Das ist wie die MS NICHT monokausal:

Weitere Ursachen von Fatigue
Infektionen, wie zum Beispiel eine COVID-19-Erkrankung

Tumorerkrankungen und Tumortherapien

Anämie,
Mangelernährung und Gewichtsverlust

Schlafstörungen

Mangelnde Bewegung

Begleiterkrankungen,

Organschäden,

Hormonmangelerscheinungen

Psychische Belastungen
wie Angst, Depression oder Stress

Soziale Belastungen wie fehlende Unterstützung, finanzielle Sorgen

2 „Gefällt mir“

Ja, natürlich, gerade auch die Psyche spielt eine große Rolle, aber ich schrieb ja nicht, NUR Läsionen sorgen für Fatigue. Man versucht halt herauszufinden, warum bei MS eine Fatigue vorkommt, und es gibt einen Zusammenhang mit den Läsionen

Meine Neurologin, meinte letzte Woche,dass es leider nicht viel gibt, was sie mir Erfolgversprechendes anbieten kann, gegen meine momentane ständige Müdigkeit.
Sie sprach von einer App mit Übungen die von den Krankenkassen momentan bei ZNS Erkrankungen mit Fatigue eventuell bezahlt wird.
Erstmal prüft sie nochmal Eisen u Vitaminstatus.
Hatten dann aber soviel andere Themen wegen Impfungen u MRTs, daher die Frage:
Wendet jemand sowas an und hat Erfolg mit solchen Übungen per App?

Wie die Details dann alle zum Großem Ganzen passen,
ob die ganzen Puzzleteile dann passende Farbe und Form haben?

… further studies

Hallo in die Runde,

auch bei mir ist Fatigue das am meisten behindernde Problem, für sich allein und als Symptomverstärker — Gangunsicherheit, Schwäche, Schwindel, Gleichgewicht.
Ich versuche für mich mal eine neue Fährte: Schlaftracking beim HNO ergab ´ne Schlafapnoe, soll wohl bei vielen MSlern nicht ungewöhnlich sein. Demnächst steht das Schlaflabor an zur Weiterbehandlung. Sehen die dort das im Schweregrad als behandlungsbedürftig, wird´s wohl ne auf eine Schlafmaske hinauslaufen, die im besten Fall durch Verbesserung der Schlafqualität auch die Fatigue zumindest positiv beeinflusst.
Vielleicht hat damit schon jemand Erfahrung?
Grüsse MiaH

Hallo, ihr alle …
habe auch sehr unter Fatique gelitten heute auch noch aber lange nicht mehr so schlimm wie noch vor einem Jahr.
Ich nehme seit fast einem Jahr Ginseng hochdosiert.
Es hilft bei der Konzentration und ich bin nicht mehr so schnell müde…es war ein Versuch und ich kann sagen es hilft es hat zwar 3 Wochen gedauert bis es anfing zu wirken aber ich habe jetzt sogar schon mal Tage an denen es mir richtig gut geht und ich nicht schon nach 10 min. total erschöpft bin.

2 „Gefällt mir“

Ui, das hört sich doch gut an, werde ich mal ausprobieren

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp!

Hallo Sasa,
Danke für den Tipp gebe ich an meinen Mann weiter- sehr nett / lieb
LG🌻64

Guter Tipp, danke :+1:

Hallo,

Vor ein paar Jahren war ich auch immer müde. Alles hat sich geändert, als mir ein Arzt einen Vitaminpräparate-Plan erstellt hat. Nach ein Paar Monaten habe ich mich schon viel besser gefühlt. Ich würde nicht sagen, dass ich so viel Energie habe wie einst, aber es geht mir gut. Natürlich helfen die Vitamine gegen andere Beschwerden wie z.B. die Fußheberschwäche nicht. Trotzdem bin ich dem Arzt sehr dankbar, dank ihm kann ich möglichst normal leben. Leider hat er seine Praxis inzwischen geschlossen. Manche Ärzte haben mich aber schon darauf angesprochen, ob ich Vitamine einnehme, also denke ich, dass es schon möglich ist, einen Arzt zu finden, der mit einem vernünftigen Vitamin-Plan helfen könnte. Natürlich muss ich mich auch gesund ernähren. Ich möchte hier aber auch keine falschen Hoffnungen wecken. Ich leide schon unter manchen Beschwerden, aber die Krankheit hat bei mir einen ziemlich milden Verlauf. Es kann also auch sein, dass mir die Vitamine geholfen haben, und bei vielen werden sie nicht funktionieren :frowning: Es ist aber immer ein Versuch wert, denke ich.

1 „Gefällt mir“

Huhu, ich benutze seit über einem Jahr ein CPAP-Gerät zum Schlafen wegen Schlafapnoe. Die Müdigkeit tagsüber ist damit etwas besser, aber die Erschöpfung (bevorzugt ab 14/15 Uhr) immer noch gleich.
Aber trotzdem wichtig, unbehandelte Schlafapnoe verkürzt das Leben um ca. 10 Jahre.
LG

Hallo WTF,

ich hab jetzt Ende Mai einen weiterführenden Termin im Schlaflabor. Mal schauen, wie schwerwiegend die den Vorbefund vom HNO einschätzen, ob eine CPAP-Behandlung notwendig wird. Falls ja, lass ich mich einfach überraschen, ob es auch hinsichtlich der Fatigue was bringt.
Grüsse MiaH

Also laut dem Neurologe in der Klinik, da habe ich die Erschöpfung auch angesprochen, kann das kommen wenn man entzündliche Prozesse im vorderen Bereich (Frontalhirn/Lappen? Ich weiß die Hälfte nicht mehr…) hat. Und er meinte, es kann auch sein, dass da Prozesse wären die aber im MRT nicht sichtbar sein müssen.

1 „Gefällt mir“