatisch tief” ist ein Zitat vom damaligen Andrologen).
Es half mir vor allem mental sehr gut.
Den Rollstuhl hatte es aber nicht verhindert.
Und inwiefern die plötzliche, schwere Lungenembolie mit der Testosteroneinnahme zu tun hatte kann ich nicht beweisen. Als ich aber im Nachhinein den Beipackzettel durchgelesen hatte blieb mir ein ungutes Gefühl zurück, bis heute, deshalb:

Sei vorsichtig mit der Testosteroneinnahme, vor allem wenn du dich nicht mehr soviel bewegst wie ein Gesunder.

5 „Gefällt mir“

Hallo MO37, vielen Dank deine Info
ich finde es gut dass du deine Erfahrungen hier geschrieben hast. Liebe Grüße

Hallo MO, auf mich hätte Niemand gewettet mit SPMS mit aufgesetzten Schüben.

Ich werde wie es für 60 Jährige gehöhrt nicht mehr als ein Teil des altersbedingten gesunkenen Testospiegel korrigieren, In der Physitherapie ist das ein ganzer Club, die Meisten hatten ohne Testosteron Bauchfett und Brüste bekommen.

Obwohl ich täglich trainniere kommen bei mir auch diese Männerbrüste und ich entwickle auch Bauchfett.

Jetzt mit 60 ist die Zeit dafür genau richtig, bevor ich Diabetes und Neuropathie entwickle.

Das ist beim Hausarzt “tägliches Brot”.

Ich mit meinen 130 Metern Gehstrecke bin im Prinzip auch auf einen Rollstuhl angewiesen, fahre aber mit einem Tretroller rum, komischer weise geht das, wie Fahradfahren oder Gewichte heben, Liegestützen und und und.

lg Philipp

1 „Gefällt mir“

…Jeden Tag einen Meter weiter…

Ja eben, ab 30, ich bin 60.

Seit 9 Jahren nehme ich sog. Rimkus-Kapseln (bio-identische Hormone) mit Progesteron. Damit schlage ich mehrere Fliegen mit einer Klappe:

Zum einen weiss man ja von der positiven Wirkung von Progesteron bei Frauen während der Schwangerschaft (fast keine Schübe). Progesteron wirkt u.a. antientzündlich und der Progesteron-Spiegel war bei mir viel zu niedrig.
Zum anderen wird Progesteron ja im Steroidhormon-Komplex z.T. auch in Testosteron umgewandelt.

Als ich angefangen habe, Progesteron zu nehmen, war bei mir nach 14 Tagen die Fatigue weg - und kam nie wieder. Das ist über den Stoffwechsel-Prozess von Progesteron nachvollziehbar.

Interessanterweise ist bei mir die Netzhaut-Dicke (OCT-Messung) in alle diesen Jahren konstant geblieben (einmal jährlich Messung bei der Augenärztin). Die ist eigentlich ein Marker für die MS-Progredienz (ich bin 70 und habe PPMS) und nimmt selbst bei Gesunden im Alter langsam ab.
Leider nimmt die Progredienz trotzdem langsam zu von Jahr zu Jahr. Derzeit gehen bei mir noch 200-300 m mit 2 Walking-Stöcken.

Zurück zum Testosteron:
Die Werte sind seit der Progesteron-Einnahme vor 9 Jahren konstant bei etwa 3-4 ng/ml. Der Normwert soll laut Rimkus bei 3-9 ng/ml liegen. “Klassisch” findet man bei Männern in meinem Alter eher Normwerte von 2-5 ng/ml. Welche Werte strebst du an, Philipp ?

Michael

1 „Gefällt mir“

Hallo Michael, sehr spannend, danke dir, cool .

  1. Woche Januar habe ich den Termin um das Blut abzugeben.

In der 4. Woche Januar dann die Besprechung.

Um " die Produktion " von Oligodendrozyten anzukurbeln natürlich möglichst viel, viel hilft da viel.

lg Philipp